Hund beim TA lassen?
-
-
Keine Sorge , meinen gehts gut.
Aber ich muß mal was fragen. Wenn ein Hund beim TA bleibt,über Nacht zur Beobachtung, mmmh.. bleibt da der Ta die ganze Nacht in der Praxis? Kann ich mir garnicht so vorstellen. In einer Tierklinik ist das klar,da gibts Schichtsystem.Glaub ich jedenfalls. Aber in der Praxis? Wie läuft denn das da?
Ich glaub ich würd meinen Hund nicht da lassen,weil ich denken würde, ab ner gewissen Uhrzeit ist er dann dort alleine?
Lieg ich falsch?
:/
LG Simone - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nicht da lassen? Wenn der Hund sonst eingeht, nehm ich das allein sein gerne in Kauf
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn die Hunde alleine sind. Das sind ja nie Hunde die putzmunter sind und kranken Tieren schadet Ruhe nicht (lieber das, wie alle 10 Minuten ein reinlatschen, streicheln, etc.).
-
Bei einem normalen TA würde ich meinen Hund auch nicht lassen.
Bei meinem TA ist es so, der wohnt über der Praxis und kann nach den Hunden schauen.
In einer TK, sagen wir mal so, ich gehe davon aus, dass dort nach den Hunden geguckt wird, ob es gemacht wirdGruß
Bibi -
bei meinem TA ist es so, dass die Hunde entweder in einen Zwinger kommen oder eben mit ins Haus - Mein TA hat seine Praxis "im" Haus, daher geht das so.
wie es bei anderen läuft weiß ich nicht -
Zitat
Nicht da lassen? Wenn der Hund sonst eingeht, nehm ich das allein sein gerne in Kauf
Du hast mich missverstanden oder ich hab mich blöd ausgedrückt.
Wenn der Hund dann allein dort liegt,sind ja nicht mal nur 2 Std. sondern der TA schläft ja Nachts,wer schaut dann nach dem kranken Hund? Was ist , wenn da was passiert? Zu Hause könnte ich reagieren und losdüsen zum TA. Aber dort?ZitatBei meinem TA ist es so, der wohnt über der Praxis
Das wäre ja o.k. wenn sie denn auch schauen gehen.Meine TÄ wohnt 3 Orte weiter wie ihre Praxis ist. Ich glaub nicht , daß sie auf der Pritsche schläft wegen einem Hund oder ner Mietz ect.
-
-
Mir ists schon wichtig was mit meinem Hund passiert, wenn er beim TA bleibt.
Wenn ich meinen Hund beim TA lasse, dann gehe ich davon aus, dass der TA in regelmäßigem Abstand nach meinem Hund und dessen Zustand schaut* - wenn dem nicht so ist, dann hätte es ja keinen Sinn, dass der Hund beim TA bleibt.*sollte dem nicht so sein, hätte es keinen Grund, dass mein Hund beim TA bleibt - nur um Ruhe zu haben, da glaube ich, ist er bei mir besser aufgehoben.
-
Zitat
Meine TÄ wohnt 3 Orte weiter wie ihre Praxis ist. Ich glaub nicht , daß sie auf der Pritsche schläft wegen einem Hund oder ner Mietz ect.
Frage doch einfach deine TÄ wie sie das macht.
In der Praxis in der wir in Notfällen unsere Hunde behandeln lassen,
ist rund um die Uhr ein TA und eine TA Helferin anwesend. Natürlich schlafen die auch zwischen durch, machen aber immer wieder bei den Tieren die auf „Station“
sind Kontrollen. Es ist keine Klinik, sondern eine ganz normale Praxis und ich weiß durch meine Freundin, die dort als TA Helferin arbeitet, wie das da abläuft. -
Zitat
Du hast mich missverstanden oder ich hab mich blöd ausgedrückt.
Wenn der Hund dann allein dort liegt,sind ja nicht mal nur 2 Std. sondern der TA schläft ja Nachts,wer schaut dann nach dem kranken Hund? Was ist , wenn da was passiert? Zu Hause könnte ich reagieren und losdüsen zum TA. Aber dort?
Das wäre ja o.k. wenn sie denn auch schauen gehen.Meine TÄ wohnt 3 Orte weiter wie ihre Praxis ist. Ich glaub nicht , daß sie auf der Pritsche schläft wegen einem Hund oder ner Mietz ect.
Niemals...
Dann bleibt mein Hund nicht dort....( warum auch? )
Ich nehm ihn mit nach Hause, ich mach mir ne Kanne Kaffee und bleib wach und mein TA ist telef. erreichbar....und in... sozusagen Schlagdistanz ....alles schon genauso passiert !
In einer TK wo immer wer schaut ist es in Ordnung.Grüße
Susanne -
Bei unserer alten TÄ mussten wir Less mal bis abends lassen (hatten ihn morgens abgegeben), weil es Probleme mit der Narkose gab. Sie hatte ihre Praxis auch im Haus; ihr Mann arbeitete ebenfalls von Zuhause aus. Sie hat Less dann zu ihrem Mann und ihren Hunden ins Wohnzimmer gesteckt. In einem weichen Körbchen direkt neben das Sofa. Somit war Less immer im Blickfeld, auch wenn sie unten in der Praxis war. Schaden hat Less keinen davon getragen. Eher im Gegenteil: Wenn wir zum TA gingen, lief Less immer direkt Richtung Wohnung...
LG Eva
-
Bentley wurde Karfreitag abend Notoperiert. Die OP war nur kurz, aber die TÄ sagte, sie würde ihn gerne die Nacht über behalten wegen der Narkose, um ihn zu beobachten.
Natürlich habe ich ihn da gelassen, denn sie sagt das ja nicht aus Spass.
Katzen waren auch noch da.
Samstagmorgen, hatte er dann schon unter ihrer Aufsicht gefressen und draussen war er auch schon, mit der Sprechstundenhilfe.
Ich habe dann, bis auf die Narbe, einen total fitten Hund übernommen.
Es war mir auch schlimm, als ich ihn da lassen mußte, aber mir war es lieber das er unter fachlicher Aufsicht ist. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!