Abenteuerspaziergänge - Was macht ihr?
-
-
ohhh da sind ja wirklich tolle Ideen dabei
Ich habe am Wochenende mal wieder den Futterdummy rausgekramt - und siehe da Freund und Hund waren so begeistert von dem "am Seil festmachen", dass gleich der Reisverschluss kaputt gegangen ist *Männer
*
Los weiter weiter Ideensammeln
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Abenteuerspaziergänge - Was macht ihr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben heute die Anregung von BlueSusa ausprobiert und verschiedene Gegenstände auf dem Spaziergang versteckt. Etwa 500m Rundweg, auf Runde 1 insgesamt 7 Gegenstände ausgelegt, auf Runde 2 sollte Grisu sie dann suchen. Am Anfang dachte ich, das gibt keinen. Ich ihn immer wieder aufmerksam gemacht, mit dem Gegenstand rum gefuchtelt, ihn animiert, mir beim verstecken zuzusehen... Beim ersten Gegenstand tat er das auch noch, nachdem er den aber dann nicht sofort holen durfte, gab es bei den 6 weiteren nur noch einen müden Blick vom ihm. Zudem ist das Gebiet sehr stark von Rehen frequentiert und Grisu war nur am Ausschau halten
.
Die erste Runde war denn zu Ende und ich bin schon davon ausgegangen, alles alleine aufsammeln zu dürfen. Aber was macht Grisu? Nix mit überlegen und wirklich suchen (obwohl unter Baumwurzel, in Astgabel, im hohen Gras...), er scheint ein fotographisches Gedächtnis zu haben
. Er ist zielstrebig zu jedem Gegenstand hin, ohne dass ich ihn dazu hätte animieren müssen. Als hätte ihm das Spiel vorher jemand erklärt... Lief vor, guckte dann, ob ich nicht ein wenig schneller machen kann... und war schon lange vor mir beim nächsten Gegenstand... Aber bei Runde 1 so tun, als würde ihn das alles nichts angehen...
Also sein Interesse war da, nur muss ich mir was einfallen lassen, um die Anforderungen was höher zu stecken -
Zitat
... muss ich mir was einfallen lassen, um die Anforderungen was höher zu stecken
Du bist ein Witzbold!
Wir haben mit ZWEI Gegenständen angefangen ...Um die Anforderung höher zu stecken, habe ich Blue auf Distanz geschickt, dort warten lassen und dann wirklich so versteckt, dass sie nur ungefähr die Umgebung sehen konnte und nicht wusste WAS ich versteckte.
So mußte sie auf dem Rückweg dann auch wirklich suchen, auch wenn sie sehr schnell fand.
Ich gehe davon aus, dass sie meiner Fährte folgt und habe daher angefangen einige Verstecke anzutäuschen, bevor ich den Gegenstand ablege oder werfe.Aber ich weiß was du meinst.
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, über die Art wie Blue dieses Spiel verstand und umsetzte.
Unsere Hunde sind echt spitze! -
Cooles Thema, bei uns sind immer mal wieder verschiedene Suchspiele dabei
-
teddy ist am glücklichsten, wenn er einfach durch die gegend stromern darf, deshalb mache ich fast nie spiele beim rausgehen, sondern wechsle zwischen verschiedenen strecken ab, wo es dann für ihn jedes mal etwas neues zu entdecken gibt.
vorgestern habe ich eine ganz neue strecke ausgetestet und hatte nachher einen bombenmäßig hörenden, zufriedenen hund -
-
Susa, das ist ja wirklich ein tolles und interessantes Spiel, setzt aber leider voraus, dass niemand anders diese Runde mit seinem Hund lauft, oder?
Sonst sind die Gegenstände ja u.U. schon weg, wenn ihr den Rückweg antretet.
-
Denke ich nicht, denn wenn es sich nicht gerade um Futter handelt, würde mein Hund z.B. keine Sachen aufsammeln, die ein fremder Mensch irgendwo hingelegt hat. Wirklich tolle Ideen die Ihr da habt, ich habe mir gleich einiges notiert.
-
Tolle Ideen habt ihr.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit Leckerie verstecken extrem zurück halte. Ich habe auf meiner Standardrunde genau eine wiese ausgesucht auf der wir das machen, sonst nirgends.
Ich haben viel zu viel angst, dass meine beiden sich sonst angewöhnen alles aufzusammeln was rum liegt. Wir wohnen zwar auf dem land- abgesehen von Pferdeäpfeln und toten mäusen ist da nicht viel- trotzdem sollen die sich das nicht angewöhnen. Unserer früherer nachbarshund, als wie noch woanders gewohnt haben, hat eine vergiftete frikadelle gefressen und wäre daran fast hops gegangen. Man weiß nie wo ein bauer ist, der es scheiße findet wenn die hunde löcher in seine wiesen buddeln oder ins Heu scheißen.... leider gibt es so menschen.Deshalb gilt für uns: Leckerchen nur im eigenen garten, auf dieser besagten Wiese oder aus Frauchens Hand.
-
Zitat
Susa, das ist ja wirklich ein tolles und interessantes Spiel, setzt aber leider voraus, dass niemand anders diese Runde mit seinem Hund lauft, oder?
Sonst sind die Gegenstände ja u.U. schon weg, wenn ihr den Rückweg antretet.
Du hast recht, es besteht ein Risiko, dass ein Gegenstand anderweitig gefunden wird, je nachdem wie beliebt der Weg ist.
Das ist uns auch einmal passiert, mit einer Tüte mit einem Stück getrockneter Lunge.
(Der Golden, der es gefunden hat, hat es mitsamt der Tüte gefressen. Ich hatte noch versucht sein Frauchen zu warnen, aber die konnte es nicht verhindern.)
Ich verstecke eher Gegenstände, wie Handschuh, Halstuch, Mütze, Päckchen Papiertaschentücher, 'mein' Stöckchen, ihren Ball und auch den Futterbeutel. -
Zitat
Du hast recht, es besteht ein Risiko, dass ein Gegenstand anderweitig gefunden wird, je nachdem wie beliebt der Weg ist.
Das ist uns auch einmal passiert, mit einer Tüte mit einem Stück getrockneter Lunge.
(Der Golden, der es gefunden hat, hat es mitsamt der Tüte gefressen. Ich hatte noch versucht sein Frauchen zu warnen, aber die konnte es nicht verhindern. )
Ich verstecke eher Gegenstände, wie Handschuh, Halstuch, Mütze, Päckchen Papiertaschentücher, 'mein' Stöckchen, ihren Ball und auch den FutterbeutelDaraus könnte man dann super eine Wegzurücksuche machen. Probiert doch dann mal aus irgendeinen Gegenstand (z.B. einen Werbe-Kugelschreiber) zu verlieren. Lasst ihn einfach unbemerkt vom Hund irgendwo fallen und dann vom Hund suchen.
Interessant wäre auch eine Schleppfährte oder Sprühfährte zu legen.
Schleppfährte: den Hund an einem BAum anbinden oder von einem Helfer halten lassen. ein besonderes Leckerchen (z.B. Würstchen) an einem Band festbinden und vom Hund aus (kleinen Sicherheitsabstand halten) eine kleine Strecke geradeaus und dann einen Winkel einbauen. Das Würstchen am Ende hinlegen und in einem Bogen zum Hund zurück und ihn die Fährte absuchen lassen. Wichtig ist nur, dass der Wind so steht, dass dem Hund der Geruch nicht direkt in die Nase getrieben wird. Also besser mit dem Wind arbeiten.
Sprühfährte: Eine Spühflasche (Blumenflasche) nehmen und etwas Wurstwasser oder Thunfischwasser etc einfüllen. Damit eine Fährte wie oben genannt ziehen und am Ende ein Leckerchen/Spielzeug legen. Den Hund dann wieder suchen lassen.
Ganz wichtig ist nur, dass die Distanz zunächst nicht zu lang ist und man den Schwierigkeitsgrad Schrittweise erhöht. Also entweder eine längere Strecke ODER einen zusätzlichen Winkel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!