Abenteuerspaziergänge - Was macht ihr?

  • Zitat


    Ich verstecke eher Gegenstände, wie Handschuh, Halstuch, Mütze, Päckchen Papiertaschentücher, 'mein' Stöckchen, ihren Ball und auch den Futterbeutel.


    Also meine Jüngste sammelt sowas wie "Kleidungsstücke" (Sochen, Handschuhe, Mützen ...) gerne mal auf und schleudert es sich dann um die Ohren. Auch so einen Ball mit Wurfschnur dran hat sie schonmal aus dem Gebüsch geholt.
    Wer weiß, vielleicht hab ich da ja jemand sein Suchspiel versaut? :D


    Ich mach eigentlich nicht so viel gezielte Spielchen.
    Ab und an Leckerlies wrfen und suchen lassen im hohen Gras oder vertecken im losen Laub oder sowas.
    Mal ein bisschen "Waldagility", wir haben hier einen Trimm-dich-Pfad, dessen Geräte sich tw auch ganz gut für kleine Geschicklichkeitsaufgaben mit dem Hund zweckentfremden lassen:
    Slalomlaufen, balancieren, auf etwas draufspringen und dann dort absitzen/-liegen, da warten oder wieder aufstehen oder Pfötchen geben oder auf Befehl abspringen, das selbe Hinderniss mal überspringen und mal draufspringen ja nach Handzeichen.... sowas halt.

    Ansonsten variiere ich die Spazierstrecken so oft ich kann, nutze auch jede Gelegenheit ganz neue Gegenden zu erkunden.
    Dann muss man auch nicht immer so viel Programm machen, die Hunde haben dann genug Spaß sich das neue Gebiet zu erschließen.
    Je ungewöhnlicher und abwechselungs das Gelände ist desto besser. Also mal Heide und Moor, mal Wald, mal Stadtpark und ein Stück Fussgängerzone, mal ne Burgbesichtigung.... Sandkuhlen, Baggerseen, Tongruben usw sind auch beliebt.

    Die Tage werde ich mal wieder in den Steinbruch fahren, das ist immer ein besonderes Highlight für die Köters.
    Da gibt es steile Hänge und schwieriges Gelände zum klettern, große Bagger und Förderbänder, riesige Schlammpfützen, große brachliegende Flächen mit Gestrüpp die von üppig Kaninchen bevölkert sind (wenn man genug Krach macht, sind die in ihren Löchern bevor man kommt und es rieeeeeeeecht so gut für die Hunde), weite offene planierte Flächen zum rennen, ein paar Tümpel in alten offengelassenen Gruben... ein toller Hundeabenteuerspielplatz.
    Man sollte aber bei sowas a) fragen ob man aufs Gelände darf (in dem Fall darf ich, auf eigenes Risiko) und b) aufpassen weil alter Gruben oft mit Bauschutt aufgefüllt werden, wo der Hund sich dran verletzen kann.

    Auf dem Spaziegang sind meine Hunde aber eh meist damit zufrieden andere Hund zu treffen, zu schnuppern, zu markieren, miteinander mal ein Ründchen zu rennen, nach Mäusen zu buddeln oder nur zum Spaß ein Loch zu graben, bei entsprechenden Temperaturen zu baden, ein paar Enten zu erschrecken oder einem Eichhörnchen hinterherzuglotzen, ausgiebig Gras zu fressen.... was Hunde halt so machen.
    Die sind irgendwie nicht so schrecklich anspruchsvoll was das angeht. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!