Erster Urlaub mit Hund, was beachten? (Dänemark) -lang!
-
-
Wir haben gestern Abend beschlossen, daß wir die Einladung unserer Nachbarin annehmen und mit ihr nach Dänemark in den Urlaub fahren. Wenn wir es selber bezahlen müssten, wäre Urlaub die nächsten Jahre wohl nicht drin und die Nachbarin möchte nicht alleine fahren und das Haus, das sie mieten möchte, ist auch groß genug für 3 Personen (ist eigentlich für 12 gedacht, mit 2 Bädern, 6 Schlafzimmern, 2 Wohnzimmern usw., man kann sich also gut aus dem Weg gehen und wir fahren mit 2 Autos).
Was muss ich denn generell beachten?
Geimpft ist unsere Hündin komplett (sozusagen verspätete Grundimmunisierung im Februar oder März) und bei TASSO registriert. Die Nachbarin meinte jetzt, ich sollte sie auch bei Ifta anmelden, aber ist das denn sinnvoll bzw. nötig? Denn TASSO arbeitet doch international mit anderen Vereinen zusammen.Autofahren hat sie kein Problem mit, wir wollen vermutlich nachts fahren und es ist auch erst Anfang September, d.h. hoffentlich ist es nicht mehr so sehr warm, dann wollten wir so alle 3-4 Stunden mal 'ne Pause machen, bei der sich Hunde und Menschen kurz die Beine vertreten können, trinken, Pipimachen, usw.
Ist es vor so einer langen Fahrt sinnvoll, das Abendfutter wegzulassen? Wie viel Platz braucht ein Hund im Auto? Mein Freund ist der Meinung, daß man für so 'ne lange Fahrt die Rückbank umklappt, vielleicht noch 'ne Kühltasche mit ins Auto stellt und sonstiges Gepäck auf's Dach, d.h. der Hund hat den gesamten Kofferraum und die Rückbank. War sicherlich sinnvoll bei seinen bisherigen Hunden, wenn man mit 'nem Schäfi-Mix und 'ner Irish-Wolfhound-Dame gefahren ist, aber braucht ein 53cm-Husky-Mix den gesamten Rückteil des Kombis oder wird sie dann eher unruhig, wenn sie zuviel Platz hat?
Was muss ich denn für den Hund alles einpacken? Funktioniert das Advantix-Spot-on auch bei dänischen Zecken oder muss ich da den Tierarzt nach einer Alternative fragen? Mir graut davor, was ich schon alleine für den Hund alles mitnehmen muss, da komm ich bestimmt noch auf 'nen Extra-Koffer (Decken, Futter, Näpfe, Bürste, Leckerlies, Leine, Halsband, Geschirr, Zeckenzange, Zahnbürste , EU-Ausweis, Kotbeutel, usw.)
Das Offensichtliche fällt mir eigentlich alles ein, aber gibt es vielleicht irgendwo 'ne Hunde-Urlaubs-Checkliste? Oder habt Ihr Erfahrungen, was man häufig vergißt? Wie ist das Wetter Anfang September in Dänemark? Wir sind zwar direkt am Meer, aber mein Freund meinte, es wird mit Sicherheit kein Badeurlaub mehr im September, nehme ich also trotzdem den Badeanzug mit und friere mir 'nen Ast ab, oder sind eher Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel angebracht? Oder sogar schon Wollsocken und Strumpfhosen?
Muss ich beim ersten Urlaub mit dem Hund irgendwas beachten? Ich hoffe mal, daß sie nicht Alleinebleiben muss, da wir ja eben mit 3 Leuten fahren und 2 Hunden fahren und ich davon ausgehe, daß dann eben bei Ausflügen immer jemand bei den Hunden bleibt, sofern sie nicht mitkönnen. Als wir mit der letzten Hündin meines Freundes mal für 4 Tage Anfang Februar in Zeeland waren, haben wir sie z.B. wenn wir einkaufen mussten für die 15 Minuten oder so im Auto gelassen, da sie dort gelassen war, im Ferienhaus aber Angst hatte, daß wir sie dort vergessen, da lag sie sogar vor der Badezimmertür, wenn ich abends in der Badewanne verschwunden bin, damit sie mitbekam, wenn die Tür wieder aufging.
Ich hätte ja schon gerne, daß meine jetzige Maus den Urlaub auch als etwas Positives empfindet und nicht beim nächsten Mal Kofferpacken schon das kalte Grauen bekommt.Muss ich denn außer den Impfungen für die Einreise noch irgendwas beachten? Die Nachbarshündin muss jetzt noch die Tollwut-Impfung bekommen, die hat sie nur unregelmäßig bekommen, weil sie die wohl recht schlecht verträgt, aber für Dänemark muss sie ja nun mal sein.
Oh man, wir fahren erst in ca. 3 Monaten und ich bin jetzt schon tierisch nervös. Daß ich für mich immer packe wie für 2 Jahre anstatt 2 Wochen bin ich ja gewöhnt und auch, daß ich nur maximal ein Drittel der Sachen brauche, aber wenn es für den Hund jetzt genauso wird?! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erster Urlaub mit Hund, was beachten? (Dänemark) -lang! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Huhu,
ich kenne mich zwar mit Dänemark nicht so aus, aber wir fahren schon jahrelang mit Hunden nach HollandIch denke nicht, dass der Hund so viel Platz benötigt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass selbst meine schlecht Autofahrenden Hunde fast die ganze Zeit durchschlafen. Wichitg ist natürlich, dass sie sich vorher ordentlich austoben, damit sie müde sind.
Für meine reicht es dann, wenn sie sich in ihrer Box ausstrecken können (sprich: Der Hund sollte im Auto gesichert sein, damit er im Falle eines Unfalls nicht quer durchs Auto fliegt) und sich ab und an die Beine vertreten können.Am wichitgsten ist halt der Impfausweis. Zudem tragen meine auch immer die "Tollwut geimpft" Plakette am Halsband.
Mit dem Wetter könnt ihr Glück und Pech haben. Aber ich war selbest schon Ende Oktober in der Nordsee... -
Hey,
die Probleme mit dem Packen kenn ich *grins*
Würde für die Fahrt auf jeden Fall noch eine Wasserflasche für den Hund einpacken. Schwimmspielis wenn das Wetter schön ist und er doch ins Wasser kann. Ansonsten alle Sachen die du sonst zuhause auch täglich brauchst. Füttern abends würde ich ganz normal, wenn er Autofahrten verträgt.
Wir sind nach Spanien gefahren - 24 Stunden Autofahrt (mit Boot hinten hinter) und davon hat unser Hund bestimmt 20 Stunden gepennt. Wärend der Pausen bin ich immer mit ihm auf dem Rastplatz gelaufen oder hab mit ihm Ball gespielt. Hat supi geklappt.
Ach ja - für die Reiseapotheke Jood oder Bethaisadona zum desinfizieren von Wunden, eine Wundsalbe und vielleicht noch Salbe für die Augen.
Viel Spass bei den Vorbereitungen.
-
Mich würden keine 10 Pferde mehr nach DK schleifen, seit die die Rasselisten eingeführt haben. :zensur:
Früher war es mein Urlaubsland Nummer 1 mit Hunden, aber da werde ich nicht mehr hinfahrenSorry fürs OT
Gruß
Bibi -
Ach Bibi, ich hätte auch nie gedacht, daß ich mal freiwillig mit meiner Nachbarin in Urlaub fahre
, weiß selber noch nicht genau, was mich da geritten hat, zuzusagen. ber ich freu mich trotzdem drauf!
Bei uns bietet sich ja eigentlich Holland immer an und Zeeland ist wirklich schön, aber ich muss DK doch wenigstens mal gesehen haben.
Und in Deutschland gibt's auch Rasselisten, deswegen wandere ich trotzdem nicht aus - ob ich das toll finde, ist 'ne andere Sache, aber ich ich fürchte mal, daß die Listen weder hier noch in Dänemark abgeschafft werden, nur weil ich mich drüber ärgere
Wobei ich mich weniger über die Listen ärger, sondern eher darüber, daß die Hunde drunter zu leiden haben.
-
-
Weißt Du, wenn das alle so sehen, dann wird sich in DK wirklich nichts tun :/
Holland hatte auch Rasselisten und hat diese gekippt. Und mit Sicherheit war auch unter anderem der Tourismus beteiligt, der seitdem weniger wurde.
Gruß
Bibi -
Gut, dann werde ich ab dem Urlaub DK meiden, aber diesmal fahr ich noch mit, wir sind schließlich eingeladen und ich hab nur die Wahl, ganz zu verzichten oder nach DK zu fahren und nach 8 Jahren ohne Tapetenwechsel brauch ich den Urlaub dieses Jahr einfach (wenn es nicht so wäre, würde ich auch nicht mit der Nachbarin zusammen fahren!!!)
-
Zitat
Was muss ich denn generell beachten?
Geimpft ist unsere Hündin komplett (sozusagen verspätete Grundimmunisierung im Februar oder März) und bei TASSO registriert. Die Nachbarin meinte jetzt, ich sollte sie auch bei Ifta anmelden, aber ist das denn sinnvoll bzw. nötig? Denn TASSO arbeitet doch international mit anderen Vereinen zusammen.
Tasso reicht. Zusätzlich würde ich noch eine Marke mit Deiner Handynummer ans Halsband tun. Internationale Vorwahl inkl. das sollte man nicht vergessen!
Bei einer Bekannten haben die Finder direkt auf ihrem Handy dann angerufen und Wuff war schneller wieder bei Frauchen als sie abhanden kam. Und die meisten Dänen können sehr gut deutsch. Somit würde ich sicherheitshalber das Halsband auch nie abmachen, außer alle Türen sind zu und Hund kann nicht weg. Dann ist man an sich auf der sicheren Seite.Zitat
Autofahren hat sie kein Problem mit, wir wollen vermutlich nachts fahren und es ist auch erst Anfang September, d.h. hoffentlich ist es nicht mehr so sehr warm, dann wollten wir so alle 3-4 Stunden mal 'ne Pause machen, bei der sich Hunde und Menschen kurz die Beine vertreten können, trinken, Pipimachen, usw.
Die Pausen sollten ausreichend sein. Andernfalls merkt man auch, wenn Hundi unruhig wird und macht dann halt eine Pause zusätzlich :-)Zitat
Ist es vor so einer langen Fahrt sinnvoll, das Abendfutter wegzulassen? Wie viel Platz braucht ein Hund im Auto?
Kommt auf den Hund an. Verträgt sie Autofahren gut, dann würde ich sie abends füttern sonst lieber nicht und erst wieder vor Ort.
Meine war sowieso immer so hippelig, dass an Fressen eh nicht zu denken war *g*
Box im Kofferaum sollte eigentlich reichen. Meine verschläft die meiste Zeit und Hund soll ja auch vernüftig gesichert sein im Auto, falls es doch mal zu einer Vollbremsung kommen sollte.Zitat
Was muss ich denn für den Hund alles einpacken? Funktioniert das Advantix-Spot-on auch bei dänischen Zecken oder muss ich da den Tierarzt nach einer Alternative fragen? Mir graut davor, was ich schon alleine für den Hund alles mitnehmen muss, da komm ich bestimmt noch auf 'nen Extra-Koffer (Decken, Futter, Näpfe, Bürste, Leckerlies, Leine, Halsband, Geschirr, Zeckenzange, Zahnbürste , EU-Ausweis, Kotbeutel, usw.)
Ja, Advantix hilft auch gegen die dänischen Mistviecher. Impfpass ist sehr wichtig. Am besten noch eine Marke, dass sie gegen Tollwut geimpft ist. Gibts beim TA.
Ansonsten die normale Hausapotheke und viele Handtücher. Auch was gegen Wunden. Einige Hunde kommen mit dem Salzwasser und dem Sand in Kombination nicht so gut klar. Deshalb nach dem Strand Salzwasser abwaschen..sonst kann es übel jucken für den Wuff. Und falls sie sich doch irgendwie durch den Sand was wundläuft, hast Du immerhin etwas dabei :-)Anfang September kann es noch sehr sommerlich in DK sein. Wir waren meistens zu der Zeit dort und bis Mitte September konnte man sogar in kurzen Hosen laufen. Allerdings war das Wasser schon recht kalt.
Aber sicherheitshalber sollte man auf jeden Fall etwas für schlechtes Wetter mitnehmen. Immerhin ist an der See Wetter immer sehr wechselhaft.
Aber gleich die Wintersachen einpacken halte ich für übertrieben. Eher so normale Herbst-/Übergangsklamotten.Zitat
Muss ich beim ersten Urlaub mit dem Hund irgendwas beachten?
Dem Hund viel Ruhe vermitteln, wenn er andere Umgebungen nicht gewöhnt ist. Der Rest kommt von alleine. Da würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Ihr fahrt ja nicht in den Dschungel -
Trägt dein Hund einen Adressanhänger um den Hals? Ich würde den mit der internationalen Handynummer von euch (also mit +49 Vorwahl) versehen. Das geht im Zweifelsfall viel schneller als Tasso, wenn die Finder des Hundes gleich bei euch anrufen (mich beruhigt das sehr, es so zu handhaben - selbst wenn es nicht zum Einsatz kommt
)
-
Wo bekommt man denn die Marken, dass sie gegen Tollwut geimpft sind, her???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!