Aussie Züchter

  • Zitat

    Hier muss ich jetzt auch mal etwas sagen! Unfälle können passieren, aber Welpen aus einer Merle x Merle verpaarung darf es nicht geben und so etwas darf auch nicht toleriert werden! Mdr 1 -/- ist schon schlimm genug, aber Merle x Merle Welpen ist nicht zu tolerieren. Wenn mir als zuechter das passiert, was eigentlich unter allen umstanden verhindert werden muss, dann muss ich dafür sorgen, das dieser Wurf nicht geboren wird zum Wohle der ungeborenen Welpen. Als Zuechter habe ich eine Verantwortung gegenueber meinen Tieren und in diesem Fall auch den Welpen gegenueber und es ist einfach nicht fair todkranke und Schwerstbehinderte Welpen auf die Welt kommen zu lassen, nur weil ich als zuechter zu daemlich war, meine laeuffige merlefarbene huendin von einem merlefarbenen Rueden fern zuhalten. So was darf einem aussiezuechter einfach nicht passieren, denn es hat eben weitreichende Konsequenzen fuer alle beteilligten.


    Lg
    Gammur


    Danke, Gammur. Genau das meinte ich.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Aussie Züchter* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Und genau wegen sowas finde ich, dass die Farbe Merle nichts in der Zucht zu suchen hat. Es können gerne Hunde dieser Farbe fallen, aber es ist keine einfache Farbe, sondern ein große Einschränkung der Gene, und bei einem solch großen Genpool wie bei den Aussies sind keine Merle-Hunde zwingend nötig.

    • Das sagt meine Mutter auch ständig. (Fährt aber selbst auf Boston Terrier ab. :hust: )
      Aber das ist leichter gesagt als getan. Diese Farbe ist eine optische Eigenschaft der Rasse und ich
      kann mir nicht vorstellen das sich das ändert.

    • Woher nimmst du denn dein Wissen über die Anzahl der Hunde und deren Farbverteilung? Ich mag mir da kein Urteil erlauben, was passieren würde, wenn man alle Merle ausschließt. Btw. wenn man die alle nicht mehr zur Zucht verwenden dürfte, würden auch keine Merle mehr fallen, also entweder oder.

    • Zitat

      Woher nimmst du denn dein Wissen über die Anzahl der Hunde und deren Farbverteilung? Ich mag mir da kein Urteil erlauben, was passieren würde, wenn man alle Merle ausschließt. Btw. wenn man die alle nicht mehr zur Zucht verwenden dürfte, würden auch keine Merle mehr fallen, also entweder oder.


      Also um Merle soweit zu bekommen, dass es gar nicht mehr fällt bedarf es schon einiger Generationen, denn wenn ich den Trico-Rüden meiner Schwester nehme (ist ein Sheltie allerdings) und der jetzt in die Zucht ginge würde auch bei ner Verpaarung mit ner Tricohündin evtl. nen Merle fallen, weil eben dessen Mutter Merle war.
      Und sorry, aber ich finde, dass dieser Gendefekt einfach zu sorglos behandelt wird, in anderen Ländern wird ja lustig merle x merle verpaart.
      Und ja, irgendwann, wenn es nicht immer ein paar Leute gäbe, die alles in Kauf nehmen, gäbe es auch keine Merle mehr.

    • Zitat


      Also um Merle soweit zu bekommen, dass es gar nicht mehr fällt bedarf es schon einiger Generationen, denn wenn ich den Trico-Rüden meiner Schwester nehme (ist ein Sheltie allerdings) und der jetzt in die Zucht ginge würde auch bei ner Verpaarung mit ner Tricohündin evtl. nen Merle fallen, weil eben dessen Mutter Merle war.


      das stimmt nicht!
      merle wird dominant vererbt. es kann allerhöchstens sein, dass der rüde ein versteckter merle ist, d.h. die merleausprägung so gering ist, dass man sie nicht so einfach erkennt (das kommt zumindest bei den bordern nur seeeeeeeeeeeehr selten vor!), dann könnten bei jeder beliebigen verpaarung wieder merle-farbenen welpen fallen.

    • Wieso, wenn im Gencode des Rüden auf Vaterseite Trico und auf Mutterseite Merle ist, kann doch auch Generationen später immer mal wieder Merle fallen oder nicht?
      Er darf allerdings normal wieder mit Merle verpaart werden.
      Aber wenn Merle wirklich dominant ist, ist das doch noch ein Grund es raus zu nehmen.

    • Zitat

      Wieso, wenn im Gencode des Rüden auf Vaterseite Trico und auf Mutterseite Merle ist, kann doch auch Generationen später immer mal wieder Merle fallen oder nicht?
      Er darf allerdings normal wieder mit Merle verpaart werden.
      Aber wenn Merle wirklich dominant ist, ist das doch noch ein Grund es raus zu nehmen.


      nope - da merle dominant ist, ist es auch immer phänotypisch ausgeprägt und dementsprechend kann es nicht eine oder mehrere generationen überspringen.
      d.h. ein hund der merle trägt, sieht auch aus wie ein merle (aber in einzelfällen halt nur minimal ausgeprägt)



      edit: http://www.edoras-aussies.de/html/genetik_farbvererbung.html

    • Zitat

      Wieso, wenn im Gencode des Rüden auf Vaterseite Trico und auf Mutterseite Merle ist, kann doch auch Generationen später immer mal wieder Merle fallen oder nicht?
      Er darf allerdings normal wieder mit Merle verpaart werden.
      Aber wenn Merle wirklich dominant ist, ist das doch noch ein Grund es raus zu nehmen.


      Einer der beiden muss merle-farben sein, sonst gibt es keine Merle Welpen, da merle dominant vererbt wird, d.h. "Träger" des Merle-Faktors gibt es nicht in einfarbig.


      LG Kerstin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!