Erste Hilfe bei der Sonne für den Hund?
-
-
Eine Frage. da wir zu Zeit verdammt Heißes Wetter haben, und wir alles wissen das dies nicht nur für uns schlecht ist, hat schon einer mal Erfahrung gemacht woran man erkennt das es den Hund sehr schlecht draußen geht. (z.b. Hitzschlag beim Hund oder so) und was man da so macht.
Hat einer so was schon durch gemacht, und kann wertvolle Tipps geben?
Wenn ich mit Odin raus gehe, weiß ich zwar das er sich in Schatten legt, die Zunge raus hängt und er am hecheln ist um Wärme ab zugeben, nur wüsste ich jetzt nicht woran ich erkennen ob es in wirklich schlecht geht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erste Hilfe bei der Sonne für den Hund? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm das ist von Hund zu Hund anders. Mancheiner Stirbt schon fast bei einem Mückenstich und ein anderer meldet nichtmal was wenn er sich die Pfote aufreisst.
Achte auf seine Körpersprache und schohne ihn auf jeden Fall bei diesen Temperaturen.
Geh einfach Morgens und Abends spazieren, Mittags nur Pipirunde.So kannst dus komplett umgehen.
LG Nina
-
deine frage kann ich leider auch nicht direkt beantworten
aber ich vermeide es bei dem wetter tagsüber groß raus zu gehen. wenn dann höchtens mit dem hund zum schwimmen.
also entweder früh morgens oder spätabends. weiß nämlich auch nicht woran man das erkennt. also lass ich es nicht drauf ankommen.
wie wahrscheinlich alle hier -
Kann mich nur anschließen.
Ich vermeide auch einfach die Hitze und gehe abends oder frühs. So kommt es hoffentlich gar nicht erst zum Hitzschlag.
Ich habe außerdem immer Wasser mit und biete meinem Hund unterwegs mehrfach was zu Trinken an. Der halbe Liter ist leer, wenn wir heim kommen.
Bei einem Hitzschlag kommt es neben sehr starkem Hecheln auch zu Taumeln bis hin zum Erbrechen, schlimmstenfalls wird der Hund bewusstlos.
Erste Hilfe Maßnahme wäre es dem Hund Wasser anzubieten und ihn vorsichtig abzukühlen. Niemals mit eiskaltem Wasser übergießen, da besteht (wie beim Mensch) Schockgefahr. Langsam mit nassen Tüchern kühlen, an den Beinen beginnen und die Körpertemperatur kontrollieren. Vor allem: Sofort zum Tierarzt.Vorsorge ist aber sicherlich die beste Maßnahme. Mittagshitze meiden und dem Hund lieber Bademöglichkeiten und kühle Liegeplätze anbieten.
-
ich bin in der glücklichen lage rund um unsere gassiegebiete fliessende
klare bäche zu haben in denen shanti sogar schwimmen kann.also werden auch die abendrunde immer am bach gemacht. komme gerade
von einem solchen nassen spaziergang. hundetier war bestimmt insgesamt
eine halbe stunde nur im wasser.ansonsten würde mir noch einfallen eine wasserflasche mit so einem kleinen ziehaufsatz (sportflasche) mitzunehmen und die füsse des hundes abkühlen
gruss petra
-
-
Ich habe eine Erste Hilfe Fibel für Hunde und dort steht folgendes über Hitzschlag bei Hunden:
1. Stadium
- starkes Hecheln
- Schaum vor dem Maul
- glasige Augen
- erhöhte Herzfrequenz
- hellrotes Zahnfleisch
- Körpertemperatur über 40,6 °C2. Stadium
- Erbrechen
- Durchfall
- blasses Zahnfleisch
- Orientierungslosigkeit
- Kreislaufkollaps3. Stadium
- Atemstillstand
- HerzstillstandEsrte Hilfe:
- den Hund in den Schatten bringen- mit kühlem, nicht eiskaltem, Wasser besprengen, bis Körpertemp. unter 39 °C gesunken ist, am besten nasses Handtuch um den Körper des Hundes legen
- bei Atem- und/oder Herzstillstand reanimieren
- sofort zum Tierarzt
- Hund niemals im überhitzten Auto transportieren !!!Hoffe geholfen zu habn
und drücke die Daumen, dass das nie jemand braucht.
-
Zitat
Bei einem Hitzschlag kommt es neben sehr starkem Hecheln auch zu Taumeln bis hin zum Erbrechen, schlimmstenfalls wird der Hund bewusstlos.
Erste Hilfe Maßnahme wäre es dem Hund Wasser anzubieten und ihn vorsichtig abzukühlen. Niemals mit eiskaltem Wasser übergießen, da besteht (wie beim Mensch) Schockgefahr. Langsam mit nassen Tüchern kühlen, an den Beinen beginnen und die Körpertemperatur kontrollieren. Vor allem: Sofort zum Tierarzt.Mein Problem liegt vorallem darin, dass meine Kleene sich mit feuchten Tüchern nicht bedecken lässt oder gar unter die Brause bekomme, da hat sie fast jedesmal von dort nen Herzinfarkt bekommt vor lauter Angst.
Was kann ich da nur tun? Wenn wir kurz rausgehen - Wäsche aufhängen etc - nehm ich sie mit, sind meist nur 10 Min. und die legt sich in die pralle Sonne
dabei gibt es dort schöne schattige Plätze. Sie ist auch nicht wegzubewegen außer quasi mit Gewalt, ansonsten legt sie sich sofort wieder hin. Daher weigere ich mich mittlerweile mit ihr runterzugehen. Auch wenn es in meiner Wohnung fast genauso heiß ist wie draußen - Dachgeschoß, schlechte Isolierung
-
-
Wisch sie mit feuchten nicht nassen Tüchern ab. Das lassen sich sogar Katzen gefallen.
Ventilator aufstellen? Meistens legen sie sich dann von selbst da hin, wo es ihnen angenehm ist. Im vollen Wind liegen Tiere aber nicht gern, mehr so im Nebenluftzug.
Verschwitzen Gruß vom Berliner Balkon,
Petra -
Nein nein, die Tücher sind ausgewrungen, nicht nass im eigentlichen Sinn. Doch sie flieht schon, wenn sie mich nur damit sieht
Wg. Venti, tja, sie legt sich lieber HINTERS Sofa, also davor, dabei kommt unten nur so ein Windzug vorbei, er ist hoch eingestellt, da ich das auch nicht so mag, auch wg. Bindehautentzündung etc.
-
Eventuell kannst Du sie ja mit einer Sprühflasche für Blumen befeuchten?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!