wie ihren Dickkopf überlisten?
-
-
Hallo,
hab da nochmal ne frage...
Wenn es hier scghon themen dazu gubt, einfach verlinken, hab nix so passendes gefundenAlso das problem ist folgendes:
Meine Lütte hört soweit eigentlich sehr gut, nur mit dem Platz machen hapert es....
Funktioniert nur, wenn ich nen leckerlie in der Hand hab....
Sie weiß genau, was es heißt und macht es auch sofort, wenn was gutes dafür in aussicht steht, aber ansonsten dreht sie mir ne lange nase und kuckt nur völlig eingebildet, so frei nach dem Motto:
Nööööööö, laß mal
Hebt dann auch bittend das eine Pfötchen, dann das andere.....
Sie hält es schlicht für ne Zumutung, wie ich DAS von IHR verlangen könnte.....
Tzeeeee, ich weiß, is unverschämt von mir, wie kann ich nur
Na ja, meine frage is jetz halt, wie kann ich ihr des eintrichtern? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wie ihren Dickkopf überlisten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Sie hält es schlicht für ne Zumutung, wie ich DAS von IHR verlangen könnte.....Das is Quatsch und ich hoffe, du weißt das und meinst es im Scherz.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Wenn du kein Lecker in der Hand hast, gestikulierst du anders und der Hund hat noch nicht das Hörzeichen konditioniert (das dauert nämlich länger und ist für den Hund schwieriger) sondern nur die Geste und weiß nicht, was du von ihm willst.
2. Typischer Fehler von Leuten, die Locken statt Futterführen:
Erst kriegt sie ein Lecker fürs Platz machen. Dann mal nicht. Dann kriegt sie wieder eins. Dann mal wieder nicht. Hund lernt: Platz machen bringt mir nur was, wenn die alte Futter in der Hand hat, also wozu machen, wenn sie keins hat?Wenn du Platz mit Futter aufbauen willst, dann führst(!) du den Hund mit dem Futter ins Platz - das wär dann futterführen - oder, wenn sie das Kommando an sich kennt, dann kannst du nicht einfach heute Lecker geben, morgen nicht, übermorgen vielleicht, dann kriegt der Hund IMMER(!) ein Lecker fürs richtige Ausführen des Kommandos.
Wenn das sauber und zackig sitzt, lässt du sie Platz machen, wartest ein paar Sekunden, dann erst das Lecker. Die Zeit dehnst du aus - langsam!
Bis du sie irgendwann mit dem leckerchen aus dem Platz wieder "abholst", so dass sie lernt, dass das Liegenbleiben erwünscht ist, bis es aufgelöst wird.
Und spätestens da kannst du umschalten und statt leckerchen ne runde mit ihr Spielen, rumhüpfen, sonstwas, was dem Hund freude macht, weil "Liegenbleiben bis man gerufen wird ist toll" angekommen ist.
-
Zitat
Das is Quatsch und ich hoffe, du weißt das und meinst es im Scherz.
na klar, war komplett ironisch gemeint! hab es wohl nich deutlich genug rübergebracht, nochmal sorry
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Wenn du kein Lecker in der Hand hast, gestikulierst du anders und der Hund hat noch nicht das Hörzeichen konditioniert (das dauert nämlich länger und ist für den Hund schwieriger) sondern nur die Geste und weiß nicht, was du von ihm willst.
na ja, aber sie macht es ja auch, wenn sie ihr futter bekommt und da hab ich ja auch nix in der Hand!?
2. Typischer Fehler von Leuten, die Locken statt Futterführen:
Erst kriegt sie ein Lecker fürs Platz machen. Dann mal nicht. Dann kriegt sie wieder eins. Dann mal wieder nicht. Hund lernt: Platz machen bringt mir nur was, wenn die alte Futter in der Hand hat, also wozu machen, wenn sie keins hat?Wenn du Platz mit Futter aufbauen willst, dann führst(!) du den Hund mit dem Futter ins Platz - das wär dann futterführen - oder, wenn sie das Kommando an sich kennt, dann kannst du nicht einfach heute Lecker geben, morgen nicht, übermorgen vielleicht, dann kriegt der Hund IMMER(!) ein Lecker fürs richtige Ausführen des Kommandos.
Nein, für neue Kommandos bekoommt sie immer was feines, bis sie es kennt. Und es eigentlich auch sitzt.und wenn es 5 tage und 35 millionen leckelies braucht, ist es halt so, geb ihr lieber zuviel, als zu wenig.
Wenn das sauber und zackig sitzt, lässt du sie Platz machen, wartest ein paar Sekunden, dann erst das Lecker. Die Zeit dehnst du aus - langsam!
Bis du sie irgendwann mit dem leckerchen aus dem Platz wieder "abholst", so dass sie lernt, dass das Liegenbleiben erwünscht ist, bis es aufgelöst wird.
Und spätestens da kannst du umschalten und statt leckerchen ne runde mit ihr Spielen, rumhüpfen, sonstwas, was dem Hund freude macht, weil "Liegenbleiben bis man gerufen wird ist toll" angekommen ist.
werd es nochmal mit dem futter reinführen probieren und komplett von vorne anfangen.
Hatte die Befürchtung, daß es evtl an ihrer Flegelphase liegen kann!? -
01zicke was für eine Rasse hast du denn?
Wir haben einen American Bulldog Welpen und da merkt man den Sturkopf auch schon ganz schön doll, aber wir sind guter Dinge. Bleiben einfach konsequent und dann wird das schon
Ich würde an deiner Stelle auch nochmal von vorne anfangen. Vielleicht kannst du ja mit Leckerlies und mit Spiel oder Streicheln belohnen, sodass der Hund nie weiß was er davon jetzt bekommt und es für ihn interessanter bleibt, weiß ja nicht ob du das schon so machst.
Lg, Sandra -
Wichtig ist auch, dass du abbrichst, wenn du merkst, der Hund zieht nicht mit.
Dieses "auf das Kommando bestehn" geht nämlich mit relativer Sicherheit in die Hose. Hund legt sich nicht. Du kannst nicht bestätigen. Dann steht ihr da..
-
-
Der Hund zeigt offensichtlich eine ganze Palette an Signalen, die Überforderung bedeuten. Und unterstellt wird Sturheit...
Ich würd mal den Übungsaufbau einige Schritte zurückgehen und den Druck rausnehmen.
Viele Grüße
Corinna -
hallo 01zicke,
so wie du das beschreibst ... das könnte ganz genau meine Große sein. Ich kenne auch diesen herablassenden arroganten Blick, wenn sie der Meinung ist, dass das, was für sie herausspringen könnte, ihrer nicht würdig ist ...
Ich bin mir auch sicher, dass sie das Kommando kennt ... gibt es etwas Superleckeres, geht sie ins Platz, wenn auch manchmal nur recht widerwillig, als wollte sie sagen "na ja, es bleibt mir ja nun keine Wahl, wenn ich an den Knochen will ..."
Allerdings üben wir auch erst seit ein paar Wochen. Ich hoffe sehr, dass sich das irgendwann noch bessert.
Meine Kleine (Mops, 5 Monate) hört immer und schmeisst sich schonmal vorsorglich ins Platz, sobald ich sie anschaue ... Sie ist so verfressen, dass sie immer hofft, es könnte ein Leckerli rausspringen ... -
Zitat
hallo 01zicke,
so wie du das beschreibst ... das könnte ganz genau meine Große sein. Ich kenne auch diesen herablassenden arroganten Blick, wenn sie der Meinung ist, dass das, was für sie herausspringen könnte, ihrer nicht würdig ist ...
.leute, es ist wohl eher ein verzweifelter blick, weil sie es noch nicht wirklich verstanden haben, auch wenn sie es manchmal machen.
Fusselflitz hat es sehr gut beschrieben, wie ihr es üben könnt. laßt euch und den hunden zeit dafür, es zahlt sich aus.
noch was, übt es an verschiedenen orten, wenn ein hund die übung im garten kann, heißt es noch lange nicht, dass er es auch auf der wiese kann.
ein clicker ist dabei sehr hilfreich, versucht es mal.
gruß marion
-
Marion: Als meine Hundetrainerin, die uns betreut und auch schon viele Tipps gegeben hat, ist auch der Meinung, dass es bei meiner Hündin Sturheit und eine "Null-Bock-Haltung" ist.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sie mit "Platz" überfordert ist. Denn wenn sie Hunger hat oder ich etwas Superleckeres in der Hand habe, kann sie es durchaus und ist alles andere als überfordert.
Ich habe schon das Gefühl, dass meine Hündin ihre Grenzen austestet, bzw. dass sie manchmal einfach keinen Bock hat, und es dann nicht einsieht, mein Kommando zu befolgen.
DAS ist mein Gefühl. Und NEIN, ich unterstelle ihr deshalb keine Böswilligkeit.Ich persönlich hätte vielleicht auch keinen Bock, immer genau das zu tun, was mir befohlen wird ...
Ich glaube, dass sie einfach sehr selbstbewusst ist, und nicht wirklich Lust hat, sich in jeder Lebenslage unterzuordnen. Und manchmal sind draußen vielleicht einfach die Ablenkungen zu zahlreich. Ich kann dann beobachten, dass sie hin und her schwankt zwischen "meinetwegen, ich mach halt Platz" und " moment, da ist ein Geräusch, ein Geruch, ein Impuls ... ich bleibe lieber stehen und finde heraus, wo dieser herkommt"Aber wir üben einfach weiter ...
-
Zitat
Marion: Als meine Hundetrainerin, die uns betreut und auch schon viele Tipps gegeben hat, ist auch der Meinung, dass es bei meiner Hündin Sturheit und eine "Null-Bock-Haltung" ist.
hallo,
sie kennt euch, dann hoffe ich mal, dass sie dir auch die für den hund passende mutivation zu mitarbeit genannt hat.
dann wird es schon werden, wenn ihr weiter übt.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!