• Nun ich sage es mal so, ein Kommentkampf kann sich in Sekunden entwickeln und das von jetzt auf gleich. Selbst wenn sich die Buben - bei Hündinnen gibt es solche Kämpfe nur sehr sehr sehr selten, wenn die Kämpfen, dann eher gleich richtig - gut verstehen und super mit einander auskommen, kann es trotzdem zu so einem "Kampf" kommen.
    Wenn ich es kommen sehe, dann verhindere ich es, aber manchmal kommt man gar nicht mehr dazu es zu verhindern und natürlich versuche ich das ganze auch schnellst möglich zu stoppen, aber verhindern kann man es nicht immer.

    Das mit dem Platz machen tue ich auch ganz gerne in solchen Situationen - wenn ich mir sicher bin, das ich meinen liegenden Hund entsprechend schützen und den eventuell noch mal moppern wollenden Hund abwehren kann.
    Allerdings sehe ich es nicht als Strafe fürs kloppen oder ein Signal zu überhören, sondern einfach auch zur Deeskalation und dazu das der Hund erst mal wieder etwas runter fährt. Ganz besonders dann, wenn man nicht sofort aus der Situation heraus kann.

  • Zitat

    Die Situation verhielt sich so, dass wir mit 5 Leuten beisammen standen und 4 oder 5 Hunden miteinander spielten. Große und kleine, Mädels und Jungs und ganz friedlich. Und auf einmal kam der Labbi-Rüde angeflitzt, stand mittendrin und markierte den großen Macker.
    Das ist mir auch gelungen und das ist auch nicht der Punkt, an dem ich verunsichert bin.
    Ob es richtig war, ihn ins Platz zu schicken, da bin ich mir nicht sicher. Und wenn ja oder nein, warum?

    .


    Die Situation habe ich in Deinem ersten Posting anders gelesen. also...Asche auf mein Haupt, denn ich habe die Lage falsch verstanden, aber angepflaumt habe ich Dich nicht :ops:

    Warum ins Platz schicken? Ich sehe darin keinen Sinn und sehe es so, dass Du dem Hund damit beweisen willst, wer das Sagen hat. Ok, jeder denkt da anders und wenn Du damit gut klarkommst....warum nicht?
    Ein liegender Hund ist , m.M.n. einfacher anzugreifen und wenn der Mobber noch in der Nähe ist, weiß ich nicht, ob diese Ausgangsposition optimal ist.


    Zitat

    Hm, wenn ich Maddin und Conny richtig verstehe, dann dürften sich die Hunde also nicht begrüßen oder wie?


    Du verstehst es nicht richtig, Bibi.
    sie dürfen sich begrüßen, wenn ich sicher bin, der andere Hund ist ok.

    wir haben schon sooft schlechte Erfahrungen mit fremden Hunden gemacht, dass ich da sehr vorsichtig geworden bin.

    Erst am Montag musste Dago wieder eine Attacke über sich ergehen lassen, weil ich nicht geschaltet habe :sad2:
    Ausgerechnet Dago, der keinem was tut. :schockiert:
    Ich konnte Atti noch stoppen, bevor er dazwischen gehen konnte, denn dann hätte es gerappelt.
    Braucht man sowas?

  • Zitat

    Conny, was aber bedeutet, dass Du sie nur mit bekannten Hunden zusammen lassen kannst oder nicht?
    Weil sonst kannst Du ja nicht wissen, ob der andere Hund okay ist.

    i

    Nö Bibi, ich lasse sie auch mit fremden Hunden zusammenkommen, allerdings quatsche ich vorher mit den Besitzern ;)
    Wenn der mit sagt, sein Hund ist verträglich, ist die Sache ok.
    Unsere Beiden sind grundsätzlich freundlich gegenüber jedem Hund und das soll auch so bleiben.

    Hier gibt es viele, schlecht sozialisierte Hunde und idiotische HH. Da sind die Keilereien vorprogrammiert und das muss ich nicht haben und unsere Beiden auch nicht

  • Offtopic

    Zitat

    Vom Inhalt her stimme ich MaddinR zu, obwohl mir seine provokante Art zu schreiben, missfällt. Der Tonfall muss nicht sein


    Ich schreibe nicht, um jemanden zu gefallen, sondern um klare Position
    zu beziehen, um meine Meinung, meinen Standpunkt mit deutlichen
    Worten rüberzubringen. Ich bin immer bemüht, verletzende, persönliche
    oder unsachlich-diffamierende Äusserungen zu vermeiden.

    Und ich versuche permanent, nicht in diesem hier üblicherweise
    praktizierten Schreibstil zu verfallen, in dem sich inflationär hinter
    Grinsemännchen versteckt wird, der Wortlaut des geschriebenen aber
    absolut nicht freundlich-lächelnd ist. Statt scheinheiligem Heuchlertum
    ziehe ich meinen geradeaus gerichteten Stil vor. Wer das nicht mag,
    bzw. wem es nicht gelingt, das überflüssige Hineininterpretieren von
    Unsinn in meine Worte zu vermeiden, der soll mich bitte ignorieren.

    BTW:
    Vielleicht waren meine Worte drastisch... ok... aber das wurden sie
    erst, nach dem die Autorin des Ursprungstextes eine Erklärung
    nachgeschoben hat. Das ändert nichts an meiner grundsätzlichen
    Einstellung, aber wäre mir das so vorher bekannt gewesen, hätte
    ich mich gar nicht geäussert.

  • Zitat

    Nö Bibi, ich lasse sie auch mit fremden Hunden zusammenkommen, allerdings quatsche ich vorher mit den Besitzern ;)
    Wenn der mit sagt, sein Hund ist verträglich, ist die Sache ok.

    Na ich würde mich aber auch nicht immer auf das Urteil der anderen Verlassen und selbst wenn diese recht haben, kann genau die Konstellation zum Knall führen.

  • Zitat

    Na ich würde mich aber auch nicht immer auf das Urteil der anderen Verlassen und selbst wenn diese recht haben, kann genau die Konstellation zum Knall führen.

    Klar, Cerri, das stimmt, doch kann man alle Eventualitäten ausschließen?

  • Zitat


    Aber wenn du kritisierst, wirst du sicher auch mit meiner Kritik umgehen können

    Mit Belanglosigkeiten muss ich nicht umgehen können, eben weil sie
    belangos sind. Überspring einfach meine Texte - zu unser beider Vorteil....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!