fragen zum barf =)
-
-
hey foris,
ich setze mich nun schon seid einiger zeit mit dem thema barf auseinander. dennoch habe ich ein paar grundlegende fragen!
als erste info vllt -> ich habe einen 15 wochen alten schäfi- rüden.nun meine fragen:
1) wie viel % vom körpergewicht ist ok? ich bin bei meiner rechnung von 3% ausgegangen!
2) stimmt das verhältniss von: 30% obst, gemüse etc. zu 70% fleisch (bestehend aus 25% muskelfleisch u. 75% fleischige knochen)
3) kann man die obst und gemüseration zusammen mit dem fleisch füttern, oder doch lieber getrennt?
4) leider ist es mir nicht möglich ihn komplett zu barfen, also würde ich gern einzelne mahlzeiten (vorallem das wochenende) durch barf ersetzen wollen -> geht das überhaupt?
ich freue mich auf eure antworten und tipps!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier fragen zum barf =) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
1) zwischen 2 und 4 % , je nach hund. einfach mal probieren, dann ggf. hoch- oder runter korrigieren. ich kenne mich bei welpen nicht so gut aus, aber da geht man glaub sogar bis auf 6% Körpergewicht hoch...
2) 75% rohe fleischige knochen des fleischanteils ist zu viel. ich füttere 25% des fleischanteils rohe fleischige knochen. was ist mit pansen und innereien? die fehlen ganz? ich mache 50% fleisch, 25% innereien und 25% RFK beim fleischanteil.
3) obst und gemüse misch ich drunter. nur getreide muss man extra füttern (falls du das willst)
4) weiß ich nicht wirklich... ich hab schon gelesen, dass man entweder ganz oder gar nicht barft, allerdings gibt es auch "teilbarfen" mit trocken- bzw. nassfutter. kann nur von mir sprechen - ich bin ganz umgestiegen
-
okay gut...
naja vllt kommen ja noch mehr tipps -
1. Also ich dachte auch, dass man bei einem Welpen höher geht - wie hoch weiss ich nicht genau, aber ich habe es hier irgendwo mal gelesen.. also: Suchfunktion
2. wie Motte schon sagte, ist das zu viel. Am Anfang solltest du eh noch keine richtigen Knochen füttern, da der Magen da noch nicht dran gewöhnt ist. Da ist Knochenmehl oder Eierschalenpulver ein guter Ersatz.
4. Ich habe am Anfang früh TroFu gegeben und abends frisch. Nun mache ich es eher Wochenweise. Wenn du nur am WE frisch geben willst, brauchst du eigentlich nicht genau rechnen, da das glaube bei weniger als 1/5 der Wochenmenge nicht nötig ist.
-
Beim so jungen Welpen eher 5-6% - dann wird es anteilig langsam weniger, bis der Hund 13 Monate alt und ausgewachsen ist.
Die Knochenmenge (oder die Menge des Knochenmehls) solltest du auf jeden Fall genau berechnen nach Calcium Bedarf. Der ist deutlich höher als beim erwachsenen Hund und sinkt auch in Abstufungen - am höchsten ist er im Zahnwechsel. Du solltest diese Menge recht genau berechnen. Zuviel kann der wachsende Hund noch nicht ausscheiden, es lagert sich ein und ist ungesund. Auch zu wenig sollte es nicht sein, weil die Knochen ja dringend durchmineraliesieren müssen. Es sollte also exakt ausgerechnet sein und immer an die Lebensphase angepasst.
Außerdem ist ein Muskelfleischanteil von 25% viel zu wenig für einen Welpen. MWn sollten es mindestens 60% sein. Zur Vitaminversorgung sollte auch der Innereienanteil richtig gewählt sein. Da kenne ich die Mengen für Welpen nicht (hier gibts aber einige Barfer, die ihre groß werdenden Welpen mit Barf großgezogen haben, zB bernertante - frag die doch mal). Beim ausgewachsenen Hund sollten zB 5% Leber gefüttert werden, Herz und Niere ebenfalls in der selben Menge.
Fleisch, Gemüse und Getreide kannst du zusammen füttern. Es gibt zwar ein paar Hunde scheinbar, die das nicht so gut vertragen, aber mWn vertragen das die meisten problemlos.
Wenn du nicht komplett barfst, solltest du beim wachsenden Hund berechnen, was er mit seinem FeFu bekommt und was fehlt und genau das ergänzen (Nährstoffe). Wenn du nur bis zu 3 MAHLZEITEN (also nicht Tage, sondern wirklich Mahlzeiten) ersetzt, brauchst du gar nichts rechnen. Ich würde nur keine Leber geben und Knochen nur sehr wenig oder gar keine geben.
Ich hoffe, das hat dir schon mal geholfen.
-
-
Hi Hummel
beim Welpenbarf kann man die 5% für Innereien genauso nehmen wie beim ausgewachsenen Hund.
Durch die höhere % Fütterung ist auch der Innereienantel höher und es passt. -
okay gut, bis jetz leuchtet mir alles ein
ich hab mir ein buch bzw eine broschüre (von Swanie Simon) bestellt um mich dort auch mal ein wenig einzulesen!was haltet ihr von dem buch?
-
Zum Einstieg bei Teilbarf ganz ok.
Bei Vollbarf auf Dauer würde ich mir noch andere Bücher besorgen -
Sorry das muss sein
HUHU christina freu
-
Hallo,
Melrik -
darf ich mich auch einklinken...?!
Vielleicht können wir uns da ja ergänzen, austauschen und gemeinsam lernen?!Ich möchte meine Retriever-Welpin Rosa - 13 Wochen und gut 8 Kilo - auch vollbarfen.
Ich gebe ihr momentan ca. 500 Gramm, also eher 6 %, da sie sehr aktiv und bewegungsfreudig ist.
Fressen tut sie eigentlich alles - ein waschechter Retriever eben.70 Fleisch und 30 Gemüse oder Obst, ab und an auch Hüttenkäse oder Quark.
An Gemüse besonders Möhren, Zucchini und Brokkoli, an Obst Banane, Apfel und Melone.RFK ca. 100 gr und Rind, bzw. Muskelfleisch 250 gr.
Das Gemüse dünste ich leicht, da Rosa es roh nicht so gut verträgt, sie spuckt es dann oft aus.
Unter Innereien verstehe ich jetzt Mägen, wenig Leber oder Herzen vom Hühnchen.bernertante -
Ich habe mir auch die Broschüre von Swanie bestellt - welches ist denn besser?!Müssen Zusatzstoffe wie z.B. Hagebutte, Grünlippmuschel oder Eierschalen dazugegeben werden, oder reicht es so?!
Ich werde mal einen Plan erstellen und diesen vorstellen.
Und wäre sehr dankbar für Anregung, Hilfe und Kritik.LG und vielen Dank,
Andrea mit Lilly im Herzen und Rosa auf Erden - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!