Hund beißt Kind ins Gesicht

  • Zitat

    :schockiert:

    Ich finde es muss JEDER - und eben auch ein Kind - per se erstmal einen gewissen Respekt vor jedem anderen Menschen haben, egal ob dieser nun ein anderes Kind oder ein Erwachsener ist.
    Außerdem muss dessen Eigentum respektiert werden.

    Ein mir völlig unbekanntes Kind, das mir im Supermarkt den Einkaufswagen in die Hacken rammt - das hat diesen Respekt vor mir als Mensch einfach nicht, dem ist es wurscht ob ich da grade steh oder es macht sich sogar einen Spass draus mir weh zu tun.
    WIE bitteschön soll man sich gegenüber einem unbekannten Kind Respekt erarbeiten? Das ist doch Bullshit.

    Danke! ;)

  • Zitat

    Ich weiß, was Du meinst...und ich denke, hier liegt der Knackpunkt.
    Es muss Niemand - auch kein Kind, per se Respekt vor Erwachsenen haben, nur weil sie erwachsen sind. Warum auch?
    Muss jeder Hund automatisch Respekt haben vor dem Hundehalter? Da würden hier viele aufschreien. Respekt erarbeitet man sich....
    Du redest eher von Höflichkeit. Und ja, höfliches Benehmen müssen Kinder noch lernen und lernen es auch. Wenn man ihnen höflich gegenüber tritt. Manche hier erinnern mich an die ältere Dame aus meiner Kindheit. Der man es nie Recht machen konnte, die immer nur gemeckert, sich aufgeregt hat - über die Mistgören. Die verbittert vor sich hin lebte. Ihr Spruch war immer: Früher hätte man eine Tracht Prügel bekommen und dann hätten die Kinder das verstanden. Natürlich. Aversive Mittel sind hier im Forum nicht gut angesehen (richtig so), manche Hunde nehmen sich hier Sachen raus, die gehen gar nicht - aber ein Kind soll und muss funktionieren. Da soll das Kind sogar noch den Hintern versohlt bekommen, nachdem es zerbissen nach Hause kommt...
    ...und dieser Rat kommt von Usern, denen ein Leinenruck am Hund schon zu heftig ist. Ich finde es verrückt.

    Warum sind soviele Lehrer Nervenkrank :???: weil Kinder keinen Respekt mehr lernen und wenn der Lehrer was sagt, was ihnen nicht nicht passt, kommen die Eltern gelaufen :/
    Warum sollen Kinder keinen Respekt vor Erwachsenen haben?
    Mein Sohn ist gut erzogen und meine Enkel auch, es wird ihnen im weiteren Leben helfen.
    Und im Supermarkt einzukaufen ist manchmal der reinste Horror. Mir ist es schon passiert, daß ich Sachen vergessen habe, weil Kinder kreischend um die Regale gerannt sind und die Eltern haben weiter eingekauft, ohnen einen Ton zu sagen.

    Die Eltern, die ihren Kindern alles durchgehen lassen, sind nicht gut beraten, denn die Kinder werden es im Berufsleben schwerer haben als die, die gut erzogen sind.

    Und nochmal auf Respekt zu kommen, meine Hunde haben auch Respekt vor mir, Respekt hat nichts mit Härte zu tun, der kann auch liebevoll sein ;)

  • Ohja, es gibt sie!

    Und die Sache mit dem Respekt gegenüber Kindern kann ich so auch nicht bestätigen. Früher dachte ich auch: naja, es sind eben Kinder. Bis ich die beschriebenen Vorfälle erlebt habe. Wie Lady-Gwendolyn schon schrieb: Erziehung fängt zu Hause an.

    Und zu einer guten Erziehung gehört für mich auch ein hohes Maß an Gefahrenabwehr. Es ist ja nicht nur ein Hund, der beissen kann. Wenn dann ein Kind überfahren wird, die Wohnung anzündet und dabei umkommt, Giftiges Zeug schluckt, usw...die Liste ist ja endlos, dann ist das Geschrei groß.

    Gerade in gefährlichen Situationen reicht mir die Aussage "sind doch Kinder, die haben das noch nicht im Griff" einfach nicht. Wäre bei der Pferde-Jagd-Aktion auf meiner Weide statt des Pferdes eines der Kinder zu Schaden gekommen, wäre ich die Angemeierte gewesen.

    Zitat

    Manche haben vielleicht selbst noch keine Kinder und würden vielleicht, hätten sie selbst welche, anders denken.

    Ich habe keine Kinder und werde sicher auch keine mehr bekommen. Dies allerdings bewußt. Heißt denn das, daß ich für Alles Verständnis haben muß?

    Ach übrigens: als die 4jährige von Gegenüber weinend vor ihrer Haustür stand, weil ihre Mama nicht zu Hause war, war ich die Einzige, die sich darum gekümmert hat und sie zur Oma rüberbrachte. Fußgänger und Radfahrer haben sie einfach ignoriert. Ich verurteile nicht die Kinder, ich verurteile die Erwachsenen, die sich augenscheinlich nicht kümmern.

  • Zitat


    Und im Supermarkt einzukaufen ist manchmal der reinste Horror. Mir ist es schon passiert, daß ich Sachen vergessen habe, weil Kinder kreischend um die Regale gerannt sind und die Eltern haben weiter eingekauft, ohnen einen Ton zu sagen.

    Die Eltern, die ihren Kindern alles durchgehen lassen, sind nicht gut beraten, denn die Kinder werden es im Berufsleben schwerer haben als die, die gut erzogen sind.

    Und nochmal auf Respekt zu kommen, meine Hunde haben auch Respekt vor mir, Respekt hat nichts mit Härte zu tun, der kann auch liebevoll sein ;)

    :yes:

  • Susami, da gebe ich dir schon Recht. Ein klärendes Gespräch hinterher ist da auf jeden Fall von Nöten. Nur war bzw. bin ich etwas über die Ausdrucksweise einiger Beiträge hier schockiert, wie sie mit ihren Kindern in so einer Situation umgegangen wären.

    Für mich als verantwortungsvoller Elternteil steht es außer Frage, dass ich meine Kinder maßregele, wenn sie anderen Menschen gegenüber Vorlaut und Unfreundlich wären. Mir ging es in meinem Beitrag aber um etwas ganz Anderes.

    Zitat

    Zum Thema sieben Jahre: Ein siebenjähriger ist nicht allein unterwegs, außer er hat einen eindeutigen Auftrag in unmittelbarer Nähe z.B. beim Bäcker Brötchen holen oder direkt zur Oma gehen, aber er hat nicht einfach so in der Gegend rumzuwuseln.....


    Ehm ich weiß ja nicht, wie du oder deine Kinder aufgewachsen sind/aufwachsen? :???: Aber warum sollte ein Siebenjähriger nicht allein draußen spielen dürfen? Viele müssen in dem Alter schon allein zur Schule gehen (meine Kidis übrigens nicht). Bist du immer mit dabei, wenn dein Siebenjähriger mit seinen Kumpels draußen rumwetzt??? Das halte ich für mehr als übertrieben!!!

  • Zitat

    Ich habe zwar nicht alles gelesen, bin aber auch der Meinung von Brush.
    Kind hat sich falsch verhalten, Hund auch. Alle Schuld nur auf den 7-jährigen oder die Eltern zu schieben geht nicht.
    Ach und noch eins, wenn ich einen Hund hätte, der sich besonders territorial verhält und bei dem ich nicht ausschließen könnte, dass er mal zubeißt, wird entweder NIE alleine in den Garten gelassen, oder nur mit entsprechend hohem Zaun.
    Wenn ein 7-jähriger drüber klettern kann, dann kann das ja nix ordentliches gewesen sein.
    Die Meinung: ist doch mein Grundstück, also selber schuld, finde ich das allerletzte.

    Woher weißt du denn wie hoch der Zaun war :???: Soviel ich gelesen habe, ist das Kind an dem Zaun gebissen worde und nicht auf dem Grundstück. Also wars doch überhaupt noch nicht drüber.
    Muß ich mir jetzt eine Festung bauen, damit niemand auf mein Eigentum kommt :/
    Oder wärs nicht einfacher Kindern mein und dein zu erklären :/

  • Zitat

    So wie man von uns HH erwartet, daß wir unsere Hunde erziehen oder zumindest irgendwie dafür sorgen, daß sie keinen Schaden anrichten, so kann man doch als Nichteltern erwarten, daß Eltern wie auch immer dafür sorgen, daß die Kids keinen Mist bauen.

    dem ist nichts mehr hinzuzufügen. :gut:

  • Kinder sollen Respekt vor den Erwachsenen haben.
    Sie lernen das aber weder von mir, im Kindergarten oder in der Schule.
    Dafür sind die Eltern zuständig.

    Das Problem dabei ist, das die Eltern teilweise überempfindlich und blöd sind. Sorry für das blöd, aber ist eben so. Das muss ich eben auch in einem Forum schreiben dürfen, wo über einen Sachkundenachweis für HH diskutiert wird.
    Und man muss sich schon genau überlegen, was man den Kindern sagt, sonst gibt es ein mords Gezeter.

    Beispiel: Am See. Extra abends nach acht hingegangen. Sind die Minizwerge schon weg, die unser Hund eigenartig und bedrohlich findet. Waren zwar einige Badegäste noch da, weil der Sonnenuntergang dort immer Klasse ist, aber nicht viele.
    Kind ca. 8-9 Jahre spielt am Ufer, Mutter mit Freundin auf der Promenadenbank am Ratschen. "Mama, ich will heim". Distanz zwanzig Meter. Mutter keine Reaktion. Kind schreit einmal, fünfmal, zwanzigmal.
    Entschuldigung, es hat genervt.

    Geh zu dem Kind hin und sag: "Weißt was, ich kann zaubern. Jetzt gehst ganz ruhig zu Deiner Mama und sagst ganz ruhig, dass Du bitte jetzt heimgehen möchtest" Kind guckt ungläubig. "Los mach". Ok, Kind macht. Mama steht mit Freundin auf und geht. Der Kleine hatte so einen fetten Smile im Gesicht. Gut hat mich gefreut, ist aber eigentlich nicht mein Job.

    @ati doch, mit sieben war ich so streng und bestand auf Rufweite. Selbst im Schwimmbad, wenn die Lokation gewechselt wurde z.B. von Spielplatz ins Becken war Zwischenmeldung verlangt. Auch von der Schule nach Hause war ein Zeitramen gesetzt. Ich werd nie vergessen, einmal ist er viel zu spät gekommen. Das war der letzte Tag vom Volksfest und sie waren noch bei einem Kameraden, der die Woche da war, im Wohnwagen. Frag nicht, was ich für einen Einlauf von der Mutter seines Freundes bekommen hab. Mein mißratener Sohn als "Bandenführer" war schuld, dass ihrer auch so spät kam.....

    Und ja, sie leben noch....alle drei :D

  • Zitat


    @ati doch, mit sieben war ich so streng und bestand auf Rufweite. Selbst im Schwimmbad, wenn die Lokation gewechselt wurde z.B. von Spielplatz ins Becken war Zwischenmeldung verlangt.
    Und ja, sie leben noch....alle drei :D

    Das deine Kinder noch leben, will ich doch schwer hoffen. ;)

    Aber mal ehrlich, durften deine Kinder nicht allein draußen spielen?
    Wir wohnen in einem Neubauviertel und unsere Kinder durften zu gewissen Zeiten mit ihren Freunden allein draußen spielen (ab einem gewissen Alter und das ging ab dem Schulalter los).
    Und wenn ich Angst um meine Kinder hatte, dann eher, dass sie irgend einem verstörten Menschen in die Hände fallen, als das sie Bockmist bauten? :???: Wahrscheinlich gehen aber auch hier die Meinungen wieder x-verschiedene Wege. ;)

  • Das ist Rufweite oder ein klar eingegrenzter Bereich. Sie mussten sich auch melden, wenn sie dann zu Freunden reingingen. Bei der Meldung gab es nen Keks, n Eis und/oder was zu trinken.

    Seit Hund weiß ich, dass das positive Bestärkung ist. Gut, vorher wußt ich es nicht....

    Eben wegen der Angst, die Du schreibst vor irgendwelchen suspekten Gestalten..

    Genau da liegt aber der Hase im Pfeffer. Dieses Viertel kennt Kind dann und weiß in der Regel, wo ein Hund wohnt und wo man besser keine Kirschen klaut....

    Auf jeden Fall haben meine Kinder irgendwo kapiert, dass ich mir Sorgen mach und sie nicht schikanieren will. Mein jetzt zwanzig Jähriger, der noch zu Hause wohnt, ruft immer freiwillig brav an, wenn er bei der Freundin übernachtet. Worüber mich oft wunder aber auch freu....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!