Umfrage: Scalibor Halsband 2010

  • 1. Sie trug es 2 Monate, dann wegen Kratzens abgemacht
    2. Zentralschweiz
    3. Langhaarig, keine Unterwolle, Locken
    4. Gut (1 Zecke festgebissen)
    6. Nein
    7. Nein
    8. Ja
    9. Starker Juckreiz, der nach Abnehmen verschwand.


    LG Falbala


    PS: an Milo: find's nicht "gut", wenn sich bei so viel Chemie auch nur eine Zecke festsetzt. Deshalb widerwillig "gut" ;)

  • Hallo und erstmal vielen Danke für Deine Mühe


    1) Seit April 2010


    2) Nordeifel


    3)Dago-kurzfellig,
    Atti-langfellig


    4)schlechte Wirkung, bei Atti täglich mind. 2 Zecken, bei Dago zwar weniger, doch er ist eh selten von Zecken befallen


    5)Nein


    6)Anwendung in den Jahren 2007. 2008, 2009 und 2010. Gute Wirksamkeit in den vergangenen Jahren.



    7)keine Wirkungsminderung bei längerer Tragedauer


    8)Der Hund trägt bzw. trug das Halsband den ganzen Tag


    9)Ende Mai habe ich das Halsband durch ein Spot-on-Präparat ersetzt, da die Wirkung des Halsbandes nicht überzeugend war.

  • 1. Wie lange trägt der Hund das Halsband bereits?
    das erste ab April, das zweite seit juli


    2. In welchem Gebiet wird das Halsband angewendet.
    Frankfurt am Main


    3. Ist der Hund kurz- oder langhaarig?
    lang


    4. Wie gut wirkt das Halsband?
    habe das erste Halsband letzte woche entfernt, nachdem der hund mehr als 20!! zecken auf einen schlag hatte, eventuell in eine nest getreten.
    das neue halsband ist jetzt eine woche dran, seitdem keine zecken mehr


    5. Geht der Hund ins Wasser?
    nein



    6. Wurde bei dem Hund in den vergangen Jahren (2009/2008/2007) das Scalibor Protectorband schonmal angewendet?
    ja, die letzten vier jahre


    7. Konntet ihr eine Wirkungsminderung im getragenen Zeitraum feststellen
    die jahre davor war alles in ordnung. nicht eine zecke über ein halbes jahr!
    dieses jahr: 12 wochen alles o.k. dann wirkungslos


    8. Trägt der Hund das Halsband den ganzen Tag,
    Ja[/quote]


    starker juckreiz seit drei tagen, ich habe den hund kalt abgeduscht, seitdem ist es besser. wenn er sich allerings wieder blutig beißt, kommt es ab. ich hoffe nicht, denn wir wollen nach korsika in den urlaub....

  • Na dann trage ich mal dazu bei, damit wir das Scali nächstes Jahr wieder verwenden können.
    Ich habe mich erst gegen die Chemie gewehrt, aber die Angst vor Boreliose und v. A. Babesiose war dann doch zu groß...


    1. seit ca. 1,5 Monaten


    2. Würzburg / Unterfranken


    3. Stockhaar mit Unterfell


    4. gut / 2 festgebissene Zecken


    5. ja
    5a) fast täglich
    5b) so gut wie immer


    6. nein


    7. nein


    8. nein, nicht zum Spielen mit anderen Hunden


    zu 9. wäre toll, wenn es das Scalibor auch in schwarz, braun, etc. gäbe

  • Dann will ich auch mal schnell ;)


    1. Wie lange trägt der Hund das Halsband bereits?
    ca. 4 Wochen


    2. In welchem Gebiet wird das Halsband angewendet. (Am besten Wohnort, wenn ihr diesen nicht angeben wollt könnt ihr auch beispielsweise Breisgau- Hochschwarzwald schreiben, Bundesländer sind jedoch zu ungenau)
    Im Münsterland



    3. Ist der Hund kurz- oder langhaarig?
    langhaarig



    4. Wie gut wirkt das Halsband?
    mittel bis schlecht


    5. Geht der Hund ins Wasser?
    nein



    6. Wurde bei dem Hund in den vergangen Jahren (2009/2008/2007) das Scalibor Protectorband schonmal angewendet?
    nein



    7. Konntet ihr eine Wirkungsminderung im getragenen Zeitraum feststellen ( der Zeitraum sollte 5-6 Monate nicht überschreiten, da dies die offiziellen Angaben zur maximalen Wirkungsdauer vom Hersteller sind)
    Bei uns hats von anfang an absolut nichts gebracht

    8. Trägt der Hund das Halsband den ganzen Tag, außer beim Schwimmen?
    immer, auch nachts


    9. Sonstige Anmerkungen
    ich bin entteuscht vom Halsband und vom Hersteller. Hab eine Mail an Scalibor geschrieben, die Antwort war jedoch nur, dass ich bitte anrufen soll. (Falls jemand lust hat, sich mit Scalibor Mitarbeitern auseinanderzusetzen, der kann von mir die Telefonnummer bekommen. Ich bin für sowas einfach nicht schlagfertig genug. ;))

  • 1.ca. 3 Monate
    2. im Odenwald, Nähe Bad König


    3. langhaarig


    4. mittel, manchmal find ich tote Zecken, mal vollgesaugte, mal noch angedockte
    5. bis zum Bauchnabel
    5a 2-3 mal wöchentlich
    5b nein


    6. ja


    6a meistens gut. Aber schon im letzten Jahr haben wir das Band erneuert und dann war Ruhe Dieses Jahr nicht
    .


    7. ja


    8. ja


    9.Ich finde schon, daß die Wirkung nachgelassen hat.

  • 1. Wie lange trägt der Hund das Halsband bereits?


    2 Monate



    2. In welchem Gebiet wird das Halsband angewendet. (Am besten Wohnort, wenn ihr diesen nicht angeben wollt könnt ihr auch beispielsweise Breisgau- Hochschwarzwald schreiben, Bundesländer sind jedoch zu ungenau)


    Griechenland, ionische Insel



    3. Ist der Hund kurz- oder langhaarig?


    langhaarig



    4. Wie gut wirkt das Halsband?


    sehr gut - in der Hinsicht, dass sich keine Zecke festbeisst


    schlecht - in der Hinsicht, dass der Abwehreffektnicht wirklich funktioniert und die Zecken auf dem Hund rumkrabbeln, dann aber sterben, ohne sich festzubeissen


    Angaben stammen aus der "Zecken-Hochkonjunktur" im Mai, jetzt hat mein Hund keine einzige, was wohl aber auch daher rueht, dass ueberall gemaeht ist (wg. Brandgefahr) und wir uns auch nicht mehr im Unterholz rumschlagen (wg. Schlangengefahr) und vielleicht ist es den Biestern nun auch zu heiss hier.


    5. Geht der Hund ins Wasser?


    Nein.


    5a Wie oft? Nur ueber ihre Leiche.


    5b Wird das Halsband beim Schwimmen ausgezogen?


    Wenn sie ins Wasser gehen wuerde, wuerde ich es aber dranlassen.



    6. Wurde bei dem Hund in den vergangen Jahren (2009/2008/2007) das Scalibor Protectorband schonmal angewendet?


    Ja, 2009.


    6a Wie war die Wirkung zu diesem Zeitpunkt?


    Identisch.



    7. Konntet ihr eine Wirkungsminderung im getragenen Zeitraum feststellen ( der Zeitraum sollte 5-6 Monate nicht überschreiten, da dies die offiziellen Angaben zur maximalen Wirkungsdauer vom Hersteller sind)


    Nein.


    8. Trägt der Hund das Halsband den ganzen Tag, außer beim Schwimmen?


    Ja.


    9. Sonstige Anmerkungen


    Bin eigentlich sehr zufrieden damit, nur das eben der Abwehreffekt nicht wirkt und die Zecken trotzdem auf den Hund springen.

  • 1. 2 Monate...jetzt sind wir auf Spotons umgestiegen


    2. Wesseling bei Köln/ NRW


    3. Zwei Hunde, einer kurzes Fell, einer mittellanges Fell


    4. die letzten zwei Jahre einwandfrei, 6 Monate keine einzige Zecke. Dieses Jahr hatte Maya zwei Zecken, wovon sich eine wirklich vollgesaugt hat. Ausserdem krabbelten trotzdem Zecken auf den Hunden rum, auch ohne sich festzubeissen. Also eher -mittelmässig.
    Zudem hat Luni immer wieder allergische Reaktionen auf das Halsband in Kombination mit Salzwasser (Haare am Hals fallen aus, heftiger Juckreiz). Verheilt seit Halsband abgenommen.


    5. Ja, (nicht in der ersten Woche nach Anziehen von Scalibor)


    5a ca. 2-3x /Woche. Süsswasser.


    5b nein


    6. Ja, 2009 und 2008


    6a. Viel besser, keinerlei Zecken, bei beiden nicht.


    7. 2009 und 2008 nicht, dieses Jahr habe ich das Halsband ausgezogen und verwende nun (leider) Spot ons


    8. Ja


    Sonstiges...:
    Finde es sehr schade dass ich dieses Jahr schlechtere Erfahrungen mit Scalibor machen musste, habe es immer gern benutzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!