Zwei Hunde für den Anfang?

  • Hallo zusammen!

    Das Forum ist toll, leider hab ich zu unserer Situation auch über die Suche nichts gefunden - hab mittlerweile schon Stunden hier verbracht. :D Bitte daher um eure Erfahrungen bzw. Meinungen.

    Mein Lebensgefährte und ich sind nun schon etliche Zeit am überlegen...

    Zu unserer Situation: Hatten noch nie Hunde. Wohnen in einer 80qm Wohnung im 1. Stock mit Balkon.
    Wir sind beide vollbeschäftigt, dh. ich verlasse gegen sechs, halb sieben das Haus. Mein LG gegen halb acht.
    Ich komme gegen halb vier, vier wieder. Mein LG später.
    Mittags könnten wir abwechselnd nach Hause für eine flotte Gassi-Runde.

    Wir hätten die Möglichkeit ein Kleinhund-Geschwisterpärchen mit 9 Monaten zu übernehmen, die "Alleinbleiben" stundenweise kennen. Ein einzelner Hund käme für uns nicht in Frage, wegen dem Alleinsein.

    Wir sind nun hin- und hergerissen zwischen Vernunft und dem Versuch, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den beiden bzw. überhaupt zwei hunden ein schönes Heim zu bieten.
    Oder sollen wir es doch lassen? Ich meine, wann ist man bereit, Hundeeltern zu werden?

    Wir machen uns Sorgen, was passiert, sollten wir uns entscheiden, zwei hunde zu übernehmen, und nach ein paar Wochen klappts gar nicht...? :schockiert: Die Hunde drehen am Rad wegen der neuen Lebenssituation, zerlegen die Wohnung, verbellen die ganze Wohnanlage, und wir müssten sie abgeben? :sad2:
    Wohin dann? Nimmt der Züchter sie im schlimmsten Fall zurück?
    Gibts überhaupt im Allgemeinen so eine Art "Probemonat"?

    Woher weiß man vorher, ob wir als Eltern geeignet sind, wenn man noch nie Hunde hatte?

    Menno, so viele Gedanken.... :gott:
    Der Kopf schwirrt und immer fällt einem noch was ein...

    Ich wäre euch sehr sehr dankbar, mir ein paar Denkanstösse zu geben..
    Beantworte gerne Fragen, sollte ich hier wichtiges vergessen haben, ist ja noch früh am Morgen... gähn.

    Danke schonmal vorab für eure Geduld.

    lg aus Kärnten
    Selima

  • Moin Selima und willkommen im DF :winken:

    Was heißt denn Kleinhund-Geschwisterpärchen?
    Und warum werden sie abgeben?
    Und die sind von einem Züchter?
    Ist einer der Beiden kastriert? Falls nicht, könnt ihr die Hunde während Eurer Abwesenheit trennen, falls es Schwester und Bruder sind?
    Ist in Eurem Mietvertrag Hundehaltung erlaubt?
    Wie stellt ihr euch denn das Zusammenleben mit den Beiden vor?
    Habt ihr Urlaub für die Eingewöhnungphase?
    Selbst, wenn sie jetzt allein bleiben können, dann ist das nicht automatisch bei Euch in der Wohnung so.

    Gruß
    Bibi

  • Wow, ihr seid ja flott. :schockiert:

    Also:
    Es ist ein Chihuahua-Mädls Geschwisterpärchen, beide unkastriert
    Von einem eingetragenen Züchter.
    Die beiden enstprechen nicht dem offiziellen Rassestandard, daher sind sie noch auf der Suche nach einem Plätzchen...
    Hundehaltung ist bei uns erlaubt!
    Urlaub ist kein Problem für die Eingewöhnung.

    Das ist ja meine Sorge. Daheim wo sie jetzt sind - haben sie schon besucht -sind sie Engel! Total verschmust, offen und aufmerksam, im sonstigen Alltag (einkaufen, radfahren, baden etc.) voll integriert. Keine Kläffer, und bleiben (im Rudel der Züchterin) auch zeitweise alleine.

    Irgendwie wäre so eine Probewoche doch ideal oder? (sorry, ich mit meinem Wunschdenken... tztz.)

    In unseren Alltag wären die beiden jede Minute voll integriert (sowas ist doch realisierbar oder?). Wir sind beide gerne an der frischen Luft, würden auch gerne Agility etc. machen. Wir fahren Rad, gehen Laufen. Sind eher normal sportlich, nicht übertrieben.

    danke, lg.

  • Liest sich doch soweit ganz gut.

    Wegen der Probewoche, sagen wir mal so, dann müsstet ihr ja auch schon Urlaub nehmen, denn sofort allein lassen, wie gesagt, dass würde ich nicht machen.

    Könnt ihr Euch denn vorstellen, vor der Arbeit mit den Beiden raus zugehen, die Mittagspause mit den Beiden zu verbringen und nach der Arbeit dann die große Action zu starten?

    Ich frage nur, weil es doch ziemlich anstrengend sein kann, wenn man von einem Vollzeit-Job nach Hause kommt und dann noch die Hunde hat.
    Ich habe selbst zwei Hunde, die sind allerdings mein Hobby und somit habe ich meine Freizeit eben nur für die Beiden.

    Wegen dem Radfahren, da müsste man überlegen, denn am Fahrrad laufen dürfen die Beiden ja noch nicht, dafür sind sie jung. Da müsste man dann einen Fahrradkorb ans Rad machen oder einen Hänger, wo die Beiden rein könnten.

    Wie lange könntet ihr denn Urlaub am Stück nehmen für die Eingewöhnung?

    Gruß
    Bibi

  • Ich würde es machen. Die
    Voraussetzungen sind bei euch gegeben Die Hunde sind schon aneinander gewöhnt, was will man mehr.
    Bei mir waren auch immer 2, sogar 3 Hunde als ich noch gearbeitet habe.
    Ich finde es einfach schöner für die Hunde, wenn sie nicht alleine sind.

    Anfangsschwierigkeiten kann es auch bei einem Hund geben, damit muß man einfach rechnen.
    Bin mal gspannt wie ihr euch entscheidet, ich hoffe für das Pärchen ;)

  • Also ich würde es machen! ;)

    Wir haben uns einen Hundeopa aus dem Tierheim geholt, obwohl wir beide den ganzen Tag arbeiten. Das bedeutet aber, dass man unter der Woche kaum noch Freizeit (also Freizeit-ohne-Hund) hat - vor der Arbeit steht ein toller Spaziergang an und nach der Arbeit sowieso. Bereut haben wir es trotzdem nie, weil es uns das einfach wert ist.

    Wichtig ist halt, dass die Hunde - besonders wenn sie so blutjung sind - noch nicht direkt alleine bleiben können. Besser ist, man baut das ganz langsam auf.

    Wir haben es so arrangiert, dass die ersten Monate immer jemand beim Hund war und ihn dann erst nach und nach alleine gelassen.

  • Zitat


    Irgendwie wäre so eine Probewoche doch ideal oder? (sorry, ich mit meinem Wunschdenken... tztz.)


    Ich wäre sogar für ein Probemonat ;)
    Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man Hunde übernimmt und normalerweise gar kein Problem.

    Ansonsten finde ich es klingt doch gut, so wie ihr das vorhabt. Mit der Zeit (also echt keine eile) würde ich Euch aber raten, den Hunden auch das einzeln Alleinesein anzugewöhnen. Man weiß ja nie ;)

  • So recht trauen wir uns nicht... Sicher wärs super, die zwei Nasen sind echt herzallerliebst...

    Was, wenn doch alles schief geht bei uns im neuen Zuhause, und wir stellen nach nem monat fest, wir sind absolut nicht hundetauglich?

    Es sollte doch eine lange, lange Bindung werden, wo der Alltag auf alle abgestimmt möglichst problemfrei ablaufen kann...

    grübelgrübelgrübel :???:

    danke für eure erfahrungen und tipps!
    lg

  • Wenn Du Bedenken hast, dann teil die mit dem Züchter.
    Frag ihn, wie er das sieht.
    Auch wegen dem Probe"monat".

    Er wird Dir bestimmt Auskunft geben können.
    Und im Vertrag wird bestimmt eine Rückgabeklausel sein, falls ihr nicht klar kommt, oder?

    Gruß
    Bibi

  • Versuch macht klug.

    Klingt zwar jetzt blöd, besonders weil es sich um Lebenwesen handelt, aber ohne ausprobieren, könnt ihr nicht wissen, ob es bei und mit euch klappt oder nicht.
    Das hat auch nichts mit zu tuen, dass es gleich zwei Hunde sind, das wäre bei jedem Hund so.
    Sicher ist es nicht die schönste Situation, wenn ihr nach ein-zwei Monaten merkt, hey, das funktioniert gar nicht, Hunde passen nicht in unser Leben.
    Da würde ich mit dem Züchter vorher reden, dass sie in dem Fall zu ihm zurück kommen können.

    Ansonsten, es sind gute Voraussetzungen bei euch gegeben, die zwei kennen sich, kennen das gemeinsame alleine bleiben (trotzdem muss das bei euch vorsichtig angegangen werden, denn alles ist fremd und dass ihr auch wiederkommt, müssen sie erst lernen/merken).
    Ich würde den Versuch wagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!