In Zukunft keinen Zweithund mehr! Warum?
-
-
Hey...
also ich wollte ja schon immer einen Zweithund, gerade weil ich schon immer mit mehreren Hunden unterwegs war (und wenn es mindestens 2-3 Betreuungshunde von mir waren) und seit Diego da ist, ist klar, dass es auch immer mindestens 2 Hunde sein werden (nächstes Jahr dann sogar 3
)...
Wenn wir irgendwo hin gehen, dann kommen unsere beiden auch mit, wenn wir besuch haben, sind unsere beiden bei uns, sie können mit auf Veranstaltungen (da wo es halt ok ist für die Hunde), dass man schief angeschaut wird, haben wir mit unseren beiden so dann noch nicht erlebt...Klar, die Leute gucken und sprechen einen auch an, aber die Reaktionen waren immer positiv....
Urlaub wird dann halt nur mit den Hunden geplant, wenn wir mal weggehen (was wirklich selten ist), dann brauchen wir für unsere kleine sowieso jemanden und dann ist auch für die Hunde gesorgt
Ansonsten laden wir die Leute zu uns ein...
Eine Hundepension würde mir niemals in die Tütte kommen! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: In Zukunft keinen Zweithund mehr! Warum?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, ich muss gestehen, dass ich aus genau den gleichen Gründen, die Du genannt hast, keinen Zweithund mehr wollte, ob ich das schaffe, sei dahingestellt, doch der Plan dazu steht. Es ist, auch bei kleinen Hunden deutlich teurer, jetzt haben sie hier noch die Hundesteuern drastisch erhöht, Tierarztkosten, die man nicht einplanen konnte und Futter ist auch das doppelte (es soll ja auch hochwertig sein). Zudem ist meine Seniorin mit ihren 12 Jahren eine unverbesserliche Leinenpöblerin und hat mir die Kleine nu auch schon versaut, daher laufe ich auch oft einzeln, da hakt es dann schon mit der Zeit und es ist tatsächlich auch bei mir so, dass ich eine schnell mal mitnehme, durch das Gepöbele an der Leine jedoch nicht beide. Dennoch ist meine ältere wieder richtig aufgelebt durch das Jungblut und es ist einfach herrlich den Beiden im Garten beim Spielen oder auch mal im Haus beim Schmusen zuzuschauen. Dann wankt mein Entschluss schon wieder erheblich. Da mein Mann jedoch auch keine Hilfe ist und ich die Beiden alleine versorgen muss(sie sind schließlich mein Hobby :| ), meine Kids sind bald auch nicht mehr soviel zusehen(die heißersehnte Pubertät naht
), wird es bei einem Hund bleiben. Ich hoffe allerdings, dass meine Omi noch eine ganze Weile bei mir bleibt. So wie es jetzt ist, kann sie noch einige Jahre dazulegen. Toi, toi, toi!
-
Ich lebte 16 Jahre immer mit zwei Pulis, jetzt bleibt es definitiv nur bei einem.
Es hat sich zuviel geändert, gesundheitlich, finanziell, habe einen eigenen Verein gegründet, der mich zukünftig sehr fordern wird. Hier ist es dann wirklich sinnvoller, vorausschauend zu handeln. -
Zitat
Im Dalmiforum sagen wir immer:
Man hat einen lieben, einfach gut erzogenen Hund und denkt sich: "Man, wieso denn nicht einen zweiten Weggefährten ins Haus holen?" Und dann bekommt man das "DING", das einem den letzten Nerv raubt, weil der Zweithung so anstrengend ist. War irgendwie bei sehr vielen so.Das ist bei uns genau anderst herum.
Wir haben einen Horror 1. Hund
und der 2.Hund ist ein Engel!!!!
Und durch den zweiten Hund wurde die 1. viiiieeeeel annehmbarer wie vorher ohne 2.Hund.
Ich denke da steckt man nicht drin.
Nachteil am 2. Hund was ich sagen kann - Sie schauen sich gegenseitig alle schlechten Dinge ab und machen es dann zusammen
Bei uns z.b. die Große ging NIE auf die Couch. Tja dann kam die Kleine und ging sofort aufs Sofa und die Große machte es plötzlich ganz schnell nachBei meinen Eltern genau das selbe. 1.Hund hatte NIE fremde Menschen angebellt oder gebellt wenn es an der Tür geklingelt hat.
Dann kam 3 Jahre später der 2.Hund, welche sehr bellfreudig war und keine 14 Tage später bellten sie beide jedem Fremden und wenn klingelte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!