Leinenpöbeln, Mutmachfred
-
-
Sylvie,
ich wollt Dir hier nur für diesen tollen Erfolg gratulieren
und für das Reinstellen Deiner Geschichte danken.
Ich bin mir sicher das es einigen Mut macht und zum Durchhalten anregt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
so von uns eine kurze Info - am Di kommt eine HT-in nach Hause und wir werden mit der Beseitigung unserer Baustellen beginnen, obwohl ich fast vermute die größte Baustelle bin ich selbst - nachdem ich mich hier nämlich mal durch die interessanten Threads gelesen habe - stelle ich an mir selbst fest, dass ich immer wenn ich mit Xena unterwegs bin angespannt und unsicher bin, eben weil ich immer damit rechne dass von irgendwo ein Hund erscheint, den ich nicht im Vorfeld lokalisiert habe. Na das wird wohl auch für mich ne harte Lehrstunde werden.
Gestern abend - wieder mal so typisch - unser Rudel ( Mann, Hund und ich) in den Park, etwas abseits von den Wegen - meine Xena freut sich wie Ochs, da kann man mit Frauchen ja am Wasser spielen, dann im Gras kugeln und sich jede Menge Unfug ausdenken
-ein Mann kommt mit Hund, unangeleint - ich innerlich schon Panik was wenn...? Xena noch nicht entdeckt und Ruhe, aber als dann in ihrer Sichtweite Terz wie immer, also wir festhalten, ablenken und dann nix wie raus aus dem Park, am Ausgang des Parks - na klar wie konnte ich auch denken, dass wars - Irrtum ein junger Dalmatiner mit Frauchen auf dem Weg in den Park, selbes Spiel nochmal - abdrehen und hinter die nächste Hecke um den anderen Hund passieren zu lassen,natürlich auch nur mit Terz und auch aufgestellter Bürste dann raus und Richtung Heimat. Tscha nur dumm gelaufen, denn vor einer Kneipe stand eine Menge Männer und mittendrin ein Hund. Er hat uns gesichtet und hingesetzt - Xena noch nicht - also ich zum Männe gesagt, los Seite wechseln und dann über die Ampelanlage weiter. Gesagt, getan und was macht mein Hund - sieht den anderen Hund und wird schon wieder angespannt - also kam von mir nur die Ansage an meine Xena , bleib ruhig, passiert nix, der andere Hund ist ja weit weg. Leine war voll gespannt, kraftvolles Ziehen um der Situation zu entfliehen und ich froh, dass mein Männe den Hund an der Leine, denn sonst wär ich wieder hinterhergeflattert.
So will ich das nicht weiter - ich mag etwas entspannter laufen können ohne in Angstschweß auszubrechen.Na laß mich überraschen und berichte dann weiter.
-
Ist es die HT, die ich Dir geschickt habe?
Ganz ehrlich, ich freue mich, dass Du aus dem Teufelskreis ausbrechen willst!!
Und weißt Du, es ist einfach genial, wenn man die Beobachtungen der HT hört, was man selbst falsch macht, wie man sich gerade verhält, was man eigentlich so gar nicht bemerkt.Es wird bestimmt klasse und interessant, da bin ich mir sicher.
Gruß
Bibi -
@ wollyfrauchen:
Super beschrieben. Unangeleinter Hund kommt entgegen, auch für mich der absolute Horror. Was passiert, wenn der zum Schnuppern kommen will? Allein der Gedanke dran lässt mich "hochfahren". Hund fährt natürlich mit hoch und hängt in der Leine.Wobei wir inzwischen sehr gut an angeleinten Hunden vorbeigehen können. Weil ich da ruhig bleibe. Bisher hab ich es aber noch nicht geschafft, bei unangeleinten Hunden ruhig zu bleiben.
Dann lieber die nächste Hecke, der nächste Weg oder auch mal quer über den Acker......
Wünsch dir gaaaanz viel Erfolg, das Probelm in den Griff zu kriegen.
LG Rita -
Zitat
Super beschrieben. Unangeleinter Hund kommt entgegen, auch für mich der absolute Horror. Was passiert, wenn der zum Schnuppern kommen will? Allein der Gedanke dran lässt mich "hochfahren". Hund fährt natürlich mit hoch und hängt in der Leine.
Sieht jemand, meiner ist an der Leine, und er ruft seinen Hund nicht ran, sorry, lasse ich grundsätzlich die Leine fallen, drehe mich um und geh.
Kriegt meiner nämlich an der Leine nen Flicken, fange ich von vorne an.
Macht das mal, wenn es dann Ärger gibt, könnt Ihr Euch noch berufen, das Eurer schliesslich an der Leine war und bedrängt wurde. -
-
Er hat resistente Bakterien und jede Verletzung könnte zu einem Riesenproblem werden
LG Rita -
so nun wieder mal Info von unserer Seite.
Die erste - ich mußte den Termin mit der HT absagen, weil ich einen Termin vom Amt erhalten habe, den ich nicht sausen lassen kann wg. der Kohle und nun hab ich ein Bewerbungsgespräch - laß mich überraschen - ist für meine Xena ne total neue Erfahrung, wenn sie 6 - 7 Std. allein ist, aber das schafft sie schon.Die zweite ist recht erfreulich - das WE waren wir wieder in der Spree baden und meine Maus hat, nachdem ihr Herrchen ins Wasser ist ,die Verfolgung aufgenommen, sie wurde mit jeder Bahn die sie geschwommen ist ruhiger und ausgelassener und hat es sichtlich genossen.
Auf dem Nachhauseweg hatten wir eine Hundebegnung, die ich als recht positiv betrachte. Aus unserer Wohnsiedlung war das Frauchen mit seiner Dackelliene unterwegs und da wo Xena schon bei 10m Entfernung getobt hätte, verlief es sehr ruhig am Sa. Mein Männe hatte Xena an der Leine und ich hatte ihn gebeten er solle doch einfach mal stehen bleiben, sodaß ich zu der Dackeldame hin konnte und mit ihr einfach mal geschmust habe. Xena hat es in Ruhe beobachtet und ich bin dann wieder von dem Dackel zu ihr hin und habe sie schnuppern lassen. Xena zeigte Interesse und hat erst ab ca.1m Entfernung gebellt und ihre Unsicherheit gezeigt. Nun kann es ja sein, dass es auch auf die Erschöpfung vom Baden zurückzuführen ist, aber für mich ein rießen Fortschritt, denn sonst war das nie möglich.
Ich werde weiterhin versuchen, dass man solche Begegnungen einfach öfter wiederholt und vielleicht können wir ja so in kleinen Schritten vorankommen.
Die HT vergeß ich aber nicht, denn auf Ihre Tipps möchte ich nicht verzichten, aber jetzt muß ich erstmal sehen, was bei der Bewerbung rauskommt.
Bis dahin grüße ich alle
-
Zitat
Ist es die HT, die ich Dir geschickt habe?
Ganz ehrlich, ich freue mich, dass Du aus dem Teufelskreis ausbrechen willst!!
Und weißt Du, es ist einfach genial, wenn man die Beobachtungen der HT hört, was man selbst falsch macht, wie man sich gerade verhält, was man eigentlich so gar nicht bemerkt.Es wird bestimmt klasse und interessant, da bin ich mir sicher.
Gruß
BibiNein, die hab ich leider per Tel. nicht erreicht, hatte aber noch einen anderen Tipp und dort wollte ich es versuchen, aber nun heißt es erstmal Abwarten und Teetrinken. Sobald ich weiß, ob ich den Job habe und wie ich arbeiten muß kann ich neuen Termin machen.
-
Hallo, Sylvi,
hab´s eben erst gelesen.
Meinen herzlichsten Glückwunsch.
Da ich mich noch an den Chandro-nein-thread erinnere,
kann ich mir wahrscheinlich nur ungefair vorstellen,
wie stolz du auf Chandro und vor allem auf dich bist.
Ich freu mich richtigLiebe Grüße
Daggi -
Zitat
@ wollyfrauchen:
Super beschrieben. Unangeleinter Hund kommt entgegen, auch für mich der absolute Horror. Was passiert, wenn der zum Schnuppern kommen will? Allein der Gedanke dran lässt mich "hochfahren". Hund fährt natürlich mit hoch und hängt in der Leine.Wobei wir inzwischen sehr gut an angeleinten Hunden vorbeigehen können. Weil ich da ruhig bleibe. Bisher hab ich es aber noch nicht geschafft, bei unangeleinten Hunden ruhig zu bleiben.
Dann lieber die nächste Hecke, der nächste Weg oder auch mal quer über den Acker......
Wünsch dir gaaaanz viel Erfolg, das Probelm in den Griff zu kriegen.
LG RitaDas Schlimme ist für mich, dass ich eigentlich kein Angsthase bin, wenn ich mit allen Hunden unterwegs war, hab ich mich nie versteckt, denn ich wußte, dass ich mich auf meine verlassen konnte, aber bei Xena fehlt mir dieses Vertrauen und ich hab Angst, dass den Hunden was passiert und meine in ihrer Verzweiflung auf die Strasse rennt, denn ein Abrufen oder ähnliches ist nicht mehr möglich.
Wenn ich auf freier Fläche ( also weit und breit keine Strasse oder Autos) auf einen unangeleinten Hund stoßen würde, dann würde ich Xena auch ohne Leine loslassen, aber hier mitten in der Stadt - für mich der Horror
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!