Schleppleine ... welches Geschirr?
-
-
Ich denke, für die Schleppleine ist ein Geschirr unabdingbar...
Aber was für ein Geschirr denn am besten? Könnt ihr mir Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten darlegen? Hängt das von der Statur des Hundes ab oder von welchen Faktoren?
Das wäre klasse. Vielen Dank schon mal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich denke, für die Schleppleine ist ein Geschirr unabdingbar...
Aber was für ein Geschirr denn am besten? Könnt ihr mir Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten darlegen? Hängt das von der Statur des Hundes ab oder von welchen Faktoren?
Das wäre klasse. Vielen Dank schon mal!
Wir haben uns für das Julius K-9 entschieden. Bei dieser Art Geschirr sehe ich den Vorteil, dass ich das nur dem Hund über den Kopf legen und ein Band unter dem Bauch durchziehen muss. Unserer ist manchmal so faul (oder noch müde), dass er sich erst bewegt, wenn das Geschirr umgelegt ist...
Das sind zwei Handgriffe und das geht auch, wenn er liegt...
Außerdem sind die Bänder schön breit und gepolstert. Das vordere liegt genau (waagerecht) über der Brust.
Die Geschirre, welche zusätzlich senkrecht über die Brust laufen, kamen für uns nicht in Frage. Pfote anheben, Bein durch, Kopf durch, Gurt um den Bauch usw... Zu viel Aufwand. Und zu schmale Bänder.
Nachteil (bei uns): Sollte der Hund mal, was unwahrscheinlich ist, schnell rückwärts laufen (oder beim Fahrrad fahren plötzlich stehen bleiben) und gleichzeitig den Kopf auf die Brust senken, dabei die Vorderpfoten weit nach vorne strecken, könnte er, unter Umständen, aus dem Geschirr rutschen.
Aber da sein Hals so dick ist wie der Kopf, funktioniert das auch beim normalen Halsband. -
Zitat
Ich denke, für die Schleppleine ist ein Geschirr unabdingbar...Nachtrag: Ja, sehe ich auch so. Eigentlich ist meiner Meinung nach ein Geschirr unabdingbar, unabhängig vom Leinentyp (außer evtl. Flexi).
Egal, welche Leine wir verwenden (Scotch haben wir erst seit 6 Wochen und lassen ihn noch nicht so gerne frei laufen), rutscht das Halsband immer mit der Öse nach unten und er fängt an, schräg zu laufen. Ist genau so, als würden wir immer mit gedrehtem Oberkörper gehen. Unbequem.
Beim Geschirr läuft er gerade. -
Hey,
Also wir haben ein Geschirr von Blaire und dadran die Niggeloh Schweißleine:Sind damit ganz zufrieden, nur der Ring liegt nicht "flach" auf dem Geschirr auf, so dreht sich die Schleppleine manchmal... Hoffe man versteht, was ich meine...
Mit einem K9 läufst du mit Sicherheit ziemlich gut, gibt's ja auch als Gurtband. Wobei ich leider sagen muss, dass die kleinen K9s qualitativ eher mäßig sind, deshalb haben wir uns (für gleiches Geld) die von blaire.de bestellt und sind glücklich damit. -
hallo,
ich würde für den sommer kein k9 nehmen. es ist viel zu warm, der sattel zu groß.gruß marion
-
-
Wir haben ein Norwegergeschirr von Hundenaehstube.de (das was Rodaneze auf den Bilder auch drauf hat ;-))
Der Vorteil davon ist, dass durch die Schlaufe wo der Ring dran ist, das Geschirr nicht zur Seite verrutscht, weil der Ring und dadruch die Schleppi Spiel zur Seite hat
Auf dem Bild sieht man, was ich meine:
-
Zitat
Der Vorteil davon ist, dass durch die Schlaufe wo der Ring dran ist, das Geschirr nicht zur Seite verrutscht, weil der Ring und dadruch die Schleppi Spiel zur Seite hat
Und zum K9: Es gibt die auch als reines Gurtbandgeschirr, haben wir auch und finden es gut.
-
Zitat
Und zum K9: Es gibt die auch als reines Gurtbandgeschirr, haben wir auch und finden es gut.
Meinst du das ;-) :
http://www.modler-gmbh.de/prod…094ed35fa4cb1a8111f5dadae
Auweia seh grad auf den von mir verlinkten Bild darf man gar nicht genau hinsehen, das Geschirr ist überhaupt nicht korrekt eingestellt, das sitzt viel zu weit an den Achseln dran
-
Wir haben auch ein/bzw. 2 K9 und das ist bei uns gerade für die Schleppi perfekt. Da rutscht nichts zur Seite und der Hund hat nicht ständig die Leine unterm Bauch.
Wir haben ein Gurtband http://www.hundefachmarkt.de/p…d---Gurtbandgeschirr.html und eins mit Sattel. Sitzen tun beide gleich gut.
-
wir haben auch ein Norweger-Geschirr ( sieht man am Avatar) und das passt prima zur Schleppleine. Der Leinenring ist fest, dadurch rutscht die Leine nicht zur Seite, sondern fällt locker über den Rücken hinter den Hund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!