Schlafzimmerumzug mit oder ohne Hunde?
-
-
Halli hallo!
Ich war lange nicht mehr hier, aber jetzt treibt mich doch wieder die Suche nach informativen Antworten auf meine Frage zu Euch!!
Wir bauen bald in unserem kleinen Häuschen den Dachboden aus. Dorthin kommt dann unser Schlafzimmer und ein (noch ungenutztes ;-) ) Kinderzimmer und ein Bad! Bisher ist unser Winz-Schlafzi im EG wie WoZi und Küche etc.
Rocky mein 12-jähriger Schafi Mix schläft seit 10 Jahren bei mir im Schlafzimmer neben dem Bett. Er kommt Abends ganz von allein ins Schlafzimmer und legt sich dort auf sein Kissen.
Chira unser Neuzugang geht nicht ins Schlafzimmer (ich habe es ihr nicht verboten, aber Rocky hat klar gemacht, dass es hier für zwei Hunde zu klein ist und dass das sein Revier ist, was ich dem alten Herrn auch gern gönne) sie legt sich aber direkt davor.
Wie gesagt, Rocky ist 12 und noch recht fit, aber schon mit Arthrose und leichten Problemen mit den Hinterläufen. Noch nicht schlimm, aber merkbar. Ich würde ihm gern das Treppen steigen ersparen aber nun meine Frage: was wäre für die Hunde (beide) schlimmer, nach dem Umbau nicht mehr in unserer Nähe schlafen zu dürfen oder 2x am Tag eine (recht steile) Treppe hoch bzw. runter gehen? Rocky fällt das Treppe steigen schon recht schwer....aber ich würde sie Nachts auch sehr vermissen....und gerade für Rocky ist es eben schon so lange Zeit normal bei mir zu schlafen...
Hmm...ein Rat von Euch wäre toll
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
also einen richtigen Tipp habe ich nicht für dich.
Aber unsere 12-jährige Leika läuft auch jeden Abend eine steile, offene Holztreppe bis ins Schlafzimmer von meinen Eltern. Ganz selten bleibt sie auch mal einen Stock weiter unten liegen.
Es fällt ihr teilweise auch schwer und sie braucht öfters auch etwas länger, aber verbieten wollen wir es nicht.
Sie hat natürlich auch andere Schlafplätze im Haus, aber nachts möchte sie doch am liebsten dort schlafen.
Außerdem würde sie wahrscheinlich sowieso morgens zum aufwecken hochklettern, dann kann sie gleich abends hochklettern.Wenn sie es irgendwann gar nicht mehr schafft, dann hoffe ich, dass sie es selber "einsieht" und freiwillig unten bleibt zum schlafen.
-
Wie sieht es den mit dieser Tragetasche für das Hinterteil aus?
-
Ganz ehrlich, ich würde die Hunde unten lassen.
Kindergitter vor die Treppe und dann können sie unten bleiben.Was wird denn aus dem jetzigen Schlafzi?
Können die Hunde dann dort schlafen, wenn die Möbel raus sind?Gruß
Bianca -
Hallo Bianca,
klar können sie dort dann schlafen. Es wird ein Büro!
Aber mir vorzustellen meinem Rocky zu verbieten Nachts mitzukommen fällt mir unheimlich schwer. Den Blick kann ich mir jetzt schon vorstellen
LasPatitas: was für eine Tragetasche?
-
-
Zitat
Ganz ehrlich, ich würde die Hunde unten lassen.
Kindergitter vor die Treppe und dann können sie unten bleiben.Was wird denn aus dem jetzigen Schlafzi?
Können die Hunde dann dort schlafen, wenn die Möbel raus sind?Gruß
BiancaDas kann ich auch so unterschreiben. Meine Schäferhündin schlief auch immer bei mir, dazu mußte sie auch Treppe steigen. Bis mir der Tierarzt erklärte, daß ich das auf jeden Fall vermeiden soll, Momo hatte Spondylose. Das Treppe rauf ist wohl nicht so schlimm, Treppe runter geht zu sehr auf die Knochen.
Also, auch wenn's noch so schwer fällt, laß Deinen Hund unten, Du kannst ihm gesundheitlich keinen größeren Gefallen tun.
LG Maria
-
-
Balu hatte degenerative Myelopathie (Schäferhundlähme). Er hat jahrelang nicht im Schlafzimmer(oben) geschlafen, hatte sich das aber seit einem Jahr (da war er absolut krank, Treppe steigen konnte er aber und wir wollten ihn nachts unter Kontrolle haben) nur zu gerne angewöhnt.
Auch mit lahmen Hinterbeinen kam er irgendwie die Treppe rauf (verschlimmerte auch nicht den Verlauf), aber es war absehbar, dass das nicht mehr lange gut geht. Das war uns dann, bei einem 45-Kilo-Hund, auch einfach zu gefährlich. Wir haben dann mehrere Tage bei ihm unten im Fernsehzimmer (da war sein Ruheplatz) übernachtet und er hat sich dann daran sehr gut gewöhnt, er blieb also von selbst unten.
Eine Veränderung gibt es ja ohnehin bei Euch, das ist doch eine gute Gelegenheit, einen gesundheitsgerechten Schlafplatz für die Hunde einzurichten. -
Zitat
oh...ich glaub er wird mich töten ;-) Aber ein Versuch wäre es wert!
Hmm...wenn so viele meinen ich sollte die beiden unten lassen...
Sie haben unten im WoZi ja sowieso ihre 'festen' Plätze inkl. Futter-/Wasserstellen. Er einen riesen Korb mit Kissen und sie ihren Kennel. Hmm...einen Teil Haus ohne Hundehaare hätte vielleicht auch was Positives (vor allem Budgetmäßig, dann könnte ich ja Teppich im Schlafzimmer haben :-) (derzeit haaren sie wie verrückt ;-)) und ins, irgendwann hoffentlich mal bewohnte, Kinderzimmer wollte ich sie eh nicht lassen.
Aber hart wird es trotzdem
-
Ganz ehrlich, wenn es nur für Dich hart ist, auch wenn es bestimmt hart ist, dann würde ich die Hunde unten lassen.
Auch und gerade, wenn das Kinderzimmer eh Hundefrei bleiben sollte.Gruß
Bianca, die ihre Hunde auch nicht im Schlafzi hat - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!