Suche Hunderucksack für Wandertour. Hilfe !!!

  • Hallo, hallo....

    mein Freund und ich wollen mit unseren Schäfis gerne wandern gehen, mal ein paar Tage raus. :smile:

    Nun war ich letztens bei Globe Camp, so'n Laden für Wanderausrüstung, Bergsteiger, Outdoor allg., etc. und habe dort sehr lange und nett mit dem Verkäufer gesprochen der selbst wandert und auch einen Hund hat, allerdings konnte der mir diesbez. leider nicht weiterhelfen.

    Nachdem ich mir ne schicke Jacke ausgesucht hatte, extra langlebig, wasserfest, super leicht wegen so wenig schleppen wie möglich und fast vor Schreck tot umgekippt bin als er mir den Preis nannte, kamen wir auf Hunderucksäcke von wegen Futter selber tragen und so weiter.

    Unsere Hundis sind nun erst 7 Monate und die Wanderung ist frühestens für'n Spätsommer geplant, auch erstmal nur zwei - drei Tage, mit viiieeleeen und ausgiebigen Pausen und noch würden wir ihnen auch keinen Rucksack zumuten wollen.

    Da wir aber mit großer Wahrscheinlichkeit gefallen daran finden werden und wir dann nächstes Jahr ne größere Tour planen und sie ja dann auch schon fast 1,5 Jahre alt sind wäre ihnen dann ein Rucksack aber zuzumuten denken wir, das Futter für zwei - drei Tage zu schleppen, kein Ding, aber für ne Woche....mmhh.....ich trag mein Essen ja auch selbst. ;)

    Also, lange Rede, kurzer Sinn.
    Hat iwer Erfahrung mit Hunderucksäcken oder Hundepacktaschen ? Ich weiß nicht mal wie sich des schimpft. :lol:
    Kann mir iwer eine Bezugsquelle nennen ? Vll eine besonders gute Marke ? Worauf sollte man achten ? Möchten ja nicht das iwas, zwickt, scheuert o.ä

    Wieviel ist nem Schäfi an Gewicht zuzumuten ? Werde mir da vor dem nächsten Jahr auch nochmal Lektüre besorgen, aber ich dachte vorerst nutze ich euer Wissen !! ;)

  • Hallo,
    ich habe hier noch einen Hunderucksack von meinem früherem DSH rumliegen! Er passt meinen jetzigen Hunden nicht. Kannste gerne haben (mail ist frei geschaltet). Dann kannste mal testen ob das überhaupt was für euch ist. Soll Hunde geben die gehn sobald was in der Tasche drin ist keinen Meter mehr freiwillig.
    Der Rucksack ist trotz damals täglichen Gebrauch einwandfrei.
    Ich habe früher die Westfalenpost/Westf. Anzeiger (Tageszeitung) tagtäglich verteilt. Mein Hund musste immer die Zeitungen tragen die nicht mehr in das Wägelchen passten. Und grade Samstag waren das richtig viele und wirklich echt schwer. :hust: Der Hund kam damit gut zurecht. Vorteil war das die Taschen nach hinten hin verjüngend genäht sind, sodass sich der Hund auch in der Flanke gut um Kurven bewegen konnte. Nachteil war das dadurch die Zeitungen nicht so schön reinpassten :headbash: . Aber für Futter kann man ja ganz anders packen.
    Ich dachte ja bei den Gewichten die der manchmal tragen muss das die früher oder später am RV reißen oder das Material selbst, aber die halten echt was aus.

    Die Taschen waren von FourSeason

  • Wir haben ein K9 mit Packtaschen. Das kann ich aber nicht empfehlen, es sei denn die haben die Befestigung geändert. So, wie es jetzt ist schlackern die Taschen die ganze Zeit rum und sind für den Hund irgendwie hinderlich.

    Viel Erfolg
    Finnrotti

  • Ich habe den Rucksack von Berghund (Little Yak) und das Teil ist einfach nur genial!

    Externer Inhalt img230.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img135.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe sehr, sehr lange zwischen dem Palisades Pack und dem Berghund hin und her überlegt und x mal mit den beiden Anbietern telephoniert, um mehr Details zu wissen. Der Palisades Pack hat den grossen Pluspunkt, auf einem normalen Y-geschirr zu sitzen. Hat also einen Halsausschnitt wie ein Zuggeschirr. Der Berghund ist vorne wie ein Norweger, was ich schade finde.

    Dafür hat der Berghund eine Polsterung, die verhindert, dass der Rucksack unmittelbar auf der Wirbelsäule aufsitzt. Er sitzt auf zwei Pölstern links und rechts der Wirbelsäule auf, dort wo die Rückemuskeln sind. Wie ein Sattel für Pferde. Das war dann für mich der Grund, mich für den Berghund zu entscheiden.

    Verarbeitung ist super, und ich bin einfach nur zufrieden. Ich verwende die erwachsenen Huskies regelmässig, damit sie mir beim Einkaufen helfen. Im Normalfall packe ich einem Husky (22 bis 28kg) nicht mehr als 4 kg auf. Hin und wieder auch 6. Da müssen sie dann aber auch nicht besonders weit gehen.

    Würde ich eine Wanderung mit Hund machen, würde ich dem Hund nicht mehr Gewicht aufpacken, als ich auch selber Trage. Heisst: ich wiege 60kg und trage einen 13 kg Rucksack --> ich trage ca. 20% meines Gewichtes. In dem Fall würde ich einem 25kg Husky nicht mehr als 5kg (= 20% seines Gewichtes) aufpacken.

  • habe vor ca 6 Wochen die Packtaschen von Globetrotter.de bestellt:
    "Meru Dog Bag"

    hatte auch ein bißchen im i-net geschnüffelt und Preise verglichen und mich dann für den Meru Bag entschieden, da er mit ca €40 (je nach Größe) noch halbwegs bezahlbar ist und nicht so "ramschig" aussah wie die 15€-Dinger auf ebay. Die Ruffwearsachen sind bestimmt qualitativ am besten, aber zum Ausprobieren war mir das zu teuer.
    Hätte ja auch sein können, dass Madame sich total dagegen sträubt...

    Der Meru-Rucksack ist an den Gurten mit einer Art Fleece gepolstert, was ich super finde und hat wenig Eigengewicht. Ans Anlegen musste ich mich erst gewöhnen, da Chania sonst nur Halsband trägt und ich noch nie ein Geschirr bei ihr angelgt hatte. Geht aber eigentlich einfach. Lässt sich auch gut nachstellen, wenn Hundi den Rucksack schon anhat.

    Soviel Trageerfahrung haben wir noch nicht...außer ab und zu beim Einkaufen. Habe ihr pro Seite ne Packung Saft und n Joghurt reingepackt und das ging gewichtstechnisch gut. Platz ist im Rucksack jede Menge!
    Hund trägt es "mit Fassung". Sie ist nicht super begeistert und stolz dass sie helfen darf, aber trägt auch nicht ungerne. Anfangs schüttelt sie sich schon ziemlich oft, legt sich aber. Will dann sogar mit vollem Rucksack toben :-)

    Erfahrung mit langen Strecken haben wir noch nicht, Maximum vielleicht 40 Minuten. Es gibt einen Rucksack, bei dem man die Packtaschen losschnallen kann, ohne das Geschirr auszuziehen (hab vergessen welcher..), das ist auf jeden Fall praktisch, falls der Hund zwischendurch mal toben will/kann/muss ;-) Meru Bag muss man komplett ausziehen..

    Ansonsten bin ich echt happy mit der Entscheidung!

  • Huhu,

    ich habe eine Packtasche von Wenaha (Modell "Jogger") und finde, sie ist im Originalzustand nicht der Überflieger, aber ganz ok. Damit die Taschen nicht rumschlackern, sollte man einen weiteren Klettverschluss anbringen, aber das ist ja relativ einfach zu machen.Die Taschen können abgenommen werden. Ich hab für meine Tasche mit ausgehandeltem Rabatt (Ladenhüter :D) 56€ bezahlt. Die Gurtführung ist der vom K9 Diensthundegeschirr sehr ähnlich, nur ist der Brustgurt schmaler.

    Was ich bei dem Modell einfach unnütz oder aber am falschen Platz finde sind die Taschen für die Flaschen. Wenn man da ne kleine 500ml-Flasche reinpackt, ist der Hund schon sehr in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt - das muss nicht sein!

    LG
    Shalea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!