Coat King, nur welcher?
-
-
Also bei mir wären das folgende:
51520 50820 50826
1,5mm Abstand bzw. 0,8mm (!!) zwischen den Klingen, würde ich nie machen! Bin gerade echt am Grübeln, ob die einen Rechtschreibfehler drin haben- anstatt mm cm. :winkgrin2:
Sehr interessant finde ich, dass für einen Greyhound ebenfalls der 50826 empfohlen wird. Meiner Meinung nach hat der doch ein ganz anderes Fell.
Also ich bleib bei meinem, der funktioniert ausgezeichnet und das Fell ist auch i.O.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rebecca, schau mal weiter oben meinen Link von ebay, das ist z. B. ein extra breiter Coat King und hat 13 Klingen. Ich würde dir empfehlen such mal bei ebay einen extra breiten, da sind die Klingen dann schön weit auseinander
-
Ok, werd ich machen. Die Klingen sind nämlich sehr eng bei dem, der auf der Seite empfohlen wird.
-
hab mir jetzt auch so ein Wunderding gekauft - mit Beratung damit ich auch die richtige Grösse habe.
Nun aber meine Bedenken: der Coat King soll ja die Unterwolle ausdünnen und alte Haare rauskämmen...
Caron hat dunkles Deckfell und helle Unterwolle, und wenn ich den mit dem Coat King striegle kommt seeeehr viel dunkles Fell raus.
Schneidet jetzt der Striegel doch mehr Deckhaar ab? DAS wäre nämlich nicht mein Ziel...
-
schubs - wäre froh um Erfahrungen
-
-
Zitat
schubs - wäre froh um Erfahrungen
Ich war ja anfangs recht begeistert vom Coat King, aber so ganz das Gelbe vom Ei ist es doch nicht, habe ich doch das Gefühl, dass das Deckhaar darunter leidet.
Oder ich habe den falschen King erwischt.LG Britta
-
ich hab einfach das Gefühl ich schneide mehr Deckhaar ab als dass es Unterwolle rauskämmen würde...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!