Aussie Unterfordert?
-
-
Hallo,
ich habe eine knapp 9 Monate alte Aussie Hündin.
Bis jetzt klappt es mit der Erziehung wirklich gut, sie kommt wenn man sie ruft (bis auf seltene Ausnahmen), kann die Standart Sachen wie Sitz, Platz, Pfote geben und grade arbeiten wir an Männchen machen.
Wir gehen einmal in der Woche in die Hundeschule, wo sie spielen kann, Gerätetraining und Fuß gehen, etc. lernt. Ab nächste Woche gehen wir auch zusätzlich noch in einen Spiel und Spaß Kurs, mal sehen was uns erwartet :)
Nun hab ich aber folgende Frage:
Beim Gassi gehen hat sie seit kurzem ihre alte Angewohnheit wieder angenommen, Joggern und Fahrrad fahren hinterher zu rennen und sie anzubellen. Meine Hundetrainerin meinte, dass das von Unterforderung kommen könnte.
Ich bin mir aber nicht sicher, ich kann mir nicht vorstellen dass sie unterfordert ist. Wir gehen jeden Tag in der Früh, am Vormittag und am Abend eine kleine Runde Gassi und am Nachmittag eine große, ca 1 Stunde wo sie meistens auch die Gelegenheit hat mit anderen Hunden zu spielen. Zwischendurch gibt es natürlich auch immer wieder Spieleinheiten aber auch Lerneinheiten in denen wir an unseren Tricks üben.
Das ist doch eigentlich ein gutes Pensum oder?
Vorhin zum Beispiel waren wir ca 20 Minuten im Garten und ich habe eine Art Parcour aufgebaut, sie musste über Hindernisse springen und "Bleib" haben wir auch geübt. Danach hab ich ihr zum "Runterkommen" ein paar Leckerlis in so einen Ball getan und sie hat versucht diese wieder raus zu kriegen. Danach stand sie aber trotzdem noch vorwurfsvoll bellend vor mir und hat mir auffordernd den Ball vor die Füße geschmissen.
Ist sie denn dann wirklich immernoch unterfordert, mach ich vielleicht die falschen Sachen mit ihr oder könnte dass auch daher kommen dass sie einfach noch aufgedreht ist ?
Vielen Danke an alle die sich die Mühe machen das durchzulesen und darauf antworten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nun hab ich aber folgende Frage:
Beim Gassi gehen hat sie seit kurzem ihre alte Angewohnheit wieder angenommen, Joggern und Fahrrad fahren hinterher zu rennen und sie anzubellen. Meine Hundetrainerin meinte, dass das von Unterforderung kommen könnte.Hallo,
sonst hat sie dir nichts geraten?
So ein Verhalten muss nicht unbedingt etwas mit Unterforderung zu tun haben.
Du hast geschrieben, dass sie es wieder macht, wie bist du denn vorgegangen, damit sie es nicht macht?
Wie lange war denn Pause mit der Jagerei?Gruß
Leo -
hallo
also ich denke nicht das dein aussimädel an unterforderung leidet.
der jagdtrieb kommt durch ! viele denken aussis haben keinen jagdtrieb
was absolut nicht stimmt. schnell bewegte dinge (autos, jogger etc.) reizen den hund nachzurennen und einzuholen.absolut unterbinden, gehe diesen situationen aber bitte nicht aus dem weg
sondern suche sie, dann kann man das gut üben mit ablenkung vorbeigehen, und eben vorausschauend laufen, sprich sobald etwas -schnelles- kommt hundi an die leine.das anbellen ist nix anderes wie die aufforderung weiterzumachen. gehst du darauf jetzt ein dann ziehst du dir einen hyperaktiven fordernden hund heran. also schluss heisst schluss . punkt basta. hund wird dann absolut ignoriert. ball wegnehmen schluss..
es ist wichtig das dein hund lernt -jetzt ist ruhe angesagt- indem du jede aufforderung seinerseits ignorierst.
daumen drück das es wird. gruss petra
-
Hallo,
die Trainerin meinte dass es dadurch besser werden könnte wenn ich diesen Spiel und Spaß Kurs gemacht habe und sie dadurch geistig mehr gefordert ist.
Pause war ca 3 Monate, sie ist schon als kleiner Welpe Fahrrädern hinterher hat dann aber irgendwann von alleine aufgehört, das heißt wirklich was gemacht dagegen hab ich nicht, ausser natürlich geschimpft und sie an die Leine genommen.
Das mach ich jetzt auch wenn sie es wieder tut, das Problem ist leider, dass da wo wir immer Gassi gehen vorallem bei gutem Wetter unzählig viele Radfahrer und Jogger unterwegs sind und ich sie ununterbrochen Ablenken müsste. Am Anfang hab ichs noch mit Stöckchen werfen versucht, aber die Trainerin meinte dass sie dann noch mehr darauf konditioniert wird Dingen, die sich von ihr weg bewegen hinterherzujagen. -
Du machst mit Deinem 9 Monate alten Hund Sprünge?
Das würde ich nicht machen. Außerdem würde ich das Programm mal ganz stark runterfahren und beginnen mich mit Anti-Jagd-Training auseinanderzusetzen.
Ein aufgedrehter Hund neigt eher zum Jagen als ein ruhiger. Und as Programm, was Dein Jungspunt absolvieren muss ist selbst für einen erwachsenen Hund zuviel.
Viele Grüße
Corinna -
-
Wirklich??
Sie springt schon seitdem sie in der Welpenschule war über Gegenstände, die natürlich nicht so hoch waren und ja auch jetzt nicht wirklich hoch sind, die Trainerin hat da nie irgendwas gesagt! Treppen lass ich sie nicht alleine hochlaufen, da trag ich sie immernoch hoch.Bedeutet das also, dass der Jagdtrieb etc. eher von Überforderung kommt?
Aber wenn z.b. vormittags mal keiner Zeit hat eine Runde mit ihr zu drehen, läuft sie die ganze Zeit unruhig rum und fordert einen zum Spielen auf.Woran erkenn ich denn ob der Hund unter- oder überfordert ist?
Soll ich den Spiel Kurs lieber nicht machen? -
Was denkst Du wie Aussies in einer Schäferei oder auf einer Rinderfarm leben würden in dem Alter?
Zum Arbeiten sind sie zu jung und für Beschäftigungsspielchen nimmt sich ganz sicher keiner Zeit.
Folglich sind sie darauf selektiert in Ruhe groß zu werden. Ohne Abwechlsung, ohne Tamtam, ohne Dauerbespaßung. Und wenn sie beginnen Unsinn zu machen (Viehzeugs unterlaubt jagen), dann wird das verboten.
Und darauf wurden sie selektiert.
Im Verlgeich zu dem Leben, was bei Dir stattfindet ist das also genau das Gegenteil.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
.. Und as Programm, was Dein Jungspunt absolvieren muss ist selbst für einen erwachsenen Hund zuviel.
Viele Grüße
CorinnaSehe ich nicht wirklich so.
Das Gassipensum ist völlig ok. Für einen erwachsenen Aussie vllt sogar dann etwas zu wenig.
Allerdings halte ich von diesem Gehüpfe,Agility und Trickgedöns nicht viel. Meiner Meinung nach fährt das einen Hund eher hoch, als dass es ihn wirklich geistig auslastet.Sinnvolle, ruhige Beschäftigung ist da viel besser. Nasenarbeit (ZOB ),Dummytraining etc. und das ruhig täglic 5-30 min. dazu tägliches Gehorsamkeitstraining.
Außerdem sollte man bei Aussie und Co. wissen, dass diese Hunde Jagdverhalten zeigen und stark auf Bewegungsreize reagieren..also frühzeitig daran arbeiten.
Sprich viel an Abbruchkommando und Impulskontrolle arbeiten.Ich finde es völlig falsch immer gleich mit Überforderung und zu aufgedrehtem Hund zu kommen..wenn es Probleme gibt. Diese Hunde brauchen nun einmal ein Gewisses Arbeits-/Auslastungspensum.. aber eben das Richtige.
-
Ich sage auch nicht, dass man einen Aussie nicht auslasten soll.
Aber davon kann bei einem 9 Monate alten Jungspunt ja wohl kaum die Rede sein!
-
Zitat
Was denkst Du wie Aussies in einer Schäferei oder auf einer Rinderfarm leben würden in dem Alter?
Zum Arbeiten sind sie zu jung und für Beschäftigungsspielchen nimmt sich ganz sicher keiner Zeit.
Folglich sind sie darauf selektiert in Ruhe groß zu werden. Ohne Abwechlsung, ohne Tamtam, ohne Dauerbespaßung. Und wenn sie beginnen Unsinn zu machen (Viehzeugs unterlaubt jagen), dann wird das verboten.
Und darauf wurden sie selektiert.
Im Verlgeich zu dem Leben, was bei Dir stattfindet ist das also genau das Gegenteil.
Viele Grüße
CorinnaNur so glücklich wie du beschreibst sind die jungen Hunde in einer Schäferei ja nun auch nicht. Und weerden häufig viel im Zwinger groß.
Später dafür gibt es dann genügend Auslastung..jedenfalls genau die Richtige.Die fehltden Aussies hier ja meist leider.. zum leidwesen vieler Jogger.
Es geht ja keinefalls um Dauerbespaßung. Sondern wenn um richtige, sinnvolle Beschäftigung, die den Hetzttrieb nicht unterstützt und mich den Hund so gut es geht im Altag kontrollieren lässt.
ZitatIch sage auch nicht, dass man einen Aussie nicht auslasten soll.
Aber davon kann bei einem 9 Monate alten Jungspunt ja wohl kaum die Rede sein!
Aber in dieser Zeit kann man Bausteine legen und gleichzeitig den Bewegungsdrang sinnvoll befriedigen. man sieht ja hier, dass der Aussie schon joggern etc. nachhetzt..da wäre es dringend nötig gewesen schon am Anfang diese Anwandlungen im Keim zu ersticken. dasGehoppse ist aber völlig sinnlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!