
-
-
400m2 Garten sind mit Sicherheit kein Beschäftigungs- und Gassiersatz.
Das wirst Du dann merken, wenn sie öfters stiften geht(was sie ja schon macht) und dann eventuell nicht wiederkommt.
Außerdem wird sie aus lauter Langeweile den Garten umgestalten, auch da kannst Du ganz sicher sein.
Ich würde auf jeden Fall einen Zaun bauen lassen, schon um die Nachbarn nicht zu belästigen und meinen Hund vor Gefahren zu schützen.
Trotzdem würde ich den Hund nicht unbedingt unbeaufsichtigt im Garten lassen, denn sie können halt sehr viel Unsinn anstellen.
Oder Du arbeitest intensiv am Abruf und lässt sie nie unbeaufsichtigt im Garten, dann sollte sie auch nicht abhauen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben einen Reihenhausgarten mit einem niedrigen Zaun (der von einem Vorbesitzer stammt). Da das für einen Husky keine Barriere darstellt, haben wir ein Auslaufsystem installiert, so ein Seil mit einer Rolle darauf, von der eine weitere Leine abzweigt. So hat sie den halben Garten für sich, kann nicht weglaufen (und überfahren werden) - und kann auch das Kräuterbeet und die Johannisbeeren nicht verwüsten.
Damit können wir ganz gut leben :=)
LG Nina
-
Zitat
Ich finde das ganz furchtbar. Bloß jeden aussperren...
Ups, ich hab mich hinreißen lassen und dabei vergessen dass es um Hundehalter geht. Mich nervt nur gerade dass in unserer Siedlung plötzlich jeder einen Zaun zieht und ein ehemals öffentlicher Weg z.B. nicht mehr begehbar ist.Klar, für Hundehalter sind Zäune praktischer. Aber würde ich irgendwo im Nirvana leben hätten wir nach wie vor keinen Zaun und ich würd den Hund laufen lassen. Nur hier ist das leider nicht mehr möglich.
-
Bevor wir uns unsere Kleine geholt haben, haben wir einen Zaun bauen lassen...
Es ist so viel entspannter und schöner für euch alle, glaub mir.. Der Hund kann selbst entscheiden (insbesondere im Sommer, wenn man die Terassentür einfach offen lassen kann), wann er wo sein möchte, und du musst nicht immer hinterherdackeln, wenn du nicht willst.. Also wir finden das so echt optimal.. Man hat sie ja trotzdem noch im Blick, aus dem Fenster heraus, und das mit dem Unsinn machen stimmt auch nicht unbedingt, wenn du ihr von Anfang an zeigst, was sie darf und was nicht.. Also unsere hat zumindest noch überhaupt nix im Garten zerstört, keine Pflanzen herausgerissen o.ä..Überlegts euch, ist gut investiertes Geld, und sowohl Hundi als auch ihr werdet dankbar sein!!!
-
Ich persönlich würde dir zu einem Zaun raten!
Sei es nur dass ihr im Garten seid und zu kurz rein gehst weil das Telefon klingelt - das kann für den Hund schon reichen sich zu verdrücken oder vor ein Auto zu laufen.Des weiteren ist es ja durchaus so dass ihr einen jagdambitionierten Hund habt (was man sich mit 14 Wochen noch nicht vorstellen kann, mit 9 Monaten aber schon ganz anders aussehen kann), da wäre es mir sicherer wenn er von Anfang an keine Gelegenheit hätte Katzen oä zu jagen.
-
-
Wir haben keinen Zaun, da unserer sowieso über 2 Meter hüpft.
Das ist bei der Größe unseres Gartens auch fast nicht finanzierbar.
So ist er nur draussem wenn ich was mit ihm mache, oder, wenn er nur zum Lösen rausgeht, ist er an der Schlepp, oder, wenn die Felder abgemäht sind und ich keinerlei Viecher sehe auch ohne.Ein Garten ersetzt keinen Spaziergang, vor allem da 400 qm ja nun wirklich nicht viel sind.
Ich liebe unseren Garten da ich den Hund, wenn er muss nur mal eben rauslassen muss, aber der würde mir den Vogel zeigen wenn ich deswegen die Spaziergänge sein lasse. -
Ich würde sogar einen Zaun bauen, wenn ich keinen Hund hätte.
Sonst kann mir ja jeder auf dem Grundstück herumlaufen, auch fremde Hunde. -
Zitat
Ich würde sogar einen Zaun bauen, wenn ich keinen Hund hätte.
Sonst kann mir ja jeder auf dem Grundstück herumlaufen, auch fremde Hunde.Hihi, stimmt.
Nachbars Hund kommt häufiger mal vorbei.
Stört mich aber nicht.
Meiner findet es klasse, die 2 spielen dann immer.
Ausserdem finde ich es toll wenn Rehe, Fasane, Hasen usw am Haus vorbei laufen. -
Hallo zusammen,
bei Tigre war kein Zaun nötig. Ihm wurden die Grenzen beigebracht und er hat sie nie überschritten. Er wäre eh keinen Meter ohne mich oder ohne meinen Freund gegangen. Er lag oft stundenlang alleine draußen. Er hatte allerdings auch keinerlei Jagdtrieb oder ähnliches.
Seit Rex da ist, ist alles 1,50 m hoch eingezäunt, da er alles jagen würde.
Das Risiko gehen wir nicht ein. Ebenso können so keine fremden Menschen auf das Grundstück und verletzt werden.
LG, Tigre
-
Unser Garten ist 1'000 m2 gross und rundum eingezäunt, ausserdem haben wir eine Hundeklappe, sodass die Hunde rein und raus können wie sie mögen. Diese Freiheit hätten sie ohne Zaun nicht und ich wäre immer im Stress. Ich liebe meinen Zaun, die Hunde sind sicher, keiner kann reinkommen und wir alle können entspannt unseren Garten geniessen.
Natürlich ersetzt kein Garten die täglichen Spaziergänge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!