Fotothread: Geschirre und Halsbänder von blaire.de!

  • Als ich den Halsumfang gemessen habe, hab ich den Speck am Hals hochgeschoben, einfach weil man sonst kein vernünftig sitzendes Halsband hätte. Er legt gern mal den Rückwärtsgang ein. Und es ist auch noch so locker, dass es ihm beim Schnüffeln im freilauf sogar nur noch über einem Ohr hing.
    Das Problem ist bei meinem Hund einfach, dass er da am Hals extreme Hautmassen hat. Ich könnt die Haut wohl bis zum Kopf hoch ziehen, ohne dass er da Schmerzen haben würde. Wenn das Halsband unter Zug ist, passen da auch trotzdem noch meine Finger zwischen. Und locker bestimmt eine ganze Faust. Deswegen ist es für uns so genau richtig, auch wenn es auf den ersten Blick zu eng aussehen mag. Er aber wird unter Zug auf keinen Fall gewürgt!
    Wenn ich heute Zeit finde, mach ich mal ein Foto davon.

  • @wiosna: Das exakt selbe Problem habe ich bei Shira doch auch. Diese unglaublichen Hautmengen am Hals machen es mir fast unmöglich, ein gut passendes Halsband zu finden. Und nach Maß lohnt sich noch nicht, weil ich nicht weis, wieviel sie noch wächst.

    Wir haben jetzt ein breites Hunter-lederhalsband. Am engsten Loch sitzt es wirklich gut, da passt noch ein Finger dazwischen. Wenn sie sitzt, sieht es allerdings aus, als hätte sie nen Würger an, weil die Haut drüberquillt.
    Im zweiten Loch sieht es nichtmehr würgend aus, dafür kann ich locker die ganze Hand bis zum handgelenk noch mit durchstecken und wenn sie rückwärts laufen WÜRDE, würde es vermutlich mit genug Rucken auch über die Ohren gehen... Je nach situation hab ichs mal so, mal so. Aufregung -> eng. Entspannt -> schlabberig.

    Normale Kettenzugstop-Halsbänder habe ich schon anprobiert - entweder sie gehen garnicht erst über den Dickkopf, oder -in der nächsten Größe- fallen wieder ab. WENN es gut übern Kopf geht, ist das Halsband meist sogar unter zug noch zu weit.

    Ich glaub, ich bleib beim Geschirr :-/ Und wenn sie mal >12 Monate alt ist, probier ichs mal mit nem Blaire-kettenzugstop, mal sehen ob das klappt.

  • Zitat

    Normale Kettenzugstop-Halsbänder habe ich schon anprobiert - entweder sie gehen garnicht erst über den Dickkopf, oder -in der nächsten Größe- fallen wieder ab. WENN es gut übern Kopf geht, ist das Halsband meist sogar unter zug noch zu weit.


    Genau deswegen haben wir ja das Zugstopp bestellt. Kann ich dir nur empfehlen.
    Also bei Murphy hat sich am Halsumfang nun seit etwa 2 Monaten, also ab dem 10. Monat nichts mehr getan. Der Umfang liegt seit dem bei 53cm.

    Unser Kettenzugstopp war auch so ein Sonderfall. Entweder passte es am Hals gut, aber ging nicht übern Kopf drüber oder aber es ging über seinen Dickschädel, konnte sich aber gelichzeitig im Rückwärtsgang dort raus ziehen.
    Da man bei Blaire die Kettenlänge wählen konnte, hab ich mit dem Drüberstreifen kein Problem mehr. Und runter kriegt ers auch nimmer =)

  • Zitat

    Laura,
    Schara hat dieses in schwarz:

    http://dogscout24.eshop.t-online.de/epages/Shop417…s/hu-226-1-0004

    das find ich gut. Man kann es bis zum Anschlag recht eng stellen und ansonsten sitzt es ganz locker.

    Soeins haben wir schon ;) Hat Shira noch vom Pflegehund geerbt. Es geht gut übern Kopf, passt auch vom Zug her - allerdings finde ich, dass es sehr schwergängig ist, wenn der Zug wieder weg ist. Für meinen geschmack bleibt es zu lange "zu". Ausserdem zieht es nur in eine Richtung ordentlich, wenn sie mal rechts, mal links läuft, klappts nicht sonderlich gut.
    Deswegen liebäugel ich ja mit den Blaire-Zugstopp-HB weil die ja die Kette in der MITTE haben, die Richtung also egal ist.
    Trotzdem danke! :)

    @wiosna: Ich werde mal noch 3-4 Monate warten, im Moment wächst bei ihr rundum irgendwie alles noch kräftig. Vor 6 Wochen hatte sie 36cm Halsumfang - jetzt hat sie plötzlich 41-42 cm! Ebenso an der Brust: Als ich das erste Blaire-Norweger vor *grübel* 6 Wochen bestellt hab, hatte sie 63-64cm Brustumfang, jetzt ist es bei 71 cm extrem an seine Grenzen gekommen und passt auch an der Brust nichtmehr (zu wenig Sondermaß)...

    Man, der Hund könnte ruhig mal aufhören zu wachsen :roll:

  • Zitat

    Man, der Hund könnte ruhig mal aufhören zu wachsen :roll:

    Ich dachte du willst mit ihr unbedingt die 70cm Grenze knacken? :D
    (wie viel SH hat sie denn mittlerweile?)

  • Ähm, nur noch mal zur Info für alle, die sich für die Inka-Borte interessieren:

    Bei Blaire steht zwar, dass sie 10mm breit ist. Aber meine Inka-Borte (und deshalb nehme ich an, dass es generell so ist) misst 15mm Breite.

    Ist jetzt zwar nicht soooo der riesen Unterschied, ich wollts aber mal erwähnt haben.
    Ich find´s übrigens besser, dass sie breiter ist als angegeben. Sieht man mehr von.

  • Zitat

    Ich dachte du willst mit ihr unbedingt die 70cm Grenze knacken? :D
    (wie viel SH hat sie denn mittlerweile?)

    Also wenns ums Zubehör geht, könnte sie ruhig aufhören - dann kann ich ihr endlich eien angemessene Gaderobe kaufen :P Bisher kann ja alles irgendwann weg weils nemmer passt...leider. Ihr Welpenhalsband passt ihr mitlerweile grade noch als Armband :D

    Sie hat mitlerweile 66cm SH und ~70 cm Brustumfang. Und manchmal finde ich sie riesig und manchmal denke ich mir "die könnt ruhig noch wachsen!" :roll:

  • So geht's mir auch :D
    Nur dass wir eben in 'ner anderen Größenliga sind... ich wollte Hund bis max. 50cm, Nera hat momentan 48... tja, aber meinetwegen hätte sie doch schon bei 40cm aufhören können :lol:
    Und irgendwie schwanke ich zwischen "ach, hör endlich auf zu wachsen!!!" und wenn wir mit anderen, deutlich größeren Hunden zusammen sind denk ich mir immer "mein Gott, ist die klein.... wachs doch ruhig noch etwas :D"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!