
Spaziergänge ohne Leine- Wie trainiert man das?
-
Fräulein Smilla -
17. Juni 2010 um 19:09
-
-
Zitat
wie meinst du das "...wenn nicht gibts das Quietshie?"... wäre natürlichtoll, ne konsequenz zu haben, für den fall dass sie nicht hört, bislang ists ja immer nur das umdrehen und in die andere richtung gehen.. aber könnt mir vorstellen, in der pubertät wird ihr das dann auch egal sein oder?
also im richtig geschäftigen straßenverkehr würd ich die kleine auch immer anleinen.. geht mir wirklich eher um spaziergänge in abgelegeneren gegenden...
In dem Alter brauchts keine Konsequenz, wenn Hund nicht hört. Dann hast du nämlich einen Fehler gemacht.
Als Grundregel für Welpen und Junghund: einfach mal die Klappe halten!
Abgeleint wird nur an sicheren Orten, gerufen wird nur, wenn sicher ist, dass Hund auch kommt. Im Notfall weggehen, verstecken oder Hund abholen.
Gerufen werden muss etwas ganz tolles werden, also wird bei einem guten Fresser zum Futter gerufen, bei einem begeisterten Gassigänger wird vorm Losgehen gerufen, an total langweiligen Orten kann man für Spiel oder Leckerchen rufen, man kann sich seinen Hund von einem Helfer festhalten lassen, weglaufen und gleichzeitig locken, die kommen wie eine Rakete, wenn sie dann losgelassen werden.
Du wirst merken, wie man die Ablenkung ganz langsam immer mehr steigern kann. Ich z.B. führe erst äußere Ablenkungen, von denen ich abrufe, ein, wenn ich den Hund beim ersten Durchstarten nach dem ersten Ableinen des Tages abrufen kann.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spaziergänge ohne Leine- Wie trainiert man das?*
Dort wird jeder fündig!-
-
tjaaa, also ich denke schon, dass unsere bindung recht gut ist...
wie gesagt, meistens kommt sie, wenn auch nicht immer direkt beim ersten ruf.. und wenn nicht, und ich mich umdrehe und gehe, kommt sie ratzfatz hinterher.. ich hoffe das deutet auf ne gute bindung hin?! -
Zitat
Hallo Maanu,
ich wohne in Berlin. Im Berliner Hundegesetz ist es ausdrüclich erlaubt Hunde frei auf dem Bürgersteig laufen zu lassen. In ungefähr 5 km. Umkreis ist dies auch die einzige Möglichkeit meinen Hund offiziell frei laufen zu lassen.
Ich würde gerne auf eine Grünfläche ausweichen!
Aber ich glaube meinen Hund nach so langer Zeit und soviel Training dass ich mit ihr mache so gut einzuschätzen, dass ich sie Getrost in Wohngebieten laufen lassen kann.Wenn Du noch Tipps möchtest wie man das übt, kannst Du dich gerne jederzeit an mich wenden. Ich würde mich freuen!
ähm, ich kritisiere nicht dich
wo du deinen Hund laufen lässt, ist deine Sache
du wirst deinen Hund kennenaber ich find es gefährlich, es hier einfach so als Tipp aufzuführen
wir wissen weder, wo die TE wohnt, noch würde ich nen jungen Welpen an ner 7m Leine an ner Straße laufen lassenich weiß nicht, ob du mit dem letzten Satz mich gemeint hast
wenn ja, danke für dein Angebot
aber wir kommen soweit klar -
@ schnauzermädel... aber wegdrehen oder verstecken ist doch dann praktisch ne konsequenz...
also sollte ich einfach mehr darauf achten, dass sie nicht abgelenkt ist, wenn ich sie rufe, sodass sie dann auch tatsächlich kommt?!
und richtig spektakulär und verlockend rufen... -
Der Haken an der Sache ist, dass dein Hund das Kommando noch gar nicht sicher und in jeder Situation verinnerlicht hat. Dazu ist er zu jung, da hat man noch nicht genügend erfolgreiche Wiederholungen geschafft.
Aber er hat bereits die Erfahrung gemacht, dass das eigentlich gar kein Kommando ist, sondern nur eine "freundliche Empfehlung", die eben wiederholt wird. Für deinen Hund heißt es eigentlich nicht mehr "beweg dich jetzt sofort und unverzüglich zu mir", sondern eher "wie nett, sie sagt Bescheid, dass sie gleich geht".LG
das Schnauzermädel -
-
ooooooooook...
das leuchtet ein...also üben wir einfah fleißig weiter...
-
Zitat
Also am besten Du lässt ihn erst mal gar nicht von der leine. Mit 4 Monaten funktioniert noch kein Rückruf, kein Fuß und kein "warte".
Arbeite erst mal am Grundgehorsam und baue den langsam auf (ohne Reiz, wenig Reiz, viel Reiz).
Bis 1-1,5 Jahren wird es dauern, bis dein Hundi nicht jedem Blatt hinter her rennen möchte. Die sind noch so impulsiv, meine ist z.B. damals quer über die strasse gerannt weil Fressnapf gegenüber war. Das war mir eine Lehre!
Unter einem Jahr echt gar nicht!Sorry hab den Thread nicht komplett gelesen, aber hier bin ich drüber gestolpert.
Meine Kleine war bis sie 1 Jahr alt war, vielleicht 10mal AN der Leine. Ok ich musste auch nicht durch die Stadt mit ihr, aber da habe ich mir nie die Frage gestellt, ob der Hund wieder kommt.
Alle meine Hunde liefen vom ersten Tag an frei und laufen es jetzt auch noch.Wie soll es ein Hund denn lernen wenn er permanent eine Leine dran hat.
Wenn du dir zu Unsicher bist, dann suche dir ein eingezäuntes Grundstück zum üben oder einen Hundeplatz wo du auch mal alleine hingehen kannst, die sind ja meist auch eingezäunt, oder aufs Feld, was weit einsichtig ist, gerade wenn das Wetter schlecht ist, dann verschwinden ja die ganzen HH.
Viel Glück
-
Tröste dich, bei meinem ersten Hund habe ich das Kommando auch erst versemmelt und als ich dann den Dreh raushatte und brav immer kam, habe ich natürlich nur noch gerufen, wenn es einen Grund zum Rufen gab... Nächster Fehler, jetzt bekam das schwer im 2. Anlauf einstudierte Kommando die neue Bedeutung "Oh, da kommt gleich was" und kam natürlich nicht, sondern guckte, wo denn wohl wer kommt.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
-
Das Quitschie war im FN Welpenrucksack. Ich hätt mir soeins glaub ich nie gekauft. Aber da es nun da war, hab ich es mal dem Hundi zum drauf rumkauen gegeben bis er entdeckte dass es quitscht wenn man gut draut kaut
Und seit dem freut er sich eben wenn ich drauf rum quitsche und kommt freundlich angelaufen
und dann darf er mal kurz reinbeißen und bissl zerren (schön festhalten, sonst ist der Hund mit Spieli weg
) und dann kommts ganz schnell wieder in die Tasche bevor der Hund die Lust dran verliert.
Was meiner auch toll findet ist eine Beißwurst (weich) zum Zerrspielen und draufkauen.
Wie rufst du deinen Hund denn in der Wohnung oder wie hast du bisher gearbeitet mit den anderen Kommandos und der Erziehung allgemein?
Milo reagiert nämlich meist auch wenn ich mit hoher Stimme quitsch
Ich lass meinen Hund und meine Gassihunde an der Straße auch immer an der Leine. Es sei denn wir überqueren eine wenig befahren Straße.
Mein(e) müssen da grundsätzlich sitzen und dürfen erst auf RÜBER sich bewegen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!