Sie kommt auf Ruf, aber manchmal nur im Schleichgang
-
-
Hallo Julia,
Wie lange ist Euer Hund schon bei Euch?
Allgemein hört sich Dein Rückrufsystem eher kompliziert an...und vielleicht etwas zu irritierend für den Hund.
Ich finde solch ein "ausgeklügeltes" Rufkommando für Hunde die schon lange im "Grundgehorsam" stehn und jahrelang darauf trainiert werden in Ordnung...aber so wie ich es verstanden habe, hat Euer Hund die meiste Zeit weder Kommandos gekannt noch irgendeine Bindung zu eriner Person gehabt....natürlich könnte man davon ausgehen, das Euer Hund aus "Lustlosigkeit" oder schlichtweg einfach "nicht Wollen" sich dann nicht gerade überschlägt...aber das machen Hunde meiner Meinung entweder dann wenn sie sich in einer Entwicklungsphase befinden oder aus Unsicherheit8Oder überforderung) heraus.
Ich kann mir Vorstellen das letzteres der Punkt ist...weil die UNTERSCHIEDLICHKEIT der beiden Rufsysteme einfach für den Hund "zu ähnlich" sind...so das der Hund vielleicht "denkt"(und Zeit für ein "Überlegung" hat:" Hab ich Lust"...oder vielleicht: "Was genau ist jetzt gemeint"...wahrscheinlich wirst Du antworten wollen, das Deine 2 verschiedenen Rückrufsysteme sich sehr wohl unterscheiden...ich denke das tun sie auch...aber ein sprachlichliches System kann auch gerade bei solch einen Hund zur Überforderung führen...gerade hier würde ich mehr mit einem NICHT sprachlichen Signal arbeiten.
Ich würde lieber einen Superrückruf (mit Pfeife) einüben...für den Notfall...der wird punktgenauer erkannt und schnell durchgeführt...und darauf kommt es doch an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sie kommt auf Ruf, aber manchmal nur im Schleichgang schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Sinaline,
hmmmm, doch, ich kann mir vorstellen, dass das Rückrufsystem kompliziert klingt, ist es aber gar nicht.. Deshalb versuch ich es noch mal verständlich zu "erklären".
Es gibt zwei Rufe:
1. Den "Inaaaaa (hier)..." für solche Situationen, wenn man weiter geht und sie ein bisschen trödelt oder so... Oder sie zu Hause ihre Schilddrüsentabletten bekommen soll und gerad nicht sichtbar ist... (also kein Rückruf, eher ein Ansprechen, kennt aber glaub ich, jeder..)
2. Den "Kehrt", wenn Ina z.B. Witterung aufgenommen hat, ein Reh in Sichtweite ist oder .... also die Situationen, in denen man den Hund ganz schnell bei sich haben will. Das Abbruchkommando also..
Mehr gibt es nicht. Hab ich mich den wirklich so kompliziert ausgedrückt??? Asche auf mein Haupt....
Da kennt Ina die Unterschiede wohl (ebenfalls im Rückrufkurs trainiert)...Aber seit Montag läuft es wieder rund
und sie kommt mit flatternden Ohren angesprungen - egal ob ich nur "Inaaa" flüster oder "Kehrt" rufe...
Hmmm, vielleicht hatte sie letzte Woche einfach wieder Probleme mit der Schilddrüse, ihr hat ggf. ein Zeckenbiss zugesetzt oder aber sie hat meinen Mann so vermisst (der letzte Woche unterwegs war und das ist der von uns beiden, den sie leichter um den Finger wickeln kann) und war deshalb mies drauf
Daran hab ich natürlich gar nicht gedacht...
Und auch, wenn sie bisher keine Bindung zu Menschen hatte, bei mir Ina so extrem, dass sie mich quasi um "Erlaubnis" fragt, wenn sie eine Maus oder andere Tiere jagen will (bei Wild oder Katzen bin ich schneller und entdecke sie vor ihr, da ruf ich sie dann ab) - dann dreht sie sich immer zu mir um, kommt zu mir, hüpft rum, wedelt mit ihrem kleinen Stummelschwanz wie blöd und grunz/quiekt (na ja, jedenfalls Geräusche, die sie sonst nie von sich gibt...)LG Julia
-
Hallo,
...du hättest die zwei verschiedenen Rückrufsysteme gar nicht nochmal beschreiben müssen, ich hab sie sehr wohl verstanden...aber Du hast MICH nicht ganz verstanden...
wie gesagt, sie unterscheiden sich, da bin ich mir sicher (auch für den Hund)...aber nicht GENUG...Deinem Hund bleibt eine Verknüpfung nicht verborgen (weil beide sprachlich) ...die Möglichkeit das der Hund sich ENTSCHEIDEN KANN...bleibt allerdings bestehen.
...das wäre bei einem Superpfiff zb nicht mehr gegeben.Kommt Dein Hund denn jetzt bei beiden Rückrufsystemen schnell zurück??
...nochmal die Frage, wie lange hast Du schon Deinen Hund?
-
Guten Morgen,
Ina haben wir seit Ende September 2009 mit ihren sieben Jahren bekommen. Also noch nicht sooo lange.
Und es gilt für beide Rufe wieder, dass sie angerast kommt. Bei Ina ist halt das Motto "Hauptsache dabei sein" . Denke wirklich, dass sie letzte Woche einfach nur schlecht drauf war, da sie auch wieder vormittags ihre Trainingsrunde fordert und nicht nur schläft (wie sie es letzte Woche gemacht hat).
Wie meinst du das, dass sich Ina entscheiden kann?? Bei "Kehrt" hat sie gelernt, schnell da zu sein und bei "Ina" weiß sie, dass es heißt, einfach nur mitkommen.
Und sowohl als auch funktioniert wieder genauso wie früher.LG Julia
-
Ach weißt Du ich bin nicht immer gut im erklären. :/
...aber egal...Du hast aber in Wirklichkeit jetzt kein Notsignal, weil sie bei beiden Signalen schnell kommt...darauf wollte ich Dich hinweisen
...nicht um Klugzusch....n, sondern darauf hinzu weisen, das sie sich irgendwann wieder so verhalten wird, wie Du anfangs beschrieben hast...und dann ein Problem hast in Notsituationen wirklich den Hund auf Kommando bei Dir zu haben.
...das mit dem entscheiden meinte ich so:...Dein Hund ist nicht blöd
...sie "verknüpft" die gesprochenen Versionen des Rückrufs (auch mit Clicker) und hat" Zeit" darüber nachzudenken...ob sie soll oder nicht(sie hat es ja auch schon gemacht)...bei einem Signal wie der pfeiffe ist es eindeutig: ...heißt" ich komme schnell".
Es kann aber auch sein, das sie (weil sie bei beiden Signalen schnell ankommt) noch nicht vollkommen unterschieden hat...in dem Fall würde ich wirklich die Sache überdenken, ob sie nicht damit überfordert ist.
Naja, wenn Dir die Situation jetzt so gefällt wie es ist...ist es ja gut...dann wünsche Ich Dir noch viel spass und alles Gute mit Deiner Hündin
-
-
Oooooch mennoooooo
ich zweifle langsam an meiner eigenen Ausdrucksweise... Der Superruf/superpfiff ist bei uns das "Kehrt" und wird auch nur in solchen Situationen gebraucht. So wirklich viele Situationen, in denen ein Superruf gebraucht wird, haben wir nicht (seit September 4 Mal).
Ich finde das auch nicht schlimm, dass sie bei beiden Rufen schnell kommt. Und es geht ja nicht darum, dass sie nicht kommt oder nicht sofort reagiert - zum Glück! Ina reagiert ja ruckzuck, egal wie, egal wann, egal wo...
Aber ich denke, irgendwas lag ihr quer im Magen und sie war deshalb so langsam.
Aber danke für deinen Hinweis. Wie oft nutzt du denn deinen Superpfiff/ oder musst ihn nutzen?LG Julia
-
Hallo :-) unsere Asta denkt auch manchmal, sie könne mich einfach warten lassen. Viel davon liegt aber vermutlich noch daran, dass sie noch sehr jung ist (9 Monate) und mitten in der Flegelzeit steckt. Meine 12jährige Tochter funktioniert da nicht ganz unähnlich
Ich lasse sie auch manchmal einfach bummeln, wir haben ja auch nicht immer Lust zu Rennen. ABER in dem Fall gibt es dann kein Guzi oder grosses Hallo zur Belohnung wenn sie kommt - das kriegt sie nur wenn sie sofort kommt.
Und ich habe angefangen, wenn sie nicht kommen will, ganz laut "tschüss" zu rufen - dann weiß sie, dass ich einfach ohne sie weggehe. Das funktioniert sensationell, sogar wenn sie am Mäuse jagen ist. Am besten lehrst Du ihr das wenn Du mit Fahrrad unterwegs bist - da ist man doch so schnell weg, dass Hundi rennen muss, um nachzukommen. Zwischenzeitlich weiß Asta, dass Eile angebracht ist wenn ich tschüss rufeLiebe Grüsse Irene
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!