Wann mit neuem Hund in die Hundeschule?

  • Hi Leute,


    habe seit gestern meinen ersten Hund. Möchte mit ihm auf jeden Fall in die Hundeschule, da er erst Sitz und Platz kann. Und ich möchte bei der Ausbildung keine Fehler machen.


    Daher meine Frage, sollte ich mit ihm direkt in die Hundeschule oder abwarten bis er sich an uns und die neue Gegend gewöhnt hat?


    Er ist ein 1,5 Jahre junger Großspitz aus einer Pflegestelle.


    Danke schon mal für die Antworten

  • Ich würde auf jeden Fall warten, bis er sich an dich und an sein neues Zuhause gewöhnt hat. Alles andere würde den Hund sicherlich überfordern. Er muss ja erst einmal eine Bindung zu dir aufbauen. Viel Spaß mit dem neuen Mitbewohner :gut:

  • Es kommt u.a. auf den Hund und auf die Hundeschule an -unsere ist ziemlich rumgereicht worden, bevor sie bei uns ankam und wir sind dann so nach ca. 6 Wochen zur HuSchu gegangen, eigentlich nur zum Gucken, aber da die an dem Tag in den Ort liefen, haben die uns angeboten, zum Reinschnuppern mitzugehen und danach bekamen wir die Anmeldung in die Hand gedrückt und sind dann jede Woche gegangen ;) Allerdings kannten wir die HuSchu schon von den letzten beiden Hündinnen meines Freundes (also er kannte sie und ich von Erzählungen her), deswegen war es ziemlich sicher, daß wir dort auf Dauer landen würden.


    Ich würde dem Hund etwas Zeit geben, Euch und die unmittelbare Umgebung kennenzulernen und dann zuhause mit der Erziehung schon konsequent anzufangen. Wenn es ein recht aufgeschlossener, neugieriger Hund ist würde ich früher anfangen als bei einem ängstlichen Hund,, der bei allem neuen das große Nervenflattern bekommt.

  • Bei einer vernünftigen Hundeschule sollte das sofort möglich sein. Damit meine ich, dass die Gruppengröße höchstens sechs Teilnehmer hat - bei Anfängern besser sogar noch weniger - und der Trainer den Hund in eine Gruppe mit dem passenden Trainingsniveau steckt.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Bei einer vernünftigen Hundeschule sollte das sofort möglich sein. Damit meine ich, dass die Gruppengröße höchstens sechs Teilnehmer hat - bei Anfängern besser sogar noch weniger - und der Trainer den Hund in eine Gruppe mit dem passenden Trainingsniveau steckt.


    Viele Grüße
    Corinna


    Was hat die Anzahl der Teilnehmer mit der Qualität der Hundeschule zu tun? bei uns in der Gruppe sind 15 Hunde und 2 Trainerinnen.... die Übungen werden dann zwar nicht so oft wiederholt wie bei nur 6 Hunden aber aber die Ablenkung ist dadurch schon mal wesentlich mehr für den Hund und da lernt er dann auch mehr auf seinen "Chef" zu achten. Ich bin der festen Überzeugung das das eine nichts mit dem andern zu tun hat.


    Mein Bruderherz hat einen Mischlingswelpen aus dem TS der extrem ängstlich war. Er hat Foxy Montags bekommen und war Samstags schon in der HuSchu.
    In der HuSchu wird ja auch an der Bindung zum Vierbeiner gearbeitet...

  • Zitat


    Was hat die Anzahl der Teilnehmer mit der Qualität der Hundeschule zu tun? bei uns in der Gruppe sind 15 Hunde und 2 Trainerinnen.... die Übungen werden dann zwar nicht so oft wiederholt wie bei nur 6 Hunden aber aber die Ablenkung ist dadurch schon mal wesentlich mehr für den Hund und da lernt er dann auch mehr auf seinen "Chef" zu achten.


    Also ich denke, gerade für den Anfang sollten die Gruppen nicht ganz so groß sein....bei uns in der Gruppe sind 6-8 Hunde, letztes Mal fehlten einige und wir waren nur zu viert! Und ich finde, da sind teilweise die Wartezeiten schon unheimlich lang, wenn man etwas einzeln machen soll. Ablenkung gibt es bei uns auch genug, weil im Welpengehege zur gleichen Zeit Welpenschule ist, und da wird noch deutlich mehr getobt usw. Und Übungen müssen ja nicht 1000mal wiederholt werden, aber doch so oft, daß man weiß, worum es geht und es dann zuhause üben kann. Ich würde dann lieber in eine kleinere Gruppe gehen und dafür dann auch schneller voran kommen. Bei uns werden die meisten Sachen einmal gezeigt, dann macht jeder sie einmal nach, während der Trainer drauf guckt und beim nächsten Mal werden sie dann eben wieder so gezeigt, wie man sie zuhause geübt hat und der Trainer guckt nochmal drüber, ob sich irgendwelche Fehler eingeschlichen haben.


    Ich will ja nicht sagen, daß die Qualität einer Hundeschule nichts sein kann, weil die Gruppen groß sind, aber mein Hund achtet auch in einer kleinen Gruppe gut auf mich und ich komm dann lieber schneller voran und übe mit meinem Hund im Feld oder so bei Ablenkung, als nur durch die Anwesenheit anderer Hunde. Zumal sich die Hunde bei uns nicht großartig füreinander interessieren und dadurch auch die Ablenkung nicht so wahnsinnig groß ist, wenn sie kläffend um meine Hündin rumspringen würden, dann vermutlich schon, aber nicht wenn alle auf ihre HH konzentriert sind.

  • Ich finde, daß man schon von Anfang an in die Hundeschule gehen kann, das ist ja auch etwas, was ihr zwei gemeinsam macht und gemeinsame Erlebnisse schweissen immer zusammen. Klar mußt Du nun an der Bindung arbeiten, aber wenn das Dein erster Hund ist, finde ich es gut, wenn Du Dir von einem guten Trainer auch dafür Tipps und Übungen zeigen läßt.
    Warum also erst warten, bis der Hund merkt, daß sein neues Frauchen so gar nichts verlangt.


    Nur noch ein Tip, laß Dir niemals Deinen Hund abnehmen, von wegen, wenn der Trainer Dir was am Hund demonstrieren will!!! Sage nein!! Dann soll er das an seinem eigenen oder anderen Hund zeigen, aber gebe niemals Deinen Hund aus der Hand. Da gehört manchmal schon Mut dazu, aber ich würde es nicht machen lassen.

  • Zitat


    Nur noch ein Tip, laß Dir niemals Deinen Hund abnehmen, von wegen, wenn der Trainer Dir was am Hund demonstrieren will!!! Sage nein!! Dann soll er das an seinem eigenen oder anderen Hund zeigen, aber gebe niemals Deinen Hund aus der Hand.


    Außer natürlich, Dein Hund macht irgendwas besonders gut und wird deswegen zu Demonstrationszwecken vorgeführt :D ....wobei unser Trainer dann fragt, ob wir das zeigen wollen oder ob er den Hund mal kurz haben darf!


    Klar schweißt Hundeschule zusammen, aber ich würde den Hund trotzdem erstmal 1-2 Wochen zumindest halbwegs ankommen lassen...bei unserer Hündin hab ich jetzt, nach 6 Monaten, das Gefühl, daß sie vollkommen angekommen ist....so extrem lange würde ich nicht warten, aber ich denke mal, auf eine Woche mehr oder weniger kommt es nicht an. Hast Du Dir denn evtl. schon HuSchus angeguckt und weißt, wo Du hinwillst?

  • Angeguckt persönlich noch nicht, aber hab gestern direkt mit einem Nachbarn geredet als wir ihn beim Gassi gehen getroffen haben mit seinem Hund. Hab schon direkt mitgeteilt bekommen welche Schulen eher aufs Geld machen aus sind usw... Am besten hat er von einem Hundesportverein geredet, da dort die Hundeschule in sehr kleinen Gruppen arbeitet, also fast Einzelunterricht. Werde mir diese Woche mal welche anschauen.


    Bei unserem Hund merkt man schon, dass er ziemlich intelligent ist. Gestern hat er versucht aufs Bett zu springen. Wir haben es 5-6 mal verboten und jetzt versucht er es gar nicht. Mit "Sitz" klappt es schon ganz gut, Platz macht er auch schon öfters beim Befehl. Aber das klappt in der Wohnung wesentlich besser als draussen. Da interessiert es ihn am meisten alles zu markieren.

  • Mal was generelles zur Gruppengröße:


    Ich habe gerade einen Welpen übernommen oder einen neuen Hund, wo uns beiden die Bindung fehlt oder ich habe ein echtes Problem mit meinem schon länger gehaltenen Hund und dann soll die Gruppengröße keine Rolle spielen? :???:
    Ich gehe dahin um mit meinem Hund etwas zu lernen, dazu brauche ich einen Hund, den ich für mich interessieren kann. Bei größeren Gruppen wird genau das aber schwer, weil Hund extrem abgelenkt ist?
    Warum sollte ich es mir und meinem Hund zu Beginn extra schwer machen?
    Was möchte eine Hundeschule mit solchen Gruppen erreichen? Dauerkunden?


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!