Habe doch noch fragen zum barfen
-
-
Nachdem mir nun dank Suchfunktion einige Fragen beanwortet wurden, bleiben ein paar dennoch übrig:
1.) Würde ich meinen Hund barfen (ca. 30kg), bekäme sie -vereinfacht- pro Tag 360g (Muskel-) Fleisch, 60g Innereien und 180g Gemüse/ Obst/ Salat bei einem Verhältnis von 70% tierischem und 30% pflanzlichem. Soweit schonmal richtig??
2.) Wenn ich nun den Calciumbedarf über Knochen decken möchte, gebe ich diese zusätzlich zum normalen Bedarf oder ziehe ich das dann vom Fleisch ab? Wären ja soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe z.B. 160g Hühnerhälse oder ca. 85g Rinderbrustbein die sie täglich bräuchte um den Calciumbedarf zu decken, auch richtig??
3.) Muß ich noch Zusätze füttern (Vitamine, Mineralstoffe) wenn ich so füttere, wenn ja welche?
4.) Mein Freund ist Angler, wenn er mal Erfolg hat (kommt nicht so häufig vor
), kann ich dann auch mal vermehrt Fisch füttern (sagen wir mal 3-4 Mal die Woche)? Und den Fisch dann mit Gräten? Wenn ja, enthalten Fischgräten dann Calcium oder füttere ich zusätzlich Knochen?
So, ich glaube das waren jetzt genug doofe Fragen, und danke im Voraus für die Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Habe doch noch fragen zum barfen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat denn keiner eine Antwort für mich?
-
Zitat
2.) Wenn ich nun den Calciumbedarf über Knochen decken möchte, gebe ich diese zusätzlich zum normalen Bedarf oder ziehe ich das dann vom Fleisch ab? Wären ja soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe z.B. 160g Hühnerhälse oder ca. 85g Rinderbrustbein die sie täglich bräuchte um den Calciumbedarf zu decken, auch richtig??Kann dir leider nur hierzu was sagen: Ich hab z.B. einen 15kg-Hund, der 6 mal in der Woche 200 g Fleisch und einmal 300 g Fisch bekommt. Er bekommt 2 mal in der Woche je 100g Hühnerhälse zusätzlich, meist als "3. Fütterung" am Abend. Außerdem gebe ich 2 mal die Woche Calciumcitrat jeweils einen Teelöffel. 3 mal in der Woche gibt's je 50 g Hüttenkäse, der auch auch etwas Calcium hat aber vor allem dem Darm hilft
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass REINE Knochen für Bokey nicht sooo prickelnd sind. Da sind seine Haufen schnell mal etwas zu "knochig". Ich kann dir nur empfehlen, nicht in "täglich" sondern so zwei- oder dreitäglich zu rechnen, dann braucht's nicht so viel Rechnerei. Wichtig ist, dass der Hund über einen Zeitraum von 3 - 4 Wochen optimal versorgt ist, täglich alles zu bieten ist eigentlich nicht notwendig.LG
-
Hallo
bin kein Barfer nach Lehrbuch, aber meine Hunde waren immer gesund.
Vielleicht kann ich Dir also helfen.Die Menge ist ok bei normaler Bewegung (ich gebe bischen mehr, mag keine dünnen Hunde
)
Jeden Tag füttere ich keine Knochen, Calcium gebe ich auch über Eierschalen. Gibt es gemahlen, Horst frißt sie aber so wenn sie zerdrückt sind.
Mehrmals die Woche Fisch ist auch ok wenn es Hundi bekommt. Gräten kannst Du drin lassen, werden problemlos mit vertilgt. Bei viel Fisch im ganzen auch keine Knochen extra dazu.
Vitamine extra füttere ich nicht, nur ganz selten Hagebuttenschalen.
Dafür aber Grünlippmuschelextrakt weil Horst Gelenkprobleme hat,
Propolisgranulat (gegen Würmer und zur Immunstärkung) und hin und wieder Bierhefeflocken fürs Fell.Gruß Kinga und Horst
-
Zitat
4.) Mein Freund ist Angler, wenn er mal Erfolg hat (kommt nicht so häufig vor
), kann ich dann auch mal vermehrt Fisch füttern (sagen wir mal 3-4 Mal die Woche)? Und den Fisch dann mit Gräten? Wenn ja, enthalten Fischgräten dann Calcium oder füttere ich zusätzlich Knochen?
Hier weiß ich auch noch was
MAL einen rohen Fisch ist okay, wenn der Hund ihn gerne frisst. Ansonsten immer mehr Fisch berechnen als Fleisch, da er ja eine "leichtere" Mahlzeit ist. Im rohen Fisch befindet sich das Enzym Thiaminase, dass das Vitamin B1 im Hund zerstört. Daher Fisch köcheln - ich kauf oft Seelachsfilet beim Discounter und geb dann später einen Löffel Calciumcitrat dazu. Auch pack ich zum köchelnden Fisch immer gleich ein paar Gemüsebrocken mit rein, die ich dann püriere und einfriere.
LG
-
-
Hi Tina,
wenn du inkl.Innereien 420gr Fleisch fütterst,dann würde ich die Hühnerhälse nicht noch oben drauf füttern.
Das wäre dauerhaft ein büschen viel.
ich würde inkl.Innereien 350gr geben plus die 160gr Hüha,das käme für mich besser hin.Fisch ist wertvoll,aber dennoch würde ich ihn nicht mehr wie 2mal die Woche füttern,denn andererseits fehlen ihm auch einige Nährstoffe welche du überwiegend im Fleisch findest.
Zu den Zusätzen hat jeder seine eigene Meinung
-
Gut, danke, das hat mir jetzt schon sehr weitergeholfen! Mal sehen ob ich den Schritt zum Barfen mal wage...
-
Ich habs nie bereut daß ich den Schritt gewagt habe.
Im Gegenteil -
Hmm, dieses Thema lässt mich nicht los, habe sogar schon vom Barfen geträumt...
Was mich jetzt noch etwas verunsichert ist folgendes: Mein Hund hat einen Calciumbedarf von 2400mg am Tag. Wenn ich diese Menge nun in Form von Knochen oder Zusätzen noch zusätzlich füttere, hat sie dann nicht eine Calciumüberversorgung? Schließlich enthält ja auch das Futter an sich schon Calcium, sprich Fleisch und Obst/ Gemüse?!?
-
@ Zora .T
Hallo ich barfe auch und ich bin ja keine die was abwiegt oder ausrechnet.
Meine Tiere bekommen sehr unterschiedliche Fleischsorten, auch Fisch und der Hund auch Mittagessen von mir (Hirseküchlein, Spaghetti,Gemüsesuppe usw.)
Und sie bekommt 1-2 mal in der Woche Hühnerhälse,Beinscheiben oder Rippen je nachdem was da ist.Den Katzen setze ich Algenkalk zu da diese keine Knochen fressen, das sind die einzigen Zusätze die ich verwende, ach ne ich geb 1-2 mal die Woche ne Prise Salz übers Futter
Das mache ich schon über 1 1/2 Jahre so und alle sind kerngesund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!