Seminar bei Heinrich Stahl Teil2
-
flygoodspeed -
12. Juni 2010 um 17:09 -
Geschlossen
-
-
Mal ganz ehrlich!? Das wird doch langsam lächerlich.. Buhuu wir führen keine Hunde..
Ich frage mich momentan ernsthaft (!) was diese 9 Seiten hier sollen.. Ich finde den Bericht ok. Ich finde es auch ok, wenn man über gewisse Sachen diskutiert. Aber sich nun an einzelnen Wörtern hochziehen, sich lustig machen, usw. Joa.. sehr sinnvoll
Und das mit Leib und Seele in den Arsch treten.. Von treten o.ä. halte ich nichts. Was ich aber sehr wohl gut finde, ist zu 100% hinter dem zu stehen, was man tut. Ein "nein" ist zu 100% ein nein und ein "ja" ist das ebenfalls zu 100%..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Seminar bei Heinrich Stahl Teil2*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ labella:
Wir reden doch hier vonm Hundetraining. Da sollte jdem klar sein, dass wir nicht mit Wut arbeiten.
Ein Tritt(=averversiver Reiz) spiel Wut keine Rolle und hat rein gar nichts mit Selbstbeherrschung zu tun, sondern kann ein individuell notweniger aversiver Reiz darstellen.
Kein guter Trainer arbeitet mit Emotionen in diesem Sinne, ausser dass man natürlich authentisch bleiben muss und das Lob zB auch von Herzen kommen muss- der Hund is ja nicht doof. So muss auch der "Tritt" von Herzen kommen- aber ohne Emotion.
-
Ach Patrick, lies doch mal genau was ich schreibe und lass das Bild vom tretenden wütenden 100% bösen Menschen weg!
ES GEHT NICHT um Erziehung! Will heißen, ich trete keinen Hund ins Sitz oder bringe ihm so irgendetwas beim, das KANN gar nicht funzen.Das Leben ist aber mehr als Sitz und Platz. Ich kann nicht 10 und mehr Hunde permanent zu texten, dass ist unfair. Einen kannste den ganzen Tag zu quatschen, der wird trotzdem adequat reagieren, weil er ja nur gemeint sein kann. Nun stelle dir vor ich rufe sitz und meine einen und 9 andere setzen sich auch, DAS finde ich schrecklich und will ich nicht, dazu brauchen wir also Beziehung und zu Beziehung gehört Emotion und ich messe mir einfach keine so große bedeutung zu, dass ich bewerten darf, wie sich jemand fühlen darf und wie er dies äußert.
LaBella, siehste wie unterschiedlich Menschen sind. ich finde schreien VIEL schlimmer, ich hasse es... Ich finde es unmöglich Hunde anzubrüllen!!! Ich selber bin unheimlich ruhig und leise mit den Hunden...Ein Schrei von dir und alle würden zusammen zucken und kriechen, keinen könnteste anfassen...Und da kommen wir wieder zu Heinrich. Meine Hunde zucken beim schreien nicht, weil ich sie permanent anschreie und sie daher Angst haben, sondern weil es für sie eine starke Zwangseinwirkung darstellt!
-
Zitat
Komisch.
Ich sah mich noch niemals veranlasst etwas mit Leib und Seele zu treten.
Kein Tier und keinen Menschen.
Vielleicht, weil ich so etwas einfach für würdelos halte, vielleicht auch,
weil meine Erziehung mir so etwas nicht gebietet.Ich kann solche Sätze so wenig verstehen, wie ich solche Erziehungs-
methoden verstehen oder gar gutheissen kann.
Nach meinem Verständnis hat jemand, der Gewalt aktiv einsetzt, bereits
verloren. Die Thematik spielt dabei eigentlich gar keine Rolle mehr.Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich von Hunden und deren Er-
ziehung nicht so viel Ahnung habe. Ich lebe nur mit ihnen zusammen.
Ich weiss allerdings, dass mir solche Threads missfallen und -wenn sie
nicht gerade gemeldet werden- auch stets meide.liebe Grüsse ... Patrick
Patrick, ich denke, Du hast den Ansatz falsch verstanden
Nanette wohnt mit einem Rudel zusammen, mehr als 2 Hunde, sehr viel mehr.
Und sie meint, wenn ein Reiz eingesetzt wird, was ich jetzt auch mal auf die positiven Reize münze, dann muss der auch so gemeint sein.
Ich kann nicht clickern und nicht dahinter stehen, so wird das nie funktionieren.
Ich kann auch keine "Strafe" einsetzen, wenn ich nicht dahinter stehe.Eine Bekannte erzählte mal, sie hat einen Hund aufgenommen. Er sollte eingeschläfert werden, sie hat ihn aufgenommen. Er ist massiv gegen die Besitzer gegangen.
Situation war, sie saß auf dem Boden und er sprang ihr von hinten ins Genick und hat zugefasst. Der Hund flog durchs ganze Zimmer und hat sie seitdem nie wieder gebissen.Es kommt immer auf die Situation drauf an.
Aber ich denke, wir schweifen doch ein wenig vom Thema ab, sorry!!Gruß
Bianca -
Zitat
Patrick, ich denke, Du hast den Ansatz falsch verstanden
Nanette wohnt mit einem Rudel zusammen, mehr als 2 Hunde, sehr viel mehr.
Und sie meint, wenn ein Reiz eingesetzt wird, was ich jetzt auch mal auf die positiven Reize münze, dann muss der auch so gemeint sein.
Ich kann nicht clickern und nicht dahinter stehen, so wird das nie funktionieren.
Ich kann auch keine "Strafe" einsetzen, wenn ich nicht dahinter stehe.Eine Bekannte erzählte mal, sie hat einen Hund aufgenommen. Er sollte eingeschläfert werden, sie hat ihn aufgenommen. Er ist massiv gegen die Besitzer gegangen.
Situation war, sie saß auf dem Boden und er sprang ihr von hinten ins Genick und hat zugefasst. Der Hund flog durchs ganze Zimmer und hat sie seitdem nie wieder gebissen.Es kommt immer auf die Situation drauf an.
Aber ich denke, wir schweifen doch ein wenig vom Thema ab, sorry!!Gruß
BiancaBianca du bist immer wieder ein Lichtblick...
Völliges OT, aber ich vergess es sonst wieder:Ich mache übrigens nun einmal im Monat in BS Training, falls du mal schnuppern magst, biste herzlich eingeladen. Letztes Mal gab es auch lecker grillen...
-
-
Gerne, schick mir mal ne Mail, wann und wo, ich freue mich
Grüzzle
Bianca -
Hmmmmm, Asterix ich stehe immer noch auf dem Standpunkt dass wer Zwang in diesem Maße anwendet sehr gut wissen muss was er tut.
Zwang im Sinne von körperlicher Züchtigung funktioniert nur und ausschließlich, wenn er der Art beindruckend ist, dass er deutliches Meideverhalten auszulösen, sonst kann der Schuß ratz fatz nach hinten losgehen. Was passiert wenn dieser Hund wiederkommt?
Diesmal aber sehr wohl auf Gegenwehr vom Menschen gefasst?
Ich weiß durchaus, dass bei sehr vielen Hunden, das durchaus funktioniert, nur die beidenen es nicht geht wirds dann mehr als haarig.
Desweiteren verwechseln sehr viele Halter einen Hund der sich in sein Schicksal der erlernten Hilflosigkeit ergeben hat, mit einem gehorsamen Hund. Ist ja auch angenehm wenn ein Hund passiv wird, wenn er in Konflikt kommt und kein Störverhalten mehr zeigt..
Versteht dass bitte jetzt nicht so, dass ich Konsequenzen in jeglicher Form ablehne, NUR sollte man sehr genau wissen was man tut.
Mir sind ehrlich gesagt Leute lieber, die ihren Hund bestechen und betteln als ein Hund der passiv ist, weil jede Aktivität sanktioniert wurde. -
Da gebe ich Dir völlig recht!
Die HH von der ich geschrieben habe, hat schon sehr viele Problemhunde gehabt und ist selbst HT.
Ich denke, sie wusste, was sie tut bzw. sie wusste, was sie tun müsste, wenn es nach hinten losgeht.Gruß
Bianca -
Zitat
Hmmmmm, Asterix ich stehe immer noch auf dem Standpunkt dass wer Zwang in diesem Maße anwendet sehr gut wissen muss was er tut.
Zwang im Sinne von körperlicher Züchtigung funktioniert nur und ausschließlich, wenn er der Art beindruckend ist, dass er deutliches Meideverhalten auszulösen, sonst kann der Schuß ratz fatz nach hinten losgehen. Was passiert wenn dieser Hund wiederkommt?
Diesmal aber sehr wohl auf Gegenwehr vom Menschen gefasst?
Ich weiß durchaus, dass bei sehr vielen Hunden, das durchaus funktioniert, nur die beidenen es nicht geht wirds dann mehr als haarig.
Desweiteren verwechseln sehr viele Halter einen Hund der sich in sein Schicksal der erlernten Hilflosigkeit ergeben hat, mit einem gehorsamen Hund. Ist ja auch angenehm wenn ein Hund passiv wird, wenn er in Konflikt kommt und kein Störverhalten mehr zeigt..
Versteht dass bitte jetzt nicht so, dass ich Konsequenzen in jeglicher Form ablehne, NUR sollte man sehr genau wissen was man tut.
Mir sind ehrlich gesagt Leute lieber, die ihren Hund bestechen und betteln als ein Hund der passiv ist, weil jede Aktivität sanktioniert wurde.Erstmal du hast recht und Punkt.
Nun aber mein Einwand, der mich bei vielen die hier schreiben stört. Die Menschen werden verdummt und unmündig gemacht. Als würde jemand einen Hund hauen, weil er es im Internet gelesen hat...
Überall liest man Teletakte sind pfui und verboten und so, trotzdem komme ich immer wieder in Einzeltraining, in denen schon damit gearbeitet wurde...
Will heißen und das liegt sicherlich auch an meinem Job, ich glaube an Menschen, ich glaube daran, dass jemand der nach Hilfe fragt und ich ihm sage: Gehe DEINEN Weg, tue das, was dir als ersten einfällt. Höre auf dich, auf dein inneres...Das dieser Mensch nun nicht den Hund windelweich prügelt, das fällt denen nämlich lange vor mir ein. Den Menschen tun genau zwei Dinge, wenn sie in Bedrängnis kommen, also Konflikte austragen müssen, sie stellen sich dem Konflikt mit allem was sie haben, auch da spielt innen eine wichtige Rolle, oder sie rennen davor weg, verschließen die Augen usw. usf...
Ein Mensch, der zu mir kommt, stellt sich in der Regel einem Konflikt, der schon lange besteht, dh ihm fallen keine Wege mehr ein. Ulkigerweise haben sie dann meist genau das, was hier so in Foren verbreitet wird schon probiert. Clicker, Schleppleine...Waren dann irgendwann so frustriert, dass sie das am Hund ausließen, auch nur menschlich, dh sie werden an den Punkt gekommen sein, wo sie reingetreten haben und siehe da auch das hat nicht gefunzt...
Zu Anfang weil es eben nicht authentisch war, zum Ende weil es voller Fehlinformation aus fehlerhafter Emotion dem Hund gegenüber ausgeführt wurde.Also müssen wir zunächst auch trennen, arbeiten wir mit problematischen Verhalten, oder wollen wir dem Hund was beibringen, was er immer und immer wieder ausführen soll.
Bei Problemverhalten bin ich für den hundefreundlichsten und menschenfreundlichsten Weg-> Klare Ansage, nicht jahrelanges Herumdoktorn , Basis schaffen, anstatt Symptome bekämpfen,und da heiligt der Weg auch die Mittel, wobei ich noch nie mit Hilfsmitteln gearbeitet habe, die jetzt einigen in den Kopf schießen, ich aber an Leute verweise, die dies können, wenn der Mensch es wünscht.
Zweiteres fängt bei mir positiv an, ich gebe dem Hund den Lösungsweg, ich denke aber wir sind uns alle einig, dass man Kommandos, wie HIER absichern MUSS, da sie über Leben und Tod bestimmen müssen. Und das geht nur aversiv, dazu gehört auch die Schleppleine...Gerne würde ich jede zeigen, wie gut es sich anfühlt, wenn man geleitet wird und ganz genau weiß, was man wann zu tun hat im Zusammenleben.
Stellt euch mal vor, ihr kommt in eine Firma, der Chef redet Sulu, wirkt freundlich, ihr denkt, ok ich versteh ihn nicht, aber probieren wir mal aus...Ihr bietet an, Kaffe zu machen-Fehler, ihr bieten an eine Email zu schreiben-Fehler, ihr bietet an Akten zu sortieren-Fehler usw. usf.
Das fühlt sich doch einfach furchtbar an, je nachdem was für ein Typus man ist...
Schöner wäre, wenn der Chef zwar Sulu spricht aber einem unmissverständlich klar macht, was man nun zu tun hat, dann fühlt man sich sicherer und wohler, auch wenn man zunächst überrumüelt wird. Auch das hängt vom Typus ab.Ihr könnt ja gerne mal kommen und euch alle meine Hunde angucken, den einen pusteste an, und er meidet, der ist so weich, wenn ich den bei der Arbeit falsch angucke, ist er im meiden. Weichen Hunden ggü muss man sich unheimlich beherrschen. Dann habe ich eine Hündin, die kannste mit dem Knie sagen, sie soll mal bitte weggehen, die steht einfach weiter feist rum. Unterschiedliche Hunde, unterschiedliche Methoden. Wenn Heinrich versuchen würde einen schlecht geführten Kangal so zu behandeln, hat er ein Problem und das weiß er auch. Leider wissen viele nicht wo ihre Grenzen liegen und das ist schade.Und ja auch das imponiert mir, wenn der bei seinen weichen Hunden mal menschlich wäre und weil er sich ärgert rumbrüllen, dann hätte er sich ne Menge verfuscht. DANN würden die Hunde ihn sicherlich ne Zeit meiden.
-
Was mich jetzt allerdings wundert, ist die Aussage, dass man ein "hier" absichern MUSS?
Warum MUSS man das?
Ich sehe da immer einen riesigen Unterschied zwischen Hunden, die ich von klein an hatte, da funzt das "hier" ohne Absicherung.
Bei Hunden, die ich übernehme, klappt es manchmal nicht. Wobei auch nur manchmal, nicht alle Hunde brauchen eine Absicherung, nachdem sie bereits gelernt hatten, dass man das "hier" auch ignorieren kann.
Und wenn ich absichere, dann nicht mit Schlepp. Das würde ich nie hinbekommen, diese Arbeit liegt mir nicht.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!