Labrador greift Kinder an

  • Zitat

    Bentley :gut:
    Ich bin auch von der "Altmodischen "Sorte und nein Kinder dürfen nicht alles ,Hunde dürfen nicht alles beide müssen vernünftig erzogen werden!
    Kinder und Hunde tun manchmal Unvorhersehbare Sachen dann ist es einfach dumm gelaufen.Wenn man alles vorhersehen könnte wäre mander liebe Gott :hust:

    Sag ich doch. verstehe nicht was da jetzt hinein interpretiert wird.
    ich liebe erzogene Kinder und Bentley auch.
    wir wohnen direkt an einer Grundschule, wir haben keine Probleme ;)

  • Ja, dann werde ich die bunten Halsbänder auch mal wieder für meine rothaarige Pibullhündin auspacken :/

    Komischerweise haben vor unserem riesen Spanier 72 cm weder Kinder noch Alte angst! Und der müsste beide nur anspringen und schon wär was passiert :???:

  • Zitat

    Wo habe ich geschrieben -sperrt die Kinder weg - :/

    Aber langsam nimmt es überhand was große Kinder alles dürfen.
    Vor ein paar Tagen hat mich im Lebensmittelmarkt (zwischen den Regalen) bald ein Kind mit Inline skatern umgefahren, daß ist dann wohl auch normal. Wie oft spielen sie Nachlauf um die Regale und die Mutter kauft Seelenruhig weiter ein.
    Habe selbst einen Sohn und Enkel und nein, die tun das nicht.
    Aber wahrscheinlich habe ich keine Ahnung von moderner Erziehung das könnte sein.

    Grins, ich hab auch keine Ahnung von moderner Erziehung und schätze das auch nicht sonderlich.

    Da fällt mir ein, ich hab noch gelernt:"Lauf niemals an einem Hund vorbei, schon gar nicht kreischend und wild mit den Armen rudernd. Du könntetst den Jagdtrieb des Hundes auslösen oder ihn erschrecken und er beisst Dich dann..."

    Hab ich meinen Kids auch so beigebracht. Am Hund geht man ruhig vorbei.

    :???: War das jetzt falsch?

    Birgit

  • Zitat

    Na ihr habt scheinbar keine Ahnung von autoritärer Erziehung :lachtot:

    Grins, bei dem was ich so tagtäglich erlebe, frag ich mich doch ganz ernsthaft: Werden Kids eigentlich überhaupt noch erzogen?

    Birgit

  • Es gibt durchaus noch Kinder, die wissen wie man sich benimmt (und da meine ich jetzt nicht nur das Verhalten gegenüber Tieren).

    Aber es ist wie bei den Beißvorfällen - das Negtaive wird weiter erzählt ;)

    Ich mein, ich wäre früher zb nicht einfach über ne Straße gerannt. Was war eben? Wir laufen Gassi, da rennen zwei Jungs zwischen parkenden Autos rum, spielen Nachlauf. Plötzlich rennen sie ohne zu gucken über die Straße, rasen an meinen Jungs vorbei (die nichts gemacht haben, rennen über die Straße zurück und wieder zwischen den fremden Autos rum).

    Ansage von der Mutter? "Ihr wisst doch dass da ein Auto kommen könnte" und weiter sind se gerannt...egal was Mama sagt (und die sagte dann auch nichts mehr)


    WENN eins gekommen wäre, wären die Kinder jetzt sicher "platt" - so schnell kann man auch bei Tempo 30 nicht bremsen...

    Aber wie gesagt, wir haben hier auch Kids, die bekommen erklärt dass man sich Hunden langsam nähert und man die Besitzer fragt bevor gestreichelt wird, dass man guckt bevor man auf die Straße geht, dass fremdes Eigentum gachtet werden soll (was hab ich viele Kratzer von den Kids, die zwischen den Autos Radfahren..."Ach, das sind doch Kinder, die müssen doch spielen dürfen" ) und und und.

  • Zitat

    An einem Kiosk muß man nicht rennen oder kreischen, dafür gibts Spielplätze und da dürfen keine Hunde drauf.

    Ich finde auch nicht, dass man da rennen oder kreischen muss, aber Kinder sind nun mal Kinder und keine kleinen Erwachsenen, auch wenn sie mehr und mehr dazu getrimmt werden. Meiner Meinung nach hat ein Kind an einer Straße überhaupt nicht zu rennen, aber trotzdem kann es eben mal passieren. Deswegen ist das Kind noch lange kein verzogener Fratz und deswegen muss man auch den Eltern nicht ihre Erziehungskompetenz absprechen.
    Genauso wie Eltern ihren Kindern gegenüber eine Aufsichtspflicht haben, haben wir die auch unseren Hunden gegenüber. Ein gut sozialisierter Hund hat mit einer solchen Situation kein Problem und ein Hund, der mit kreischenden Kindern nicht zurecht kommt, muss eben dort mal an der Leine bleiben.

    Wenn alle Beteiligten Rücksicht aufeinander nehmen würde, könnte man die Anzahl der Beißvorfälle vermutlich drastisch senken, aber solange es idiotische Hundehalter gibt, die ihren auffälligen Hunden auch weiterhin Narrenfreiheit geben, solange werden alle "normalen" Hundehalter auch weiterhin mit Vorwürfen zu kämpfen haben.

  • Ich finde, es könnte auch viel mehr dafür getan werden, dass Kindern der "Umgang" mit Hunden beigebracht wird. Ich hatte leider nie das Glück mit einem Hund aufwachsen zu dürfen und wusste auch nie wie ich mich Verhalten sollte (also als Kind). Einer Freundin und mir lief früher auf dem Nachhauseweg von der Schule ein großer Hund hinterher wir waren ca 7. Ich bin schreiend weggerannt bis die Freundin mich festhielt und sagte wir müsste einfach ganzu ruhig weitergehen. Siehe da der Hund roch kurz und lief dann weg. Ihre Eltern hatten Hunde daheim.

    Meine Mutter mochte nicht wirklich was mit Tieren zu tun haben und hatte auch nicht so richtig viel Ahnung und ich glaub auch ein bisschen Angst vor Hunden. Mit Sam hat sie sich da vollkommen geändert.
    Sie unterrichtet die erste Klasse einer Förderschule und hat mit den Kindern Haustiere und dabei natürlich auch Hunde durchgenommen. Dabei hat sie ihnen beigebracht was Hunde Fressen, wie man sich Verhält wenn einn Hund ohne Besitzer kommt und dass man immer Fragen muss, wenn man einen Hund streicheln möchte usw.. Ich finde das super und müsste meiner Meinung nach in jedem ersten Schuljahr oder auch schon Kindergarten zumindest angesprochen werden.
    Ich mein klar sind Kinder nunmal Kinder und rennen rum, und Hundehalter müssen auf ihre Hunde aufpassen!!!!
    Aber es hilft schon viel, wenn Kinder schon früh lernen, dass man vor Hunden zb nicht unbedingt kreischend wegrennt oder auf der Straße ungefragt jeden Hund anpackt!

  • Als ich mit meiner Pibullhündin auf dem Frankfurter Flughafen AN DER LEINE meinen Freund abgeholt habe, kam mir ein 5 jähriges Kind entgegengerannt unter Freude und Gelächter seiner Eltern und warf sich jauchzend einmal komplett AUF :hilfe: meine Hündin drauf, die sofort die Grätsche gemacht hat und völlig perplex auf dem Boden lag. Um ihre Verunsicherung zu überspielen hat sie dem Zwerg ganz hektisch das Gesicht geleckt, und JA ich hab mich ganz schön erschreckt und war heilfroh, dass mein Hund so vorbildlich reagiert hat :schockiert:

    Ich konnte nix sagen und Peppy hat sich schon hinter mir versteckt. Ich hab nur gemeint, dass es ein Spiel mit dem Feuer ist das Kind so auf fremde Hunde loszulassen. Ja, da könnten sie (die Eltern) nix machen, ihr Hund würde halt genauso aussehen :explodieren:

  • Zitat

    Als ich mit meiner Pibullhündin auf dem Frankfurter Flughafen AN DER LEINE meinen Freund abgeholt habe, kam mir ein 5 jähriges Kind entgegengerannt unter Freude und Gelächter seiner Eltern und warf sich jauchzend einmal komplett AUF :hilfe: meine Hündin drauf, die sofort die Grätsche gemacht hat und völlig perplex auf dem Boden lag. Um ihre Verunsicherung zu überspielen hat sie dem Zwerg ganz hektisch das Gesicht geleckt, und JA ich hab mich ganz schön erschreckt und war heilfroh, dass mein Hund so vorbildlich reagiert hat :schockiert:

    Ich konnte nix sagen und Peppy hat sich schon hinter mir versteckt. Ich hab nur gemeint, dass es ein Spiel mit dem Feuer ist das Kind so auf fremde Hunde loszulassen. Ja, da könnten sie (die Eltern) nix machen, ihr Hund würde halt genauso aussehen :explodieren:

    :schockiert: Das kann doch wohl nicht wahr sein.....

    Manche Eltern :zensur:

    Hat Deine Hündin denn das gut verdaut und ist sie auch nicht verletzt worden? Ein fünfjähriges Kind ist nicht mehr so ganz leicht.....

    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!