Bin ich dem gewachsen ???

  • Zitat

    Und zwischen Kastrieren und Decken lassen gibt es noch die intakte Hündin, die einfach keinen Nachwuchs bekommt. ;)


    LG
    das Schnauzermädel


    :gut:


  • Das verstehe wer will :???:
    entweder decken oder kastrieren ? Warum kannst du denn nicht eine normale Hündin halten ?

  • Im Thread
    https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0
    schreibst Du:


    Zitat

    ich finde sie verhält sich dann schon sehr unterwürfig.
    Sieht dann schon sehr wie ein "geprügelter" hund aus.
    Sie scheint sowieso sehr "empfindlich" zu sein. Beim kleinsten schimpfen duckt sie und kommt kurz danach wortwörtlich "angekrochen".
    Vielleicht bringt dann schimpfen schon sehr viel bei ihr.
    danke für Eure TIPS
    Gruß


    Ich würde keinen Welpen mit solch einem Wesen haben wollen :-/


    Ansonsten stimme ich all denen uneingeschränkt zu, die sich hier GEGEN eine Vermehrung von Mischlingen aussprechen!


    Viele Grüße


    Doris

  • Zitat


    Habe Ihr eigene Erfahrungen wenn auf einmal vielleicht 4-5 "Kleine" im Haus sind ? Was kommt dann auf einen zu ?


    Unglaublich viel Stress für Eure Hündin und Euch. Und nach ein paar Wochen finden wahrscheinlich nur noch Besucher die Kleinen total niedlich und sowohl Eure Hündin als auch Ihr "verflucht" die kleinen Biester. :D


    Da Ihr bewußt decken lassen wollt, geht es schon mit der Auswahl des Rüden los. Denn kein seriöser Züchter würde seinen Rüden zur Verfügung stellen. Aber wie sonst kann man genetische Erbkrankheiten oder Charakterschwächen ausschließen (Eure hat hat ja auch keinen aussagekräftigen Stammbaum über viele Generationen)??


    Das Risiko einer Trächtigkeit und Geburt ist nicht so ohne. Da kann es schnell zu Komplikationen kommen wie ein Welpe bleibt stecken, die Geburt kommt nicht in Gang und ein Kaiserschnitt ist nötig, ....


    Und es können auch 10-12 Welpen werden, woher dann die tollen Abnehmehr nehmen?


    Oder Eure Hündin stellt sich als sehr schlechte Mutter heraus, ist total abgenervt von den Welpen, so dass Ihr alle aufpäppeln müsst (und zwar wochenlang alle 2 Stunden RUND um die Uhr).


    Von dem unglaublichen Dreck, welchen Welpen ab ca. der 3. Woche bis zur Abgabe mit 12 Wochen machen, der Zeit, die man in die Sozialisierung, und dem Geld, was man (selbst ohne Komplikationen mit TA-Besuchen) investieren muss, mal ganz zu schweigen.


    Ich würde Dir daher im Sinne Deiner Hündin von Deinem Vorhaben abraten. Deswegen musst Du sie ja nicht gleich kastrieren lassen ... Wenn Du gerne noch einen zweiten Hund haben möchtest, würde ich mich bei den Züchtern oder Notstellen umschauen und mir Zeit für die Auswahl nehmen.

  • das ist ja mein GEdanke.
    Ich möchte sie gar nicht unbeding kastrieren lassen.
    War die Idee meiner TÄ.
    Aus sorge um ihre Gebährmutter bin ich total hin und her gerissen.
    O.k. mit dem Decken lassen hat sich erledigt.
    Bin überzeugt !!!
    Lassen wir. Versprochen !
    Aber da ist jetzt immer noch die Entscheidung ob Kastration oder nicht.
    Wenn ich hier so lese, seit Ihr dafür alles so zu lassen wie es ist, oder ?


    NIcki

  • Schön, dass du es dir überlegt hast ;)


    Ich frage mich warum willst du sie denn kastrieren lassen? Gibt es einen medizinischen grund dafür oder einfach so?
    Wenn es keine Indikation fürs Kastrieren gibt würde ich es lassen.
    Ich glaub hier gab es auch mal ein pro und contra Liste dafür. Musst du mal bei der Suche eingeben. Da ist es gut beschrieben. ;)


    Lg

  • Gut das du es dir mit den Welpen noch mal überlegt hast :gut:
    Bei der Kastration scheiden sich die Geister :hust:
    Nur weil dein TA sowas vorschlägt musst du es doch nicht tun,wenn du es nicht willst!

  • Zitat


    Wenn ich hier so lese, seit Ihr dafür alles so zu lassen wie es ist, oder ?


    Ja, denn eine Kastra ist ein schwerwiegender Eingriff, den auch Deine Hündin vielleicht nicht so ohne weiteres weg stecken wird. Denn manche Hündinnen machen in ihren Läufigkeiten einen Entwicklungssprung durch, manche Hündinnen sind nach der Kastra wie vorher, manche Hündinnen verändern deutlich ihr Verhalten nach der Kastra, werden tröger, sind verfressener, ändern ihre Fellstruktur ...


    Und der gesundheitliche Aspekt bzgl. Mammatumoren ist nur teilweise wissenschaftlich belegt bei Frühkastrationen.


    Daher einfach so lassen wie sie ist und aufpassen während der Läufigkeit. :D


    Und übrigends super, dass Du Dich aufgrund der Beiträge hast abbringen lassen von Deinem Vorhaben, doch einmal Welpen von Deiner Hündin haben zu wollen. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!