Kaminofen und Hund
-
-
Hallo!
Wir leben hier leider ohne Heizung und haben im Wohnzimmer einen Kaminofen stehen. Dort schlafen aber nun auch die Hunde. Jetzt ist ja Sommer aber der Winter kommt bestimmt irgendwann und dann moechte ich nicht dass sich die Hundis verbrennen.
Hier ist doch jemand aus Finnland oder so, habt ihr auch einen Kaminofen? Schlafen die Hunde in dem Zimmer wo der Ofen steht? Sperrt ihr den irgendwie ab oder gehen die da von alleine nicht ran?
Wir hatten bisher dann immer so Holzplatten drum rumgestellt. Ich weiss leider nicht wo die Hunde sonst schlafen koennten, ich will sie ja auch nicht in ein Zimmer einsperren (und im Schlafzimmer werden sie leider nicht geduldet :/ )
LG Inga
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kaminofen und Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich komme zwar nicht aus Finnland, aber meine Eltern haben trotzdem einen Kaminofen und meine Hunde gehen da nicht ran.
Selbst ohne Aufsicht halten Sie sich vom Ofen fern und legen sich in einem guten Abstand davor.
-
ich würd mir nicht so viele gedanken machen- die hunde spüren die hitze und wenn es ihnen zu warm wird, legen sie sich sicherlich wo anders hin.
-
Kaminofen heißt er ist offen??
Wir heizen auch mit Ofen, der allerdings verschlossen ist, Hundi hält genügend abstand, wobei bei nem offenen Ofen wäre mir die Gefahr zu groß, das was rausspritzt und auf den Hund fakelt -
HI, also ich komm ja nur aus Dänemark, habe aber auch so einen Ofen und mein Hund legt sich da bis auf einen Meter ran, steht dann aber irgendwann auf und geht. Wenn es ein geschlossenes Modell ist, wovon ich ausgehe, da es zum Heizen verwendet wird, würde ich mir da wenig Gedanken machen. Hunde sind ja nicht doof.
LG, Hetti -
-
Hallo,
...bei einem offenen Kamin, würde ich keinesfalls Holzplatten davor
stellen. Dafür gibt es spezielle Metallteile, die man davorstellen kann.
Die Brandgefahr ist einfach zu gross.Wenn der Ofen geschlossen ist (Glasscheibe), dann brauchst Du da
gar nix machen.
Unsere beiden liegen im Winter gerne direkt davor. Sie lieben das.
Wenn es denn doch zu warm wird, verziehen sie sich eine Weile.
Die wissen schon, was angenehm für sie ist.liebe Grüsse ... Patrick
-
Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Sollte das ein geschlossener Kamin sein, dann sehe ich da kein Problem. Mein Max kennt den Kamin vom Welpenalter an. Er legt sich sehr gerne auf die warmen Fliesen vor dem Kamin. Irgendwann wenn es ihm zu warm wird, dann steht er auf und schlummert eine halbe Stunde in der Küche weiter.
-
Hallo!
Dank schonmal fuer die Antworten.
Der Kaminofen ist geschlossen mit Scheibe. Und eure Hunde gehen da also gar nicht ran, das ist ja gut. Ich mach mir halt ein bisschen Sorgen weil der Hund eines Bekannten sich an so einem Ding ganz ordentlich verbrannt hat, ich weiss aber auch nicht was das fuer eine Situation war.ja, aber da bin ich ja jetzt doch beruhigt! Toll, dankeschoen! Ich denke eigentlich ja auch das muessten die merken dass es da heiss ist aber weil das eben dem anderen Hund passiert ist, da macht man sich dann so Gedanken. Ich werds mal beobachten was sie machen wenn der ofen dann an ist aber es klingt ja eigentlich alles ganz gut was ihr so schreibt.
Merci!
LG Inga
-
Musst Dir da gar keien Gedanken machen... In Deutschland musst Du ja sowieso als Untersatz einen nicht brennbares Material in einem bestimmten Umkreis um den Ofen anbringen - unseres ist so eine Art Metall und selbst da geht Jolie nicht drauf... Aber sie liiiieeebt es, nach einem Winterspaziergang sich direkt wieder vor den Ofen zu legen....
-
Wir haben auch einen Kaminofen und unsere Maus hat sich noch nie verbrannt. Sie legt sich im Winter oft davor, also nicht ganz dicht ran und genießt die Wärme.
Außerdem geht der Ofen übernacht aus weil wir nicht alle Stunde was auflegen sondern auch mal schlafen.
LG Ute+Bessy - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!