Die Harmonie mit dem Hund oder
-
-
Zitat
Ampelsystem bezeichnet Anita Balser ihr Erziehungskonzept.
Das hat mit der Krügerischen HarmoniLogie nichts gemein.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Oh Danke
Niani Halter und Umwelt?
Zumindest solange es klappt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Harmonie mit dem Hund oder*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ampelsystem bezeichnet Anita Balser ihr Erziehungskonzept.Das hat mit der Krügerischen HarmoniLogie nichts gemein.
AK hat auch eine Ampel. Bei ihr ist "Grün" ignorieren (also nicht tadeln) oder abstreichen als Lob. Bei AB ist Grün die Ansage an den Hund, also z.B. ein "Lass das" oder so. Orange und Rot müssten vom Prinzip her ähnlich seinedit: meines Wissens ist es auch nicht in AB's Sinne, ihr Erziehungskonzept an der Ampel festzumachen.
-
Zitat
@ flauschipieks
Natürlich meine ich nicht das situationsbedingte "anhimmeln".......beim üben sind meine Hunde auch "sehr aufmerksam".......das ist doch auch okay
Ich meine das krankhafte "anhimmeln", wenn der Hund es zu seinem Lebensinhalt macht
LG
Majaline, ich würd sogar einen Schritt noch weitergehen und sagen: Das krankhafte Anhimmeln, wenn der Hund mich zu seinem Lebensinhalt gemacht hat.´
Beim Menschen bezeichnet man dies als Abhängigkeit und Hörigkeit......
Was durchaus eine psychologische Störung ist und auch dementsprechend behandelt wird .
Brgit -
Zitat
Niani Halter und Umwelt?Zumindest solange es klappt...
Vielleicht bin ich da ja komisch, aber ICH als Halter hätte nix von einem nach innen gerichteten Hund. Ich könnte mir einfach nicht vorstellen, dass das den Hund ausfüllt. Klar, der Hund kennts nicht anders, aber ich hätte dann immer im Hinterkopf, dass der Hund in seiner Eigenschaft als "Hund" nicht dafür geschaffen ist, mich den lieben langen Tag anzuhimmeln. Ganz ehrlich, mir zaubert es jedes Mal ein Lächeln auf die Lippen, wenn ich Hunde sehe, die sich wirklich ihres Lebens freuen. Die schnuppern, die durch die Gegend flitzen, die sich wälzen, die im Wasser planschen, die arbeiten, die einfach nur Spaß haben. Die dauerhafte Konzentration auf den Halter kann das m.E. nichtmal ansatzweise ersetzen. Insofern hätten weder mein Hund noch ich was davon.
Und ein nach außen gerichteter erzogener Hund - da haben alle was von. Der Hund, der Halter UND die Umwelt. Ich hab nicht in vielerlei Hinsicht die MEntalität von "Ich will alles und davon möglichst viel" aber in speziell dieser Hinsicht stehe ich voll und ganz dahinter... -
@ Abessinierin
Hab ich doch auch gemeint damit....
LG
-
-
achso okey
@all:
ist dieses starke nach innen gerichtet sein nicht stress für die hunde? die müssen doch die ganze zeit aufpassen, keine strafe zu bekommen.
-
Zitat
achso okey
@all:
ist dieses starke nach innen gerichtet sein nicht stress für die hunde? die müssen doch die ganze zeit aufpassen, keine strafe zu bekommen.
*Ironie*.........die stehen quasi unter Dauerstrom (da kannste dir nen Schlag dran holen).......die sterben sicher jung
...........wäre mal interessant so eine Studie nach einigen Jahren, wie viele Todesopfer die Harmonie so gefordert hat....
LG
-
-
Zitat
*Ironie*.........die stehen quasi unter Dauerstrom (da kannste dir nen Schlag dran holen).......die sterben sicher jung ...........wäre mal interessant so eine Studie nach einigen Jahren, wie viele Todesopfer die Harmonie so gefordert hat....
wer weiss...wer weiss....
-
Ein völlig auf mich fixiert und deshalb unter Dauerstrom stehender Hund wäre für mich persönlich der absolute Albtraum .
Birgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!