Die Harmonie mit dem Hund oder
-
-
Zitat
Ein völlig auf mich fixiert und deshalb unter Dauerstrom stehender Hund wäre für mich persönlich der absolute Albtraum .
Birgit
Ich kann AK nichts abgewinnen, aber das mit dem Dauerstrom glaube ich nicht. Es mögen sehr unselbständige Hunde sein, aber wenn die Fronten geklärt sind, denke ich auch sehr entspannte Hunde und auch keine Hunde, die ständig Strafe befürchten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ein Hund der grundsätzlich mit unter dem Bauch(!!) engst anliegender Rute rumläuft, der ist derart offenkundig emotional beeinträchtigt, dass es kaum Worte dafür gibt.
Ein Hund, der quasi eine Schutz- weil Beschwichtigungsgeste dauerhaft zeigt, der ist schlicht verhaltensgestört, egal wie entspannt er dabei wirken mag. Zwängler sind auch entspannt, wenn sie dem Zwang nachgeben können - deshalb sind sie aber weder gesund noch glücklich..
Für mich ist es schon logisch, einen so ausgebildeten Hund nicht zu andren Hunden zu lassen - das wäre nämlich unkontrollierbar. Der Hund ist in Verhalten und Ausdruck massiv gestört, wie der andre Hund darauf reagiert kann kaum einer sicher sagen...
-
Ich finde auch, dass Hunde, die nur auf ihren Halter fixiert sind und nichts anderes mehr wahrnehmen, sehr merkwürdig und möchte so einen Hund auch nicht unbedingt an meiner Seite haben. Allerdings ist es schon richtig, dass dieses Verhalten auf dem Hundeplatz sehr gut ist. Jeppe schaut mich zum Beispiel auch während der Übungen fast durchgehend an, er schaut eben, was ich mache und orientiert sich dabei komplett an mir. Das klappt ganz toll und er lernt so die Übungen auch sehr schnell. Wenn ich ihn dann aber ins Spiel entlasse, dann soll er auch spielen dürfen und das tut er auch. Er schaut mich auch so an, wenn er an der Straße wirklich konsequent im Fuß gehen soll, ansonsten braucht er mich nicht durchgehend anzusehen, im Gegenteil, ich freue mich immer total, wenn wir andere Hunde treffen und Jeppe dann einfach mitkommt, wenn ich weitergehe, obwohl er zuvor noch gespielt hat. Das empfinde ich persönlich als Gehorsam (auch wenn es noch manchmal einen kleinen Ausrutscher gibt), denn es zeigt doch, dass die Bindung zwischen uns gut ist und er weiß, was zu tun ist. Das würde ich dann auch als Alltagstauglichkeit beschreiben.
-
nindog
da siehst du doch, wie gut ihr beiden harmoniert!
find ich klasseich würde es als unangenehm empfinden, wenn mich mein hund ständig angucken würde und "nicht hund" sein dürfte.
er soll spielen, mit anderen hunden kräfte messen....
und wenn ich von der spielenden gruppe weggehe und mein hund ohne abrufen mitkommt, zeigt mir das, wie gut unsere bindung ist und das sich der stinker an mir orientiert.
nee also so methoden, die diese AK anwendet....würden mir nicht ins haus kommen.
-
Sagt diese Frau denn, dass die Rute unter dem Bauch sein soll?
Dass das ein Zeichen höchster Konzentration sei?Ich weiß nicht, aber sie selber hält Hütehunde? Border Collies?
Wenn diese wirklich arbeiten ist das ja tatsächlich so. Aber sie überträgt das auf alle Rassen?!
-
-
Ey diese Windhunde sind dann ja wohl richtige Musterschüler
-
Zitat
Wenn diese wirklich arbeiten ist das ja tatsächlich so. Aber sie überträgt das auf alle Rassen?!
ich glaube schon.
-
Die Erwartungen an den Partner "Hund" sind wahrscheinlich genauso vielseitig wie die an den Partner "Mensch"
Der eine will es eng haben und klammert in der Beziehung, der andere braucht seine Freiheiten.
Dabei finde ich es besonders wichtig beim Hund ganz genau hinzuschauen, was er für Bedürfnisse hat, denn im Gegensatz zum Menschen ist der Hund von uns abhängig. Er kann nicht gehen, wenn er die Schnauze voll hat (im wahrsten Sinne des Wortes)
Ich glaube einfach dran, dass jede Beziehung nur dann funktioniert, wenn man akzeptieren kann, dass zwei verschiedene Lebewesen mit verschiedenen Bedürfnissen bestehen bleiben.
Vertrauen hat dabei den wichtigsten Stellenwert.
Meint Ihr man projeziert unbewusst die Erwartungen der Mensch-Mensch-Beziehung auch auf die Mensch-Hund-Beziehung???
-
Zitat
Sagt diese Frau denn, dass die Rute unter dem Bauch sein soll?
Dass das ein Zeichen höchster Konzentration sei?So wird es von Leuten beschrieben, die bei ihr im Seminar war. Schau mal in die Links bezüglich des WUFF-Forums
ZitatIch weiß nicht, aber sie selber hält Hütehunde? Border Collies?
Ja, sie hält und arbeitet mit Boder Collies
ZitatWenn diese wirklich arbeiten ist das ja tatsächlich so. Aber sie überträgt das auf alle Rassen?!
Und ja, sie überträgt es pauschal auf jede Rasse und bringt auch jede Rasse mit sehr obskuren Mitteln dazu, sich genauso zu verhalten. Steht auch in dem WUFF-Forum.
Birgit
-
Jetzt fehlen auch mir die Worte. Werde mir die Links später durchlesen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!