welche Überlegungen sollten beim Kauf überwiegen?
-
-
Huhu,
nachdem ja der Nachbarshund leider bleibt wo er ist, und wir doch sehr deutlich gemerkt haben wie gut uns ein Hund wieder tut, beginnen wir so langsam uns umzuschauen, das kann auch lange dauern bis uns einer so richtig umhaut.
Noch kurz vorweg, wir sind 31 und 36, ich bin Hausfrau und Mama von zwei Kiddies, 6 und 2 Jahre alt, wir haben ein Haus mit kleinem Garten (unseres).So, meine Überlegungen:
Ich habe immer gesagt das ich alle meine Hunde aus dem Tierheim holen möchte, jetzt habe ich aber sehr oft feststellen müssen, das viele Hunde schon recht lange dort sind und, das wäre viel entscheidener, kaum etwas über die Hunde im "normalen Leben" gewußt wird, also wie verhalten sie sich im Haus, wie sie zurecht kommen, etc.Da würde ich jetzt denken, versuche ich es lieber über Internetportale, wo Privatpersonen Hunde abgeben, da sieht man wie sie in etwa, vorher gehalten wurden, hat u.A. auch viel mehr Möglichkeiten Vereinbarungen zu treffen, wie den Hund ne Woche "Probeurlaub" machen zu lassen, etc.
Und dann denke ich auch mittlerweile in die Richtung einen Rassehund vom Züchter zu holen, nicht, weil mir eine Rasse wichtig ist, sondern weil in einer kontrollierten, verantwortungsvollen Zucht viele Dinge schon vorweg klar sind, weil es eben Zuchtrichtlinien gibt.
Ohne Kinder war es viel leichter einen Hund aufzunehmen, aber ich kann ja auch nicht die Kinder verschicken um erstmal zu gucken was es für ein Hund ist...
Welche Überlegungen waren denn bei Euch entscheidender?
Liebe Grüße
family-penny - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier welche Überlegungen sollten beim Kauf überwiegen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo family-penny, wenn du sagts, du würdest gerne einem Tier aus dem Tierschutz ein neues Zuhause geben, dann schau doch mal beim Zergportal vorbei.
Dort gibt es doch unzählige Welpen, die ein gutes neues zuhause suchen.Viel Spaß!!
Kruemelchen
-
Dem kann ich mich nur anschliessen. Deine Kinder sind noch klein, da würde ich auf jeden Fall einen Welpen nehmen. Bei einem älteren Hund aus dem Tierschutz kannst du nie wissen, welche (negativen) Erfahrungen er mit Kindern gemacht hat.
-
Wir haben zu einem Kleinkind einen Hund mit Beißkarriere genommen
, und es war klar, dass es in Bezug zum Kind keine Probleme geben wird.
Gut gehen kann alles, muss es aber nicht. Auch ein Welpe kann sich als pest gegen die eigenen Kinder entwickeln, wenn man die Situation nicht (fast) immer passend managt.Wichtig ist, dass ihr euch mit eurer Entscheidung wohlfühlt und dahinter steht.
Wenn ihr das Gefühl habt, dass ein Hund aus der Quelle XY Probleme machen könnte, dann wird das auch wahrscheinlich nicht rund laufen, weil ihr nicht mit Überzeugung dahintersteht. Ihr verhaltet euch dann automatisch gehemmt und Situationen, die sonst ganz normal verlaufen wären, werden komisch.
Also überlegt euch, was ihr wollt und wo ihr Ängste habt. Dann findet ihr euren Weg und so auch euren Hund.
Hunde, aus welcher Quelle auch immer, können eine Griff ins Klo sein, aber die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt deutlich, wenn man weiß, was man möchte. Denn genau so gut können Hunde, woher auch immer, wunderbar passen.LG
das Schnauzermädel -
Vom Tierschutz gibt es ja auch unzählige Hunde in Pflegestellen, da weiß man dann schon wie sie im Haus und bei einer Familie reagieren.
Meine Maus kommt von 4animals. Die Hunde die in Deutschland sind, kommen alle aus Pflegestellen.
-
-
Viell. könntest du mal in den TH in deiner Umgebung gucken, die Kinder mitnehmen und mal mit dem einen oder anderen, der dir gefällt, spazieren gehen
-
Deine Überlegungen sind durchaus richtig und bei einer solchen Konstellation muss der Hund auch gewisse Kriterien erfüllen.
Es gibt für fast jede Rasse Organisationen, die mit Pflegestellen arbeiten. Dort kann man die Hunde oft gut einschätzen und es ist ähnlich vorausschaubar, ob der Hund passt, wie bei einem seriösen Züchter. Man findet in den Pflegestellen oft reinrassige Hunde, aber auch Mischlinge.
Viele Grüße
Corinna -
Ja das stimmt, Tierschutzhunde die in Pflegestellen wohnen wären ja ideal, habe ich so noch gar nicht berücksichtigt.
Mit den Tierheim hier ist es schwierig, das eine, das nächste von uns aus, hat absolut zu recht einen sehr schlechten Ruf, die lassen einen die Tiere gar nicht kennenlernen und besser als bei denen im Tierheim haben sie es nirgends...
Das Tolle TH ist ca. eine Stunde zu fahren, da kann man hin und wenn einen ein Hund umhaut, dann macht man das auch gerne noch ein, zweimal, aber das ist schwierig weil die am WE auch zu haben...Ich bin etwas kritisch den Auslandshunden gegenüber, ich unterstreiche den Tierschutz voll und ganz, aber ein Hund der seit 6 Jahren als Selbstversorger auf der Straße lebt sollte sich nicht in ein so enges Familiengefüge binden müssen und das von heute auf morgen, aber die Pflegestellensache ist toll, das hört sich super an.
Wir hätten eigentlich gerne einen erwachsenen Hund, brauchen nicht unbedingt einen Welpen.
-
Hört einfach auf euer Bauchgefühl, wenn ihr einen Hund seht.
Redet vielleicht auch mal mit Hundetrainern, die bekommen oft anfragen von Leuten die ihren Hund aus persönlichen Gründen abgeben müssen.
Geht nicht zu sehr nach dem äußeren, ich merke das immer bei meinen, von meinem DSH werden die Kinder weggezogen und sie liebt Kinder hat noch nie einen Menschen angeknurrt oder gebissen, selbst als sie von einem Kind ausversehen eine mit dem Besenstiel bekommen hat, hat sie nur kurz gejault und treudoof aus der Wäsche geschaut.
Meine Kleine allerdings, welche ja so niedlich aussieht und wo die Eltern die Kinder ohne zu fragen hinlassen, findet Kinder total doof und lässt sich Streicheleinheiten nur wiederwillig gefallen und nur wenn ich wirklich aufpasse, also mit Kopf festhalten und beruhigend auf sie einsprechen.
Ich finde Tierschutz wichtig, hab aber nur schlechte Erfahrungen mit Tierschützern gemacht, daher würde ich zu einem Hund von Privatperson tendieren.
-
Zitat
Ich bin etwas kritisch den Auslandshunden gegenüber, ich unterstreiche den Tierschutz voll und ganz, aber ein Hund der seit 6 Jahren als Selbstversorger auf der Straße lebt sollte sich nicht in ein so enges Familiengefüge binden müssen und das von heute auf morgen, aber die Pflegestellensache ist toll, das hört sich super an.
Nicht alle Auslandshund kommen von der Straße.
In unserem Fall war Tiara zwar auf der Straße aufgelesen worden und kam in ein polnisches Tierheim, aber ihr Verhalten zeigt eindeutig, dass sie vorher mal ein Zuhause hatte.
Die Organisation arbeitet eben mit polnischen Tierheimen zusammen und da ist es ebenso wie hier auch, dass es Fund- aber auch Abgabetiere gibt.Finde es klasse, dass du dich ggf auch für einen Tierschutzhund entscheiden würdest. Oder aber einen Abgabehund von Privat.
Denke wenn man die gut kennenlernt in der Pflegestelle kann man damit echt Glück haben! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!