welche Überlegungen sollten beim Kauf überwiegen?

  • Es gibt ja auch Hunde im Tierheim, die nicht auf Grund irgendwelcher Vorfällge abgegeben werden, sondern weil der Besitzer umziehen muss etc. Da ist meist viel bekannt über die "Macken". Auf der Seite unseres Tierheims gibt es auch eine Extra-Unterseite, auf der Hunde in Pflegestellen bzw. privat zu vermittelnde vorgestellt werden. Auf den Internetseiten findet man auch recht schnell "Neuzugänge" ;)
    Ansonsten fallen mir noch diverse "Rassehund xy in Not"-Organisationen ein, wäre das nicht eine Möglichkeit für Euch?

  • Zitat

    Nicht alle Auslandshund kommen von der Straße


    Genau, unsere Spanierin z.B. kam als Welpe ins Tierheim, zusammen mit ihren Geschwistern. Dort ist sie dann aufgewachsen bis sie 10 Monate alt war. Dann kam sie zu uns! :D

    Gerade im Auslandstierschutz findest du auch viele junge Hunde. Und wenn der Hund schon einige Zeit auf einer Pflegestelle mit Kindern war, dann wird man euch dort sicher erlässig sagen können, wie der Hund mit Kindern klarkommt.

  • Neben den von Conny erwähnten Pflegestellen gibt es hin und wieder die Möglichkeit, einen älteren Junghund oder bereits erwachsenen Hund direkt von einem Züchter zu übernehmen. Diese Hunde werden z.B. verkauft weil sie einen leichten Zahnstellungsfehler haben, der sie von der Zucht ausschliesst. Trotzdem sind die Hunde rundum gesund!

    Wenn ihr also Rassen habt, die ihr favorisiert, wäre auch das noch eine Option. Dabei aber bitte unbedingt darauf achten, dass die Züchter bei VDH Mitglied sind! Das Geld, das du bei einem Züchter mehr zahlst als bei einem Vermehrer, sparst du während des Hundelebens bei Tierarzt ein.

  • Ich hab unteranderem mal als ich nach dem passenden Zweithund gesucht habe bei Google eingegeben: "[Mein Bundesland] Tierheim".
    Da bekamm ich eine Liste mit über 100 Tierheim und Tierschutz Seiten.

    Meinen Zweithund hab ich jetzt auch aus dem Tierasyl in meiner Stadt für 3 Wochen mit Pflegevertrag, weil auch niemand wusste wie er so auf Katzen reagiert, oder sich in der Wohnung verhält. Zudem konnte ich auch ausserhalb der Öffnungszeiten mal hin, damit ich einmal alle Hunde sehen konnte, da sie sonst meist von Tierfreunden zum Gassi gehen abgeholt wurden und kaum einer da war :roll: .

    Vor ein paar Monaten hatte ich bei einem Tierheim aus einer anderen Stadt auch mal nachgefragt und die hätten den Hund sogar zu mir Gefahren zum kennenlernen.

    Viel Glück bei deiner Suche und wenn die Charackter Beschreibung passen könnte, ruhig lieber abstriche machen was das Äussere angeht ;) .

  • Also ich habe meinen Hund von Privat aufgenommen, weil unser Favourit im TH nicht zu uns passte, zumindest laut denen :roll:
    Aber wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, war das keine so tolle Entscheidung. Ich liebe meinen Hund, aber hätte ich jetzt Kinder oder etwas andere Ansprüche an ihn, würde ich mit ihm nicht zurande kommen.
    Wir haben ihn besucht und aufgrund des relativ weiten Weges (ca. 300km) gleich mitgenommen.
    Jedenfalls bin ich ehrlich: Unter meinem ersten Hund hatte ich mir definitiv was anderes vorgestellt, aber so arangieren wir uns eben mit dem, was Lucky ist.
    Aber wie du schon sagst, bei Kindern ist sowas nicht mehr so einfach und da würde ich mich dann eher auf das Urteil einer Pflegestelle verlassen, die den Hund bereits mehrere Wochen bei sich hat und ihn grob einschätzen kann.
    Auch ein Auslandshund ist nicht unbedingt dafür geeignet, wobei das auch wieder variieren kann.

    Also ich würde an eurer Stelle nach einem erwachsenen Hund, der Erfahrung mit Kindern hat, suchen und den findet man entweder auf ner Rassehundenotseite oder im TH oder auf ner Pflegestelle, oder eben von Privat, wobei da eben auch viel Mist erzählt werden kann, wenn man den Hund nur loswerden möchte.

  • Huhu,

    so, ich bin jetzt mal TH in der Nähe durchgegangen, war bei Zergportal, etc.

    Ich habe aber ein Problem:
    Viele Hunde leben noch im Ausland, manchmal sin sie aber auch auf weiter entfernten Pflegestellen.
    Ich muß den Hund aber kennen lernen eben weil wir zwei Kinder haben, unser Hund soll ja nicht irgendein Versuch, oder Projekt sein, sondern das muß passen und alles andere was dann kommt bekommen wir gemeinsam hin.
    Ich könnte ja gar nicht sagen "DEN will ich"...
    Ich muß den Wuffi, der unsere Familie ergänzen soll, der mit uns die, hoffentlich, vielen Jahre die er hat, kennenlernen, denn einen Hund wieder wegzugeben kommt einfach nicht in Frage!

    Wie war es denn bei Euren Hunden, die nicht um die Ecke untergebracht waren?

    LG

  • Ich habe bei meiner Auswahl gezielt darauf geachtet dass die Pflegestelle bei uns in erreichbarer Nähe ist, damit ein kennenlernen möglich ist!
    Wir haben zwar keine Kinder, aber Chinchillas. Die kann auch nicht jeder Hund leiden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!