Frage zum "Fuß" gehen

  • Im Prinzip ist mir klar, was mit dem Begriff "Bei Fuß" gemeint ist.

    Ich weiß jetzt eigentlich gar nicht so genau, wie ich mein Problem erklären soll:

    Folgendes: ein großer Hund geht so neben mir her, dass seine Schulter fast an meinem Oberschenkel anliegt.

    Passt ja auch zu meiner Anatomie. Da hab ich für die großen Füße unten noch Platz zum Gehen.

    Wenn ich unsere kleine Hündin jetzt so nah quasi am Knie hab, habe ich ständig die Befürchtung, dass ich ihr mit meinen Breiten 41ern auf die Pfoten trete, heißt sie bleibt etwas weiter (ca. 30cm) weg von mir. :hust:

    Wieviel Abstand ist genau richtig? Das ist die Frage, die mich beschäftigt??

    (Wenn sie absitzt, ist sie entsprechend auch nicht genau mit der Schulter an meinem Bein, sondern eben die 30 cm weg.)

    Zur Verdeutlichung

    So hab ich es gesehen, und bekomm es nicht wirklich hin:
    http://www.youtube.com/watch?v=zKbaKTkwSY0&feature=related

    So sieht es in etwa bei uns aus. Reicht das???
    http://www.youtube.com/watch?v=4OeMPykInJE

  • Es ist einfach so, wie du es willst und klar kommst damit. Wenn du Prüfungen machen möchtest, ist es glaube ich , enger am Bein, aber dies erfährst du genauer in einer Huschu oder auch noch hier. Für den Privatgebrauch, so wie ihr klar kommt, hauptsache der Hund geht neben dir.

    Hoffe dir ist mit dieser Antwort gedient, vielleicht antwortet noch jemand der ganz viel Ahnung hat.

    lg Tine

  • Naja, sooo klein ist deine Hündin nun ja nicht. Ich dachte erst du schreibst von einem Zwerpudel, Chi, ... ;)

    Meine Hündin ist denke ich mal gleich wie deine (ca. 50cm) und läuft so dicht "Fuß" wie der Hund im oberen Video. Es kommt darauf an wie du es aufbaust. Auch in der Grundstellung sitzt sie schon schräg.

    Wenn du also Prüfungen (z.B. im Obedience) laufen willst würde ich das "Fuß" nochmal neu aufbauen.

  • Ehrlichgesagt finde ich dieses am Bein kleben des Hundes sowas von bescheuert. Ich weiß, es ist so erwünscht bei verschiedenen Prüfungen, aber der Sinn erschließt sich mir nicht.
    Der Hund bekommt Halsstarre, kann gar nicht gradeaus gucken. Ich finds für den Alltag einfach unbrauchbar.
    Da ist es mit Abstand schon sehr viel besser und wenn der Hund vielleicht auch mal geradeaus schauen darf :roll:

    EDIT: Ein bischen kommts auch auf den Hund drauf an, bzw. dessen Individualdistanz. Manche Hunde mögen es gerne sich an den Menschen zu lehnen und andere brauchen immer etwas Abstand.

  • Das am Beinkleben ist ja nur für den Sport, es hat den Vorteil, dass der Hund sehr aufmerksam ist und jede Wendung, ... gleich mitmacht. Für meine Hündin ist das einfach nur ein "Trick" der Spaß macht, Halsstarre hatte sie auch noch nicht. :p

    Für den Alltag natürlich völlig unbrauchbar, ich habe dafür ein ganz anderes Kommando (locker neben mir laufen eben).

    Deswegen auch die Frage wofür das "bei Fuß" verwendet werden soll. ;)

  • Zitat

    der Sinn erschließt sich mir nicht.
    Der Hund bekommt Halsstarre, kann gar nicht gradeaus gucken. Ich finds für den Alltag einfach unbrauchbar.

    "fuß" ist doch auch gar nicht für den alltag gedacht ;)

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!