Frage zum "Fuß" gehen
-
-
Huhu,
das ist völlig wurscht, wie man das zweite, das für den Alltag, nennt.
In der Prüfung lautet der vorgeschriebene Befehl "Fuß" (auch nicht Beifuß), und der Hund soll freudig motiviert auf Höhe des HF mitlaufen. Es ist laut PO nichtmal das Anschauen vorgeschrieben, aber es heißt immer, ohne Anschauen wäre das "motiviert" nicht zu erkennen (und man bekommt Problemchen bei den Winkeln, Kehren etc.).
Meine Hunde haben SH 39cm und SH ~34cm, und beiden können ziemlich nah am Bein laufen. Dein Fuß geht doch geradeaus nach vorne, wieso solltest du denn deinem Hund auf die Pfote latschen? Wenn er auch gerade geht, kreuzt sich da nix...? Musst üben, die Füße richtig gerade zu setzenWenn du Fußgehen für Sport oder BH brauchst, würde ich auf jeden Fall die Kommandos trennen! Für den Alltag brauchst du nicht die Genauigkeit wie für den Hundeplatz.
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich denke mal es kommt sehr stark auf die individualdistanz des hundes drauf an und nicht auf die größe des Hundes.
Unsere Prüfer/ Richter auf Turnieren schauen, ob der Hund die ganze Zeit mit dem selben "Abstand" zum Bein läuft und wenn ja, gibt es kaum Punktabzüge. Klar kommt dann der Hinweis, der Hunde könnte enger laufen.
Ich würde nur nochmal aufbauen, wenn der Abstand immer während des Laufens variiert.
Mein Pinscher läuft auch mit etwas Abstand und auch der Vorsitz klebt nicht, er hat auch im alltag eine gewisse individualdistanz und das sollte man respektieren.
Im Alltag verwenden wir übrigens kein "Fuß" sondern "Ran".... Fuß ist wirklich nur ausschließlich beim Trainieren angedacht.
-
Meine Kleine ist 33 cm SH, und sie läuft ebenfalls mit etwas Abstand Fuß. Bei der BH wurde dann auch kommentiert, daß der Abstand bei kleinen Hunden naturgemäß etwas größer ausfällt, und das war völlig ok! Stell Dir mal vor, wie viel größer Du bist als der Hund, wenn der Dich ansehen möchte, MUß er ja etwas weiter weg sein, damit er sich net den Hals dabei bricht ;-)
Ich find´s auch ganz dicht dran doof - bei den meisten als "perfekt" demonstrierten Fuß-Laufereien steht der Hund nämlich so schräg, daß er eigentlich total bedrängt und der Halter drüberstolpern MUß - es sei denn, er schiebt den Hund dauernd mit dem Knie zur Seite - na toll. Da lob ich mir doch das erste Video, das Du eingestellt hast.
Ansonsten: Fuß ist Fuß, ob auf dem Platz oder privat. Dann muß ich eben, um das Kommando nicht zu versauen, auch unterwegs darauf achten, daß es korrekt ausgeführt wird, nötigenfalls korrigieren. Ich persönlich trenne das nicht.
Aber ich kenne auch Leute, die dann eben ein anderes Kommando benutzen für´s beim-Halter-bleiben, z.B. "Bei Mir" oder "dableiben" etc. Aber mein Großer rafft das net, der versucht da immer wieder, vorauszulaufen (digitaler Hund: entweder geht er Fuß, oder er rennt rum, Mittelding gibts net). Bei Fuß bleibt er wie gewünscht da, also geht er halt dann im Fuß, wenn er sonst in Gefahr geriete oder wen belästigen oder Hunde anpöbeln würde, oder wenn Leute kommen, mit denen ich net mag (gibt da so ein-zwei bei uns im Kaff...). Allerdings sehe ich das mit dem Fuß nicht so eng: nachdem er die BH schon hat und sonst keinen Sport macht, heißt Fuß nur noch, neben mir laufen, auf der richtigen Höhe, und ab und an hochschauen reicht, weil ich weiß/merke, daß er auch so auf mich konzentriert ist; beim Stehenbleiben setzt er sich ohne Aufforderung etc. Ich bin da net der Perfektionist, was das WIE der Ausführung betrifft: wichtig ist mir, DAß der Hund (freudig!) gehorcht, bei mir bleibt, wenn ich das sage, und nicht, wie die Öhrchen dabei stehen oder ob er dabei Kopfstand macht. Wenn ich HIER rufe, hat er schon vorzusitzen, aber wenn´s schief ist - mei, wen stört´s, wenn er sich gerade vom Hasen hat abrufen lassen..... Würde ich das als Sport betreiben, könnte man da sicherlich mehr dran arbeiten, aber mir geht´s um den Gehorsam auch im Alltag, nicht um die Kür.
LG,
BieBoss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!