
Hund und Kind
-
Gast24530 -
31. Mai 2010 um 21:47
-
-
Es heißt ja immer, man soll Kinder nicht alleine mit Hunden lassen - aber praktisch ist es auf Dauer wohl kaum praktikabel (ich rede jetzt nicht von Kleinkindern, sondern ab ungefähr Schulkindern). Kaum einer wird jedesmal seinen Hund mit auf Toilette nehmen.
Ab welchem Alter können Kinder und Hund mal alleine in Haus/Wohnung sein? Meine beiden sind 10 und 12 Jahre und manchmal kommen sie von der Schule nachhause, wenn ich noch unterwegs bin, der Hund aber zuhause. Meine Schwiegermutter findet es absolut unverantwortlich, sie meint, die Kinder müssen sich dann halt im Garten aufhalten, bis ich komme.
WIe haltet Ihr das?
LG Dorilys
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
pauschal kann man das nicht beantworten, kommt auf die Kinder und den Hund an.
Ich bin eher übervorsichtig, was das anbelangt.In dem Alter oder wenn viele Kinder hier sind, schließe ich die Hunde im Wohn - Essbereich ein, Tür zu, ich bin beruhigt.
Das gilt für meine Abwesenheit.
Wenn ich hier im Haus bin, mache ich keinen großen Aufstand.Gruß
Leo -
Also ich bin 14 Jahre alt und wenn meine Eltern weg gehen bin ich auch mit den Hunden alleine. Mein Bruder ist 11 und für ihn gilt das gleiche. Wir gehen auch alleine mit den Hunden gassi. Aber es kommt halt auf den Hund und das Kind drauf an.
Lg
-
Ich hab ja keine Kinder, aber ich denke, mit 10 und 12 Jahren dürften deine doch soweit sein, dass man ihnen einen vernünftigen Umgang mit dem Hund zeigen kann. Und ihnen auch vertrauen kann, was das betrifft.
Lustig find ich ja, dass deine Schwiegermutter sagt, die KINDER sollen im Garten bleiben, und nicht der Hund -
Hallo Dorilys,
wie gut kennst Du Deinen Hund?
Wie gehen die Kinder mit dem Hund im Alltag um?
Welche Erfahrung hat der Hund mit Kindern? Falls ihr ihn erst später zu euch geholt habt!!!
Ist euer Hund eher ängstlich? Wie ist sein Verhalten?Mach doch mit Deinen Kindern einen "wie behandelten man einen Hund und was sollte man auf keinen Fall tun " Tag....in dem Alter haben sie schon ne Menge Verständnis und können den Sinn erfassen....
Ich gehe auch in Schulen und gebe Unterrichtseinheiten über eine Hund - Kind Beziehungen... kommt super gut an.
In erster Linie geht es darum, den Hund "sein" zu lassen...d.h. es wird weder gespielt, gerangelt, gezogen, durch den Garten geschliffen, an die Leine gemacht und "gespielt" oder gekuschelt.Kinder ( und Behinderte ) haben eine andere Körpersprache ...was oft von Hunden falsch verstanden wird...und somit fangen die Probleme an. Die häufigsten Ursachen für Beissvorfälle mit Kindern sind erschrecken, Störung bei der Nahrungsaufnahme, Wegnahme eines Gegegenstande und Ruhestörung.
Deine Mama ruft sich sicherlich die Bilder aus den vergangenen Tagen ins Gedächtnis...4 Hunde zerfleischen kleines Kind...usw. ich kann es als Mutter nachvollziehen....
Meine persönliche Meinung ist...Kinder und Hunde nie unbeaufsichtigt....auch nicht mit 10 oder 12....Aber ich bin sicher, dass ihr eine Lösung finden werdet.
Vllt.gibt es ja eine gute Hu Schu zu der ihr mal gehen könnt, um den Kindern die Gefahren aufzuzeigen.....Viel Glück und alles Gute
-
-
Ich seh´s so wie Rockabelli. Ein normal entwickeltes, zehnjähriges Kind, das Respekt vor Tieren hat kann man aus meiner Sicht ruhig mit dem Hund alleine lassen.
-
Ich finde, es kommt immer auf das Kind und den Hund an.
Wenn die Beiden sich sehr gut kennen, was ja beim Familienhund der Fall sein sollte, und im Alltag problemlos miteinander umgehen, so ist es meiner Meinung nach in Ordnung, Hund und Kind allein zu lassen.
Man muss sich natürlich darauf verlassen können, dass sich das Kind vernünftig verhält und keinen Unsinn mit dem Hund anstellt. Ein Kind ab 8 - 10 Jahren sollte in der Lage sein, Eigenverantwortung zu übernehmen, und eben auch allein mit (s)einem Hund gut klarzukommen.
Meine Kinder sind auch mit unserem Hund allein, wenn ich zur Arbeit bin - ich vertraue meinen Kindern und meinem Hund! -
hi,
also vorab auch von mir gleich: pauschal kann man das nicht sagen.
meine kinder sind mit meiner maja zusammen "aufgewachsen".
bis zum alter von etwa 4,5,6 jahren waren sie nie längere zeit allein mit ihr.
(natürlich bin ich auch mal zur toilette oder wäsche aufhängen ect. - dabei allerdings stets in "rufweite" - solange meine kinder im krabbelalter waren hab ich sie nicht allein mit hund gelassen!)
weniger, weil ich persönlich angst hatte, dass den kindern was passiert - sondern eher umgekehrt. so mit 7,8,9 jahren waren meine kinder dann soweit verlässlich im umgang mit maja, dass ich sie auch mal beruhigt alleine gelassen habe.
dazu muss ich allerdings sagen, dass maja ein absoluter verlasshund war, was meine kids betroffen hat.
heute sind meine kids 12 und 14 und bleiben ganz selbstverständlich mit den jungs alleine - bzw. gehen mit ihnen gassi oder machen hundesport mit ihnen (fährten, mantrailing).
alle meine hunde kamen schon als welpen zu uns - d.h. sie waren noch ohne schlechte erfahrungen, was kinder betrifft. bei erwachsenen hunden mit unbekannter vorgeschichte wäre ich wohl auch vorsichtiger gewesen.
das war und ist für mich selber, für meine kinder und für meine hunde auch absolut in ordnung so.
allerdings ist das nur meine persönliche erfahrung - die niemals auf alle kinder/hunde anwendbar ist !!!
-
Man sollte Kind und Hund ja einigermassen einschaetzen koennen, je nach dem kann man dann entscheiden ob es machbar ist oder nicht. Am Alter wuerde ich das nicht festmachen (wobei unter 10 sollten sie meiner Meinung nach auf keinen Fall sein) sondern eher danach wie das Kind mit dem Hund umgeht. Auch auf den Hund kommt es an, Rasse, Groesse, Alter. Bei grossen Hunden haette ich mehr Bedenken als bei kleinen, da sie einfach auch mehr Gewicht haben und da mehr passieren kann zB beim Spielen. Auch mit einem Junghund wuerde ich es nicht machen.
Ansonsten wuerden meine Kinder die Ansage bekommen in meiner Abwesenheit den Hund in Ruhe zu lassen, kein Spielen oder aehnliches. Raus duerften sie mit ihm nicht ohne mich. -
Kann mich eigentlich nur allen Meinungen anschließen - kommt auf Hund und Kind an.
Aber ich finde, mit 12 sollten sie bei einem "normalen" Familienhund eigentlich so weit sein, dass das möglich ist.
Wir haben unseren Hund seit 2 Jahren, er versteht sich mich prima mit den Kindern und mein 12 jähriger Sohn bleibt auf jeden Fall liebend gerne mit dem Hund alleine - endlich mal Ruhe..... Meine einzige Sorge ist, dass die beiden zulange auf dem Bett liegen, Fernsehen gucken und sich Brötchen teilen...
Spazierengehen darf und soll er auch, er ist aber auch seit Krabbelalter hundeerbropt und macht das echt gut. Unser Hund ist zwar groß (68cm) - aber ich finde dass ist nicht unbedingt ein Argument, dann dürfte ich meine Mutter auch nicht mit dem Hund alleine lassen, die ist genauso groß wie ihr Enkel
- es geht für mich mehr um Verantwortungsbewußtsein und dass die Kinder die Reaktionen des Hundes einschätzen können - und das dass ganze vorher gut geübt wird !
Der 10 jährige Sohn von meinem Lebensgefährten bekommt dass auch schon gut hin - bei dem kleinsten, 8 jahre, würde ich es noch nicht machen, er hat aber auch die am wenigsten enge Beziehung zu unserem Hund.
Lass deine Kinder doch mal die Verantwortung für den Hund übernehmen wenn du dabei bist - egal ob zuhause oder wenn ihr unterwegs seit - schau es dir an und vertrau dann auf dein Gefühl - und dann brauchst du dich nicht von anderen verrückt machen lassen !
Lg, Trixi + Diego
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!