Welpenschwemme

  • Aber mal ehrlich...
    Die Preise für Zuchthunde finde ich ausverschämt. Eine Nachbarin hat für ihren American-Bulldog 1400 €uro gegeben.
    Versteht mich nicht falsch, die Hunde sollen schon ihren Preis haben, und die seriösen Züchter sollen auch verdienen, aber was bitte rechtfertigt einen Preis von 1400 €uro (ca 2800 DM)
    Könnte und wollte ich mir nicht leisten. Aber da ich Hunde über alles liebe wurde es ein Bauernhof-Hund. (nicht Emmy sondern der vorgänger)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpenschwemme* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Vielleicht weil die Rasse selten ist, und man zur Verpaarung weite (teure) Wege in Kauf nehmen muss? :ka:

    • Zitat

      Vielleicht weil die Rasse selten ist, und man zur Verpaarung weite (teure) Wege in Kauf nehmen muss? :ka:


      ... ich hab mal auf den Seiten von Barbet-Züchtern gestöbert als
      wir die Momo geholt haben.... man... die fahren von Polen nach
      Norwegen nach England und in die Schweiz über Frankreich...
      sehr ambitioniert um die Rasse zu erhalten :gott:


      Grüße
      Susanne

    • Wir haben für unsere jetzige Hündin 900€, für den vorigen 1000€ bezahlt.
      Ich weiß dass das manche Leute extrem teuer finden (Wo doch im Landwirtschaftlichen Wochenblatt immer Hunde für 150€ kommen!), aber ich habe es mit gutem Gewissen bezahlt.



      Klar denken viele Leute "Wow, 4 Welpen = 4000€ Gewinn!", aber ganz so ist es ja nicht. Überschlagen wir mal die Kosten um einen Wurf groß zu ziehen:


      800€ - Decktaxe Rüde
      50€ - Ultraschall Hündin
      72€ - 4x Papiere für die Welpe
      80€ - Abnahme durch den Zuchtwart 2x
      280€ - chippen, impfen, entwurmen der Welpen (geschätzt)
      200€ - Futter (geschätzt bei 50€ pro Welpe)


      GESAMTSUMME = 1.482€



      Dabei nicht berücksichtigt sind
      - Nachsorgeuntersuchung + spezielles Fütter für die Hündin
      - Mitgliedsbeitrag des Zuchtverbandes
      - Kosten für Zwingernamensschutz, Zuchterlaubnis ect
      - Kosten für Ausstellungen damit die Hündin zur Zucht zugelassen wird
      - Kosten für Absolvierung eines Neuzüchterseminars
      - ZEIT die der Züchter in die Aufzucht der Welpen steckt



      Also wenn man dies alles berücksichtigt dann finde ich persönlich ist der Gewinn nicht mehr ganz so groß ;)

    • Zitat

      ich hab ne olle mischlingstöle und ich liebe sie abgöttisch :)


      Oh, da sprichst du mir aus dem Herzen :gut:


      Und ich habe meinen Mix auch für 200 EUR aus einer Unfallverpaarung, und mal ehrlich, er gefällt mir besser als es ein reinrassiger je tun würde, er ist eben Natur pur :D

    • Zitat

      Und ich habe meinen Mix auch für 200 EUR aus einer Unfallverpaarung, und mal ehrlich, er gefällt mir besser als es ein reinrassiger je tun würde, er ist eben Natur pur :D


      Tja was soll man dazu noch sagen... :roll:


      Genau das IST das Problem.
      Vielleicht liest du dir den thread nochmal genau durch, damit du weißt worum es geht.
      Es geht nicht um das Tier selbst, sondern um die Umstände!!


      naja aber das deutsche Motto "Geiz ist geil!" überträgt sich auf immer mehr Lebenssituationen =)
      Obwohl man wenn man sich keinen Zuchthund leisten kann, dann auch die Möglichkeit hat im Tierschutz einen geeigneten Partner zu finden ;)
      Da sitzen nämlich die ganzen Vermehrerhunde und die sind auch NATUR PUR, wie du so schön sagst!
      Ich weiß zwar nicht, was an einem Rassehund nicht Natur Pur ist, aber gut ich muss ja auch nicht alles verstehen!!

    • Zitat

      naja aber das deutsche Motto "Geiz ist geil!" überträgt sich auf immer mehr Lebenssituationen


      Willst du hier etwa unterstellen, ich hätte mir nur aus Geiz einen Mix gekauft?
      Oder dass jeder der keinen reinrassigen hat, aus Geiz gehandelt hat :shocked: ...na sowas :shocked: Oh man da fällt mir nichts mehr ein :( :


      Bei uns wurde im kein Geschäft gemacht, unser Hund kam aus eine "Unfallverpaarung", wir kamen lediglich für Kost und Logie sowie für die nötigen Tierarztkosten auf...., man kann bei uns sichergehen, dass unser Hund es gut hatte und immernoch hat....denn er kam definitv nicht aus einer "Hobbyzucht" oder "Massentierhaltung"


      Zitat


      Obwohl man wenn man sich keinen Zuchthund leisten kann, dann auch die Möglichkeit hat im Tierschutz einen geeigneten Partner zu finden ;)
      Da sitzen nämlich die ganzen Vermehrerhunde und die sind auch NATUR PUR, wie du so schön sagst!


      Es tut mir sorry, aber wie und warum wir uns gerade für diesen Hund entschieden haben, kannst du getrost uns überlassen. Auch diese Anspielung, wir hätten uns nicht mit Tierschutz auseinandergesetzt ist bei völlig unangebracht.
      Wir haben uns sehr wohl über Jahre hinweg Gedanken über Reinrassig ja oder nein, Tierschutz ja oder nein, Vermehrer ja oder nein gemacht und du kannst uns glauben, wir haben uns Hunde aus allen Sparten angeschaut....und wir sind froh, dass wir uns letztendlich für unseren Doggi entscheiden haben....eine bessere Wahl hätten wir nicht treffen können


      Zitat


      Ich weiß zwar nicht, was an einem Rassehund nicht Natur Pur ist, aber gut ich muss ja auch nicht alles verstehen!!


      Genau :gut:

    • Zitat

      Willst du hier etwa unterstellen, ich hätte mir nur aus Geiz einen Mix gekauft?
      Oder dass jeder der keinen reinrassigen hat, aus Geiz gehandelt hat :shocked: ...na sowas :shocked: Oh man da fällt mir nichts mehr ein :( :


      Sie hat nicht behauptet, dass ihr deswegen so gehandelt habt. Aber jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt..... :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!