Starkzwang als Erziehungsmethode?

  • Fräuleinwolle schrieb:

    Zitat

    Mir geht es einzig und alleine um das wie. Beim VPG-ler ist das TT verboten und der VPG-ler darf seinen Hund nicht mehr kupieren. Jäger dürfen das weiterhin bei ihren Hunden. UND DAS DARF EINFACH NICHT SEIN.

    Öhm - und du meinst, deshalb wird es nicht eingesetzt bei den VPGlern?
    Außerdem ist es auch den Jägern verboten. Eigentlich...

    Und was den Vergleich mit allen möglichen anderen Arten von indiskutablen "Erziehungs"mitteln und -methoden angeht brauch ich nix mehr tippen. LaBellaStella hat es auf den Punkt gebracht.

    cazcarra

  • Mir ging´s jetzt auch um die Verhältnismäßigkeit.

    Faktisch kann ich mit einem Halti einen viel größeren Schaden anrichten als mit einem Teletakt. Das IST schlichtweg so. Und ich finde, das sollte man im Hinterkopf behalten.

  • Wieso? Was oder wem nuetzt es seitenlang darueber zu diskutieren welches Hilfsmittel nun den groesseren Schaden anrichtet??

    Wir reden hier von der Erziehung von Lebenwesen, da sollte die Grundeinstellung sein "Ich fuege keinen Schaden zu"....und wenn ich's ohne Zwangsmittel nicht schaffe lasse ich mich schulen....denn das es ohne Starkzwang geht ist Fakt.

  • Zitat

    Faktisch kann ich mit einem Halti einen viel größeren Schaden anrichten als mit einem Teletakt. Das IST schlichtweg so. Und ich finde, das sollte man im Hinterkopf behalten.

    und das nicht nur mit einem Halti...
    Man bedenke, wie viel seelische Dauer-Grausamkeit und Lieblosigkeit ein Hund manches Mal ertragen muss, welche erschreckende Randfigur er sehr oft spielen muss, und das ganz legal, inmitten unserer zivilisierten Gesellschaft. :/

    Dann erscheint vieles Andere fast schon Peanuts zu sein, oder?
    Dass es Missstände, so oder so, oder anders, noch und nöcher gibt, das steht ausserhalb jeder vernünftig geführten Diskussion.
    Trotzdem sollte man sich nicht schlagartig verrennen, andere Missstände übersehen, nur weil es um gewisse Reizthemen geht.

    LG Britta

  • Zitat

    Mir ging´s jetzt auch um die Verhältnismäßigkeit.

    Faktisch kann ich mit einem Halti einen viel größeren Schaden anrichten als mit einem Teletakt. Das IST schlichtweg so. Und ich finde, das sollte man im Hinterkopf behalten.

    Sorry Leute, aber jetzt wirds hier ziemlich dumm.

    Ich kann mit einem Halti schwerste Wirbelsäulenschäden verursachen. Mal abgesehen davon, dass der Hund definitiv nichts lernt. Ein Halti kann, wenn nach guter Schulung RICHTIG eingesetzt, allenfalls eine vorübergehende Managementmaßnahme sein. Was ich häufig zu sehen bekomme sind Leute, die ihre Hunde jahrelang am Halti "führen".

    Mit TT traktierte Hunde weisen je nachdem eine ganze Bandbreite von Schäden auf. Das reicht von psychischen Störungen bis hin zu Verbrennungen an Hals und Pfoten (man darf bei der Gelegenheit auch gern mal dran denken, dass unsereiner, der sich zum Test mal ein TT um den Arm gelegt hat - und hier die Frage: wer hat sich getraut, es um den Hals zu legen??? - auf zwei Füßen steht, meist mit Schuhen dran. Hunde jedoch auf 4 Pfoten und ohne isolierende Zwischenschicht. Das Ergebnis sieht dann ein wenig anders aus...)

    Das ist also Pipifax? Vernachlässigbar? Weil es ja sooooo viele gute HT gibt, die mit TT umzugehen wissen? Und die HH soooo exakt geschult werden, dass sie es auch lediglich ganz korrekt anwenden???

    WER holt sich denn nicht alles mal eben ein TT, weil es der Weisheit letzter Schluss scheint? Jeder Trottel kommt dran und nutzt es dann eben so.

    Diese ganzen Ausreden "Das ist doch alles nichts im Vergleich zu xyz" sind zum Kotzen.

    JA, Britta! Hunde, die ihr ganzes Leben lang unter Ignoranz und psychischem Druck zu leiden haben, sind ganz arme Schweine.

    Ein Hund, der aus Zeitersparnis (lachhaft), Nichtwissen und/oder einfach weil WIR ja die Krone der Schöpfung sind und alle anderen uns Untertan (noch lachhafter) mit TT "trainiert" wurde, ist ein ebenso armes Schwein. Das nimmt sich gar nichts.

    cazcarra

  • Ach, man kann mit jeder Erziehungsmethode Erfolg haben oder komplett daneben schießen.
    Jedes Hilfsmittel kann zum Erfolg führen oder komplett zerstören.

    Ihr immer mit euren Verallgemeinerungen! Schrecklich....

  • britta
    aber genauso funktioniert es im Prinzip doch:
    Jeder hat seine eigenen Ideale:
    die reichen von der Einstellung "Wattebauschwerfer" bis "Hundeseelenbrecher"
    Dann wirkt die Umwelt auf einen ein.
    Seit ich selbst Hundebesitzer bin, nehme ich die anderen Hundehalter erst richtig wahr.

    - den Hund, der die Leine drüber gezogen bekommt
    - den Hund, dem kein Kontakt mit Artgenossen erlaubt ist, der weitergeschliffen wird
    - den Hund, der eingeschläfert wird, weil schon die Maden aus ihm kriechen weil er dem Besi egal ist
    - den Hund, der sich am Halsband fast aufhängt
    - ein sechsmonatiger Welpi als Kinderspielzeug, der wieder abgegeben werden soll weil er zu stressig wird.

    Die Liste lässt sich endlos lang fortsetzen

    Und dann komm ich hier an, nachdem ich heut mit der Schleppe einen wunderschönen, entspannten Spaziergang mit unserer Hündin genießen konnte, viele positive Begegnungen mit Wanderern hatte, die das ganz cool fanden mit der laaaaaangen Leine.

    Jetzt kommt die Frage: was hältst Du von Starkzwang und TT???

    Was soll man da antworten???

    Ich versuche in meine Top-Ten-Horrorliste einzuordnen und muss dann ehrlich zugeben, dass das TT keinen ersten Platz bekommt.

  • Wie heißen die Stromhalsbänder richtig?
    Sie werden auf allen gängigen großen Hunde-Accessoires-Seiten als Impulsgeräte verkauft. :???:

  • Zitat


    Ein Hundesportler, der seit Jahren und Jahrzehnten Hunde führt, die offenkundig bester Verfassung und Psyche sind - man sieht das ja durchaus - und offenbar auch keinerlei Scheu vor ihrem Besitzer haben, der mir aber steckt, dass er manche Dinge mit Tele aufbaut.. oder irgendeinen völlig Kompetenzfreie 0815 Hundehaltende Person, die ein Halti für eine gute Alternative zur Erziehung hält und schwere Verletzungen und bleibende Schäden am Hund riskiert?


    Reine Politik.

    Reine Politik?

    Merkwürdig!
    Ich sehe, wenn ein Sporthund fachgerecht mit Tele aufgebaut wurde. Die jeweiligen Einsatzpunkte kann man ganz klar sehen.
    Und bekommt sie auf Nachfrage auch vom Hundeführer bestätigt. Auch wenn der Hund gerade mit seiner Leistung eine Meisterschaft gewonnen hat.

    Und, wenn Mensch etwas mehr denkt und sich etwas mehr bemüht, also eigentlich nur das leistet, was er von seinem Hund verlangt, dann geht es auch ohne.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!