Wenn ich nicht da bin
-
-
Hallo!
Mein Hund kann im Haus gar nicht alleine bleiben, im Garten hingegen wunderbar.
Bislang habe ich sie im Sommer dann draußen gelassen, wenn es weg war, aber jetzt wird es ja irgendwann mal kälter.
Und da frage ich mich, was ich mit ihr mache, wenn die Uni im Oktober wieder los geht.
Ich wäre dann mindestens 3 Stunden am Tag weg, es kann aber auch sein, dass ich mal einen ganzen Tag weg bin.
Wenn einer meiner Mitbewohner da ist kann der sie ja rein und raus lassen, damit sie nicht friert.
Aber wenn keiner da ist, dann habe ich etwas Bedenken, dass sie im Winter oder bei Regen friert.Habt ihr Ideen was ich da machen kann?
Ich habe schon überlegt, wenn ich nur 3-4 Stunden weg bin, dann könnte ich ja einen Gassi-Gänger vorbeischicken, der mit ihr ne Stunde spazieren geht.
Sonst habe ich überlegt, wenn ich länger weg bin, dann könnte ich ja einen Hundesitter suchen, der meinen Hund in der Zeit bei sich aufnimmt.Allerdings vermute ich, dass das ganz schön teuer werden könnte.
Habt ihr noch andere Ideen?
Liebe Grüsse Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund ist am Anfang auch nie allein geblieben und hat nur gejault, mittlerweile kann ich sie bis zu acht Stunden allein lassen! Montags, Mittwochs und Freitags geht meine Nachbarin mittags mit ihr, die anderen beiden Tage bleibt sie komplett allein und es macht ihr nichts mehr aus!
Sie bekommt immer ein Schweineohr oder einen Pansen bevor ich gehe, ich sage ihr auch nicht "Tschüss" sondern werfe ihr nur das zum knabbern hin, sage "Nimm", drehe mich um und mache die Tür hinter mir zu! klappt super, sie wartet jeden morgen vor dem Schrank mit dem Knabbersachen, obwohl sie genau weiß, dass sie, wenn sie etwas bekommt länger allein ist!
LG Anna
-
Hallo!
Meine Huendin kann ganz schlecht allein sein, aber jetzt habe ich was Tolles gefunden: fleischgefuellte RINDERHUFE!!! Sieht ziemlich eklig aus aber sind wohl eine absolute Delikatesse. Jedenfalls beachtet sie mich gar nicht mehr wenn ich gehe, sondern nagt an ihrem Huf herum (stinkt auch ziemlich nach Rind, aber was soll's). Normale Kauknochen sind langweilig dagegen. -
Wenn dein Hund gerne in deiner Abwesndheit draußen bleibt, spricht nichts dagegen ihn auch draußen zu lassen. Allerdings muß der Hund dann eine Wind- und Wettergeschützte Rückzugsmöglichkeit haben. Ideal wäre natürlich die Möglichkeit, daß er sich ins Haus zurückziehen kann.
Wichtig ist ntütlich, daß du dich dann auch um den Hund kümmerst wenn du nach Haus kommst und daß er dann mit dir im Haus ist.
Die teilweise 8 Stunden sind zwar lang, aber auch das dürfte dann nichts weiter ausmachen. Probiers einfach.Schönen Tag noch
-
Hallo ihr,
ich bin zwar noch ganz neu hier,
möchte euch aber trotzdem mal meine Meinung zum Thema alleine bleiben mitteilen.Stellt euch vor:
Ihr seid Mutter eines 10 jährigen Kindes. Das Kind kommt abends um 21:00 Uhr aufgesteilt aus seinem Zimmer zieht sich eine Jacke an, nimmt euch euer telefon weg und schliesst die Tür ab, es nimmt sogar alle Schlüssel mit.
Helfen euch in diesem Moment irgendwelche "Yoga-Übungen", Entspannungsmusik, oder "Sprühhalsbänder" und Kauknochen???
Ich denke nicht, das einzige was Hilft ist, sofort hinterher und auf den Kleinen aufpassen!!! Denn ihr wisst, das ein 10 jähriges Kind abends alleine nicht rausgehen sollte. Ihr würdet alles tun um irgendwie hinter her zu kommen, Ihr seid ja schliesslich dafür verantwortlich, dass dem Kind nichts passiert,oder?
Ist das Kind aber schon 16 Jahre alt, habt ihr kein Problem, oder? Ihr wisst das Kind schafft das da draussen schon.Genau so fühlen sich Hunde, die nicht alleine bleiben. Sie haben keine Angst alleine zu bleiben, sie haben Angst um ihr Rudel, dass sich "alleine" in die grosse, böse Welt wagt und ihn, den "CHEFF" des Rudels zu Hause gelassen hat.. Er hat keine Möglichkeit, seine Pflicht auf das Rudel aufzupassen, auszuführen. Und wird aus Sorge um das Rudel fast verrückt.
Ich weiss es klingt hart, aber am besten hilft es, wenn ihr "Cheff" eures Hundes werded.
LG Mane
-
-
@ Mane:
Was ist denn das für ne komische Theorie?????
Nur weil mein Hund nicht alleine bleiben kann, heißt das noch lange nicht, dass ICH nicht der Chef bin! Ein Hund ist ein Rudeltier, ja richtig, und es gehört zu seinem Sozialpartner, auch richtig, und deshalb und nur deshalb jault ein Hund, wenn er alleine ist! Er hat Angst, panische ANgst dass sein Rudel nicht zurück kommt, und versucht den Stress abzubauen durch jaulen! Jaulen war bei Wölfen ein Kommunikationsmittel, um das Rudel zusammen zu rufen. Schon mal darauf gekommen, dass ein Hund genau dieses Mittel versucht anzuwenden, wenn er alleine ist?Merke, "so hart es klingt": Ein Hund, der beim Alleinsein jault, ist nicht der Chef des Rudels- er ist nur in diesem Moment das deutlich ängstlichste Mitglied der Familie!
-
Ürbigens- kleiner Widerspruch:
ZitatHallo ihr,
Sie haben keine Angst alleine zu bleiben, sie haben Angst um ihr Rudel, dass sich "alleine" in die grosse, böse Welt wagt und ihn, den "CHEFF" des Rudels zu Hause gelassen hat.. Er hat keine Möglichkeit, seine Pflicht auf das Rudel aufzupassen, auszuführen. Und wird aus Sorge um das Rudel fast verrückt.
LG ManeEr hat keine Angst, hat aber Angst weil das Rudel allein rausgeht- nee ist klar. Ich empfehle dir das Buch "Trennungsangst beim Hund" von James O'Heare.
lg freileben
-
@Seven&Anna
Du lässt deinen Hund acht Stunden allein und dass regelmäßig mehre Tage die Woche? Na ja, ich weiß ja nicht ob dass wirklich so toll ist. Na klar, manchmal ändern sich die Lebensverhältnisse und auf einmal hat man nicht mehr so viel Zeit für seinen Hund. Aber so lang seinen Hund auf sich gestellt lassen, ich hätte schlechtes Gefühl/Gewissen und würde nach anderen Lösungen suchen. -
Silly
Ich habe am Anfang auch ein sehr schlechtes Gewissen gehabt und habe mehrere Anzeigen in die Zeitung gesetzt, doch damit bin ich völlig auf die "Schnauze" gefallen, denn ich habe da jemanden gefunden der gut mit ihr klar kam und mir einigermaßen gefiel, doch nach zwei Wochen sagte er mir dass sie einfach zu laut sei und nachbarn sich beschwert hätten, ausserdem soll sie eine Tür kapputt gemacht haben und da hat er sie mit einer Kette in seinem Flur angebunden! Als er mir das gesagt habe, habe ich ihn sofort "gekündigt" und so schnell habe ich niemanden gefunden, oder würdest du deinen Hund da wieder hin geben???? Meine liebe Nachbarin hat gesagt, sie würde mittags mit ihr gehen, hat allerdings nur drei mal die Woche zeit! und da blieb mir nichts anderes übrig sie allein zu lassen und es hat sehr gut geklappt und da ist es mir lieber so als sie in Hände zu geben die ich nicht einschätzen kann!!!!Am Anfang war alles anders geplant, aber ich habe mich mit der ersten "Hundeomi" zerstritten, da sie sich nicht an meine Anweisungen gehalten hat und mich was meinen Hund betraf andauernd belogen hatte!
LG Anna
PS: Vielleicht kannste es ja ein bisschen nachvollziehen?!
-
Hallo,
In einem Wolfs- /Hunderudel würden die erwachsenen Tiere aufbrechen um jagen zu gehen und somit Nahrung für sich und ihren Nachwuchs zu beschaffen, oder?
Und sie würden auf gar keinen Fall einen Welpen auf diesen Jagtausflug mitnehmen, denn das währe nur gefährlich und niemand könnte während der Jagt auf den Kleinen aufpassen, desshalb ist es für (eure) Welpen bis ca zur 16. Woche normal alleine in der Wurfhöhle zurückzubleiben.
Nach Günther Bloch "Der Wolf im Hundepelz" bleibt in grösseren Rudeln eine Jungwölfin zurück und "macht den Babysitter" Aber in kleineren Rudeln bleiben die Welpen alleine zurück.Und mal ehrlich welcher Welpe würde jaulen und damit evtl. andere Raubtiere auf sich aufmerksam zu machen??
Und in welchem Rudel bleibt der Cheff zurück? Nur bei uns Menschen, Wir sind es doch, die unseren lieben kleinen Welpen vom ersten Tag an klar machen: "Du wirst hier mal der Cheff" oder schlimmer noch "Du bist hier der Cheff.
Auch gut beschrieben in "Lessie, Rex und co" und "Mit Hunden sprechen" von Jan FanellDarüber kann man natürlich noch ewig diskutieren, wer lieber das Bell ex benutzt, bitte ist einfacher als wirklich Cheff seines Hundes zu werden...
Ich meins echt nicht bös, es gibt aber so viele Ansichten über dieses Thema und ich hab schon viele Hunde getroffen, die nur durch das richtige Verhalten IHRER Menschen diese "Trennungsangst" und andere Verhaltensauffälligkeiten verloren haben.
Ich hoffe ihr kickt mich mit dieser Ansicht nicht gleich raus hier...
Bis dann Mane
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!