Labrador oder Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever
-
-
Hallo Zusammen
Wir möchten uns diesem Winter einen Hund in die Familie aufnehmen und sind uns nicht sicher welcher. Soll es ein Labrador sein oder ein Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever .
Ich möchte mit den Hund die Ausbildung zum Katastrophenhund machen und sonst würden wir mit dem Hund sehr häufig am Fluss oder Feld.
Welcher Hund ist besser geeignet für eine Familie und Kinder wie Katzen?
Ich freue mich auf eure Antwort.
Gruß
Loly -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Labrador oder Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi!
Also ich würde mir beide mal Live ansehen auch bei der Arbeit die du machen möchtest.
Geeignet sind beide für sowas aber der Nova ist eben nen zacken schärfer und Aktiver so das du den auch so gut auslasten musst und beschäftigen.
Es ist also besser sich beide mal genauer und live anzusehen:)
Gruß steffi
-
Ich denke beiden Rassen sind geeignet für das, was ihr vorbhabt
Ich stand auch mal vor der Frage und habe mich dann für den Labrador entschieden, weil ich erstens einen "größeren" Hund wollte und zweitens nicht wusste, ob ich dem Toller wirklich gerecht werde (mein erster Hund...).
Mittlerweile sind es zwei Labradore, denke aber, dass in vielen Jahren doch son kleiner Wirbelwind einziehen könnte (btw: es leben zwei Katzen im Haushalt und Kinderbesuch haben wir in Form von meinemkleinen Neffen sehr regelmäßig).
Ich würde mir einfach mal beide Rassen direkt beim Züchter anschauen, mit ihnen reden und dann schauen, was euch mehr anspricht.
-
Hei,
wir haben nen toller (6 monate). ich denke, dass sie schon als rettungshund oder katastrophenhund arbeiten könnte. hier in schweden kenne ich auch jmden, der so ne ausbildung mit nem toller gemacht hat.
insgesamt würde ich dir auch raten beide rassen mal anzuschauen.
was ich definitiv sagen kann, ist, dass sie als welpen viel freude, aber auch anständig arbeit macht. pepper ist sehr selbstständig und das merkt man auch, wenn man mit ihr rausgeht (ich brauch momentan viel konzentration, wenn wir draussen sind). sie hat die nase permanent auf dem boden und geht irgendwelchen dingen nach. sie testet ohne ende und fragt 3 mal nach, ob die regel auch wirklich gilt. außerdem muss man sie wirklich zur ruhe "zwingen". sie hat ordentlich energie und ist spritzig!
ich werde mit ihr auf jeden fall was mit ihr in die richtung dummy oder spur machen, denn das braucht sie. das merke ich jetzt mit 6 monaten schon, dass sie was arbeiten muss später.ich denke beim toller muss man sich einfach bewusst sein, dass man sich einen kleinen wirbelwind ins haus holt.
vllt hast du ja auch mal lust im tollerforum vorbeizuschauen. es gibt was zu rettungshunden und dort steht auch was über den toller als "familienhund" drin. dazu kann ich nicht so viel sagen. aber bei kindern und katzen kommt es im wesentlichen auf die sozialisation an
viel spaß auf eurer weiteren suche!
lg Sarah -
Zitat
Ich möchte mit den Hund die Ausbildung zum Katastrophenhund machen.Meine ist das manchmal ohne Ausbildung!
(Sorry, ein wenig OT!
)
-
-
Ich kann nur immer wieder zum Gespräch mit den Züchter raten!
Das sind die Leute die die Rasse am Besten kennen und dir Ratschläge geben und einschätzen können ob die Rasse passen würde!Schau mal beim http://www.drc.de - da findest du eine Züchterliste der Rassen und evtl kannst du einfach mal bei einem Züchter der dir passend erscheint anrufen!
An deiner Stelle würde ich zuerst bei einem Toller-züchter anrufen, denn wie ich das lese ist das ja dein Favorit
-
Du interessierst Dich beim Labrador Retriever dann sicher für die Arbeitslinie, oder?
Ich denke vom Arbeitseifer nimmt sich das nicht viel... Die Toller neigen ein wenig dazu in der Warteschleife und kurz vor der Aufgabe gesprächig zu sein. Das macht denen bei der Dummyarbeit oft Schwierigkeiten, weil man da ja Ruhe verlangt.
Da ich ja eine Zeit lang auch mal damit geliebäugelt habe mir einen Retriever zuzulegen, kann ich gut verstehen, dass diese beiden auf der Liste stehen. Ich würde Dir auch raten die Hunde bei der Arbeit und in Echt mal anzuschauen. Bei mir wäre es wenn, dann ein Labrador Retriever geworden. Aber der Toller käme direkt dahinter...
Viele Grüße
Corinna -
Ich finde das sich beide Rassen auch charakterlich SEHR unterscheiden!
Der Labrador ist der Retriever, wie man sich diese Rassen so vorstellt, immer fröhlich, jedermanns Kumpel, manchmal etwas grobmotorisch und distanzlos, verfressen, aktiv...
Der Toller ist im Vergleich dazu ja schon anders...tendenziell zurückhaltender, auch mal misstrauisch Fremden Menschen gegenüber, nicht minder aktiv, aber weniger daran interessiert mit aller Welt Freundschaft zu schließen... -
Zitat
Ich finde das sich beide Rassen auch charakterlich SEHR unterscheiden!
Der Labrador ist der Retriever, wie man sich diese Rassen so vorstellt, immer fröhlich, jedermanns Kumpel, manchmal etwas grobmotorisch und distanzlos, verfressen, aktiv...Naja... die Arbeitslinie tickt schon eher in die selbe Richtung wie der Toller
ZitatDer Toller ist im Vergleich dazu ja schon anders...tendenziell zurückhaltender, auch mal misstrauisch Fremden Menschen gegenüber, nicht minder aktiv, aber weniger daran interessiert mit aller Welt Freundschaft zu schließen...
Naja, so heftig ist es nicht - zumindest nicht bei all den Tollern, die ich so kennenlernen durfte bisher.
Aber wie auch immer: Am besten live anschauen, sie erleben und dann entscheiden. Jeder empfindet das ja anders
-
Was du halt auch bedenken solltest, im moment - ich kann mich irren - stehen aktuel im DRC nur zwei Deckakte von Toller drinen, dagegen hat du beim labrador einen "größere" Züchterasuwahl.
Da du ja sagt es soll im Winter sein, kann es dir durch aus passieren das die Würfe bis dahin schon alle vergeben sind, und du auf eine Warteliste kommst und eben WARTEN musst!
Weis ja jetzt nicht ob das ein Problem für dich wäre, sollte aber vielleicht mit bedacht werden! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!