Labrador oder Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

  • OK...hört sich bei mir vielleicht etwas extrem an, aber die Toller, die ich bisher kennengelernt habe (ich gebs zu, so viele waren es noch nicht...) waren deutlich zurückhaltender als der typische Labrador...wobei das keine misstrauischen Hunde waren...die haben sich nur wie völlig normale Hunde verhalten... ;)

  • Die Toller in der Hundeschule überdrehen alle sehr leicht, kriegen recht schnell einen hysterischen Touch und werden dann laut - die Labradore haben da das ausgeglichenere Wesen. Ich würde mir beide beim Züchter ansehen und schauen, welcher Hund mich mehr anspricht. Und beim Labrador würde ich auf den leichteren Typ achten, der Richtung Arbeitslinie geht.

  • Hei,


    was noch zu den züchtern vom toller zu sagen ist, ist, dass es vorkommen kann, dass du einen welpen zugeteilt bekommst.
    das kann gut, aber auch schlecht sein. wir haben sie auch zugeteilt bekommen und wir mussten dann damit leben können, dass pepper uns mit ihrem hintern nicht angeguckt hat, als wir zu besuch waren.


    von einem anderen tollerhalter weiss ich, dass sie gerne einen lebhafteren welpen gehabt hätten, aber die züchterin denen einen ruhigen gegeben hat, weil sie eine lebhafte familie haben. grund war, dass ein lebhafter welpe eben in einer lebhaften familie noch mehr aufdrehen würde :/


    wobei beide beispiele jetzt aus schweden sind. ich glaube, in dtl wird teils auch zugeteilt. da wendest du dich wirklich besser an die züchter selbst.


    lg Sarah

  • Ich habe einen Labrador. Diesen bilde ich gerade als Rettungshund aus. Zur Ausbildung eignen sich beide Rassen. Schau dir Beide an und entscheide dann.
    Ich würde allerdings nie einen Welpen nehmen der mir zugeteilt wird.

  • Hei,


    ja, hab mich da auch nur auf die toller-züchter bezogen, weil ich beim labbi ja keine ahnung hab :p


    ich kann najira da auch beipflichten, dass toller zum quietschen neigen. da muss man von anfang an dran bleiben. entspannen sollte in allen situationen möglich sein.
    letztendlich hab ich vllt 1 von 20 tollern gesehen, der nicht steady ist. alle anderen arbeiten ruhig, auch wenn der dummy fliegt und ein anderer hund arbeiten darf.


    lg Sarah

  • Wir haben in der Staffel ein Toller-Mädel zur Ausbildung - kann ich nur empfehlen! Ganz ganz süße Maus, und sucht, wie wenn´s kein Morgen gäbe ;-) Sowas von Temperament, wenn´s an die Arbeit geht, das traut man dem Hund auf den ersten Blick gar nicht zu, wenn man ihn zum ersten Mal sieht (so verbreitet sind die ja nicht wirklich hier).
    Wenn ich vor DIESER Auswahl stünde, wär meine Entscheidung definitiv der Toller, egal wie lange die Warteliste wäre!
    LG,
    BieBoss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!