wenn die Großen mit den Kleinen...........
-
-
generell hat er keine angst großen gegenüber,aber so richtig doll herumtoben tut er mit ihnen nicht,gehts ums stöckcehnholen,rennt er mit den anderen mit,aber er überlässt den stock den anderen.....was ich eigentlich nicht schlimm finde.......bischen zum appel gemacht habe ich mich gestern aber auch....wir sind an eine Grillstelle gekommen,wo noch leere wursttüten rumlagen,na da war meiner nicht zu bremsen...die anderen 2 Hunde haben gehört,nur meiner rannte stolz mit Wursttütchen weg.gehört hat er auf mich nicht...ging dann nur mit locken von leckerlie und hinterherlaufen.........da kam der tipp,ich soll ihn nun unterwerfen,als ich ihn hatte............habe ich aber nicht gemacht..............der nächste tipp war den Hund mit dem Wursttütchen ignorieren,weggehen und immer weiter ignorieren............
wie hättet ihr das gemacht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wenn die Großen mit den Kleinen...........*
Dort wird jeder fündig!-
-
da würde ich vor ort und stelle versuchen, ihm das teil abzunehmen. aber ohne groe hektik, das funktioniert eh nicht.
und dann würde ich versuchen, ihm beizubringen, dass er nichts unterwegs vom boden fressen sollte.
kann ja auch mal was sein, was er keinesfalls fressen sollte. letztens wurde hier mal rattengift ausgelegt (aber gekennzeichnet). da muss man seinen hund ja auch von abhalte können.von diesen methoden (leinenruck, schnauzgriff, auf den rücken werfen) halte ich gar nichts! und ich finde es gut, dass du dich da nicht beirren lässt!!
-
Mit Leckerchen locken oder hinterherlaufen geht gar nicht.
Tüte wegnehmen ohne Tralala und gut ist.Erziehung, die nur mit Bestechung funktioniert, geht nicht gut.
Kennt Dein Hund das Kommando "aus"?
Er soll alles fallenlassen, was er gerade im Fang hat.Den Hund auf's Kreuz zu legen, weil er die Würstchentüte hat, ist genauso schwachsinnig.
Ich denke, es fehlt ihm grundsätzlich noch etwas Erziehung und wenn das funktioniert, wird das auch mit der Würstchentüte klappen
-
Zitat
Mit Leckerchen locken oder hinterherlaufen geht gar nicht.
Tüte wegnehmen ohne Tralala und gut ist.Erziehung, die nur mit Bestechung funktioniert, geht nicht gut.
Kennt Dein Hund das Kommando "aus"?
Er soll alles fallenlassen, was er gerade im Fang hat.Den Hund auf's Kreuz zu legen, weil er die Würstchentüte hat, ist genauso schwachsinnig.
Ich denke, es fehlt ihm grundsätzlich noch etwas Erziehung und wenn das funktioniert, wird das auch mit der Würstchentüte klappen
aus nein und pfui klappte bisher ganz gut,aber die würstchentüte war wohl in seinen augen was besonderes,er ist ja erst 7monate und wir werden an dieser sache kräftig weiterarbeiten.....was haltet ihr von der methode ne dose mit was drin hinzuschmeißen,dass er sich erschrickt?????????so ich gehe nun wieder unsere runde und ich werde mich nicht beirren lassen....tschüßi
-
klapperdosen, discs, ketten und andere utensilien, um den hund zu erschrecken ...
nun ja, die mögen in manchen situationen ihre berechtigung haben. aber ich würde sie nie NIEMALS ohne genaue instruktion durch einen trainer anwenden. ich hätte selbst viel zu große angst, durch einen fehler rückschritte in der erziehung und auch in der beziehung zu meinem hund zu machen. -
-
Ich halte von diesen Klapperdosen und Co überhaupt nichts, denn der Schuss kann ganz gewaltig nach hinten los gehen und der Hund verknüpft das Geräusch vollkommen falsch. Dann hast du die A....karte.
Bei geräuschempfindlichen Hunden kann das fatale Folgen haben.
Lass' die Finger davon und arbeite an seinem Gehorsam.
Mein Gott, er ist noch soooo jung und in diesem Alter wirst Du kaum einen Hund finden, der 100%ig hört.
Mache mal so weiter wie bisher und Dein Hund wird es Dir danken und vorallem, lass Dich nicht von anderen HH verrückt machen.
-
danke für eure Zusprüche...heute war es total schön,nur kleine Hunde....alles supi...
er hat auch nichts einfach vom boden gefressen,warum auch immer das heute klappte
-
Wenn diese Gruppe jetzt noch mit Bestrafung anfängt, wenn der Hund zurück kommt und dann noch mit "Unterwerfung" dann verabschiede dich bitte von denen.
Das sind ja Uraltmethoden
Hinterher rennen ist falsch, denn der Hund fühlt sich erst recht animiert wegzurennen um dir das "Objekt" schmackhafter zu machen, du signalisierst ihn ja damit, dass du das haben willst.
Gerade wenn noch andere Hunde daneben stehen/laufen usw. geben die meißten Hunde es nicht her- denn es könnte ja sofort der andere nehmen. Hunde sind da wie kleine Kinder.
Du solltest mit einer Leine, dann mit einer Schleppleine und erstmal ohne andere Hunde üben- gut gehen z.B. trockene Brötchen, die können nicht so schnell runtergeschluckt werden.
Gerade auf Entfernung finde ich ein mit Futter konditioniertes "Aus" besser, der Hund merkt ziemlich schnell, dass du alles andere nicht durchsetzten kannst (er hat eben 4 Beine, du nur zwei).
Nicht vergessen darf man auch, er ist erst 7 Monate alt - ein Schnösel der seine Grenzen austestet.
Mama würde einfach weitergehen (was du bei einer SL und "nur" einer Wurstpackung auch machen kannst) oder sich eine andere Wurstpackung nehmen und so tun, als wäre die viel viel interessanter (UHIIIIIIII GUCK MAL HIIIER!)
-
Erstmal finde ich es gut, dass du deinem Hund generell den Kontakt zu großen Hunden ermöglichst. Meiner ist ja auch so ne Fußhupe und es gitb kaum Hunde, die kleiner sind als er. Mir ist es daher total wichtig, dass er auch KOntakt zu großen Hunden gewöhnt ist. Mittlerweile ist es sogar so, dass er meist intensiver mit großen Hunden spielt. Man muss nur echt total aufpassen, dass die größeren Hunde einigermaßen mit ihrer Kraft umgehen können, denn sonst können sie dem kleineren Hund schon mit einem Pfotenschlag wehtun. Wenn auf so einem Spaziergang nur viele große Hund dabei waren, dann war es deinem vielleicht auch einfach zu viel. Wenn wir zum Beispiel auf dem Hundeplatz sind und es sind sehr viele Hund da, dann zieht sich Jeppe auch zurück und spielt nur selten richtig mit. Man merkt einfach mit der Zeit, was seinem Hund gefällt und wann es zu viel wird. Jeppes beste Freundin ist übrigens eine Staffordshire-Boxer-Mix Hündin und Jeppes Lieblingsspiel ist es, mit gekonnten Haken in einem unglaublichen Tempo vor ihr herzulaufen. Wenn sie ihn doch mal einholt, kugeln sie zusammen übers Feld.
-
Also wenn ich das schon wieder lese kommt mir eigentlich nur eins in den Sinn-
das schulmeisterhafte Auftreten diverser Hundebesitzer wird nur noch von dem des Volkes der Reiter übertroffen
Die wissen nicht nur alles, sondern auch noch alles besser,
und haben die Weisheit nicht mit Löffeln sondern direkt mit ganzen Mistgabeln gefressen...*lol*Lass dich nicht verunsichern.
Dieses "du erziehst deinen Hund zu einem Feigling" ist in meinen Augen nichts als ein Ablenkungsmanöver,
weil es sie unangenehm berührt hat, so nen stänkernden Zwicker zu haben.
Zack!!-hattest DU was falsch gemacht und den schwarzen peter... praktisch, gell?Du bist unsicher, hast nen jungen, kleinen Hund...
DIE Gelegenheit bei dir mit gefährlichen Halbwissen zu "brillieren"
um sich damit dann gleich selbst ein ganzes Stück auf dem Rücken anderer zu erhöhen.Weißt, mit einer wachsenden Zahl Hunde (ist wahrscheinlich wie mit Kindern*ggg) sieht man manches nimmer ganz so eng und lehrbuchmäßig.
Wir haben drei Hunde, zwei Zwerg-Teckel und ne große Mischlingshündin..
Jeder ist ne eigene Persönlichkeit.
Meine Kleine ist gaaaaanz stark, ich habe (ohne Profi zu sein!) mit ihr mit Discs gearbeitet (Futter interessiert sie nicht die Bohne, Spielzeuge als positiver Verstärker funktionieren gelegentlich, je nach Situation), sie respektiert sie, aber von Angst kann keine Rede sein,
obwohl ich sicher ein, zweimal falsch (und somit unfair) getimt habe.
Sie tobt von sich aus mit riesigen Löken, wird sie allerdings nur einmal büffelig umgerannt mutiert sie blitzschnell zur Kampfmaschine und verteilt ordentlich Leftzenzwicker, was eindeutig "Spielabbruch, verzieh dich!!" einläutet.Die andere Kleine versteckt sich hinter unserer Großen, sobald irgendwas über 5 Kilo auftaucht. Warum?? Keine Ahnung, schlechte Erfahrungen hat sie nicht gemacht, eher GAR keine Erfahrungen.
Auch das ist für mich ok, sie WILL eben nicht mit großen Hunden spielen und hat auch sonst kein Interesse an ihnen,
und ich respektiere das.
Sie ist ganz weich, würde sich bei Discs zu Tode erschrecken. Dafür frisst sie sehr gern, ebenso wie die Große, :prost:
und "Futterdressur" erzielt prima Erfolge, schnell und einfach.Ich mach es mir leicht, besonders indem ich auf jeden Hund ganz individuell und nicht nach irgendwelchen allgemeingültigen Konzepten und
"gutgemeinten" Ratschlägen eingehe.
Ich bin für neues offen und informiere mich auch gezielt bei speziellen Problemen, aber ich höre schon lange nicht mehr darauf, was mir andere erzählen wollen.Finde deinen eigenen Weg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!