Rottweiler... wer kennt sich aus?

  • Hallo zusammen,

    mein Freund und ich überlegen ja schon seit längerem uns einen Hund zuzulegen. Wir hatten beide schon Hunde, es wäre also nicht der erste.

    Momentan suchen wir Infos über den Rotti. Der sagt uns beiden sehr zu. Vor allem vom Wesen sind das ja einfach nur liebe Tiere.
    Und Kinderfreundlich sollte er definitiv sein.

    Bei uns fällt der Rotti nicht in die Rubrik "Gefährliche Hunde", da hab ich mich bereits informiert.

    Wir dachten eher an ein Weibchen, weil die nicht ganz so groß werden wie die Rüden. Auch wenn die paar cm wohl nicht viel ausmachen.
    Ob ein Mix oder ein reinrassiger, käme halt auch auf die Mischung an. *g*

    Ein wenig gelesen hab ich natürlich auch schon, was man mit dem Rotti so alles machen kann. Sowas wie Agility wird ja dann eher ausfallen. ;)

    Wer von euch hat einen Rotti (Rotti/Mix) und was macht ihr alles mit ihm?
    Wären Rottis auch als Reitbegleithunde geeignet?
    Und würdet ihr da eher einen Welpen oder einen "Second-Hand" Hund nehmen? Da ist es ja nicht ganz unwichtig wie die ersten Monate/ Jahre gelaufen sind.

    So mehr fällt mir erstmal nicht ein...

    Grüße
    Misty

  • Also zum Rotti selbst kann ich dir leider nix sagen, nur, dass die, die ich kenne, ganz toll sind.
    Wenn ihr mal in andere Bundesländer fahrt/zieht, wo er auf der Liste steht, gelten eben die Gesetze von dort.
    Ob es ein Welpe werden soll oder nicht, hängt nicht von der Rasse ab, sondern davon, ob ihr Zeit und Nerven für ein Baby habt. Ist anfangs jemand den ganzen Tag zu Hause?

  • Zitat

    Vor allem vom Wesen sind das ja einfach nur liebe Tiere.
    Und Kinderfreundlich sollte er definitiv sein.

    Einfach nur lieb würde ich so nicht sagen. Wenn du Pech hast, beziehungsweise nicht konsequent genug bist, kann aus dem lieben Tier auch ein sturköpfiger Hund werden, der euch auf der Nase herumtanzt.
    Von nix kommt auch nix. Wenn ihr also einen kinderlieben und auch sonst lieben Rotti wollt müsst ihr euch Mühe geben in der sehr konsequenten aber liebevollen Erziehung. Von alleine ohne euer Zutun kann ein Rotti auch ganz anders sein.
    Ich finde diese Verharmlosung kann genauso schädlich sein wie die Verteufelung.

    Welche Hunde hattet ihr vorher bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Zum Reitbegleithund eignet sich der Rotti nur bedingt würde ich mal behaupten. Für einen langsamen nicht zu langen Ausritt sehe ich kein Problem, aber sie sind halt keine Langstreckenläufer. Könnte ihn mir aber gut auf dem Hof vorstellen, wo er einfach nur dabei ist.

    Wenn ihr euch noch ein wenig unsicher seid, dann würde ich dazu raten einfach mal in die Tierheime zu fahren und zu schaun, ob die nen Rotti zum spazieren gehen haben (oder halt anzurufen). Einfach um sie näher kennen zu lernen.

  • Der Rotti ist auch mein Lieblingshund. Er hat alles, was ich an einem Hund schätze. Dennoch habe ich mich als "Anfängerhund" gegen einen Rotti entschieden, weil diese Rasse immer noch mit vielen Vorurteilen in der Bevölkerung zu kämpfen hat, egal, ob du nun in einem Bundesland wohnst, wo er nicht als Anlagehund gilt.
    Ich habe erst gestern einen HH mit zwei ganz lieben Rottimädchen getroffen, der mir erzählte, dass seine beiden oft vom Hundespielen ausgeschlossen werden (durch andere HH), weil die ihnen zu gefährlich sind! :headbash: *zähneknirsch*
    Ich hab bei mir aber noch nicht die Hoffnung aufgegeben, irgendwann einmal in meinem Leben doch noch mal einen Rotti zu haben.
    Ein dickes Fell gegenüber einigen Zeitgenossen werdet ihr auf jeden Fall brauchen.

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Der Rottweiler ist ein Hund, der seinen eigenen Kopf hat und diese auch kundtut. Das heißt: Ihr solltet nicht erwarten, dass der kommentarlos alles brav ausführt, was Ihr Euch so vorstellt ;) Ich formulier es mal so: Wenn ein Rottweiler was nicht mag, dann kann es durchaus vorkommen, dass der sich knurrend dahinstellt! Und einer solchen Situation sollte man souverän gewachsen sein.

    Der Wachinstinkt ist bei diesen Hunde auch sehr ausgeprägt. Wenn Ihr viel Besuch bekommt, dann solltet Ihr wissen wie man diese Siutationen regelt mit einem Hund mit Terretorialverhalten.

    Wenn Ihr bei einem Züchter kauft, dann würde ich noch einen scharfen Blick darauf werfen, ob Jagdtrieb in der Linie vorhanden ist. Denn wenn dieser da ist, dann sind Rottweiler meist sehr begeisterte Jäger.

    Bei einem Mischlingswelpen aus dem Tierschutz würde ich darauf achten, dass sich die Instinkte nicht zu sehr im Wege stehen. Also kein Mix mit einer Rasse die Jagdinstinkt mitbringt und bekannt ist gar kein Terretorialverhalten zu haben.

    Ansonsten finde ich die Idee eines erwachsenen Rotti-Mixes aus dem Tierschutz gut! Da kann man all diese Punkte abklären und den passenden Hund suchen.

    Mit den rassetypischen Krankheiten habt Ihr Euch vermutlich auch schon auseinandergesetzt, nehme ich an.

    Als Beschäftigung würde ich bei einen solchen Hund auch nicht unbedingt Agility wählen. Nasenarbeit, Dummytraining, Obedience oder ähnliches könnte ich mir gut vorstellen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Danke erstmal für eure Antworten. :)

    Das wir mit dem Rotti arbeiten und ihn erziehen müssen ist schon klar. Auch das er eine konsequente Hand braucht wissen wir. Ich denke das wird kein Problem sein.

    Ja auch von den üblichen Vorurteilen wissen wir natürlich. Das macht es sicher nicht einfacher. Wobei schon mal das Problem mit dem Vermieter flach fällt, da wir ein Haus haben. ;)

    Was das ausreiten angeht, so sind wir eh meist im gemäßigtem Tempo unterwegs. Also hauptsächlich Schritt und ab und an mal Galopp. Das sollte dann wohl zu machen sein. ;)

    Kinderlieb deshalb, weil die Tochter von meinem Freund alle 2 Wochen kommt. Sie ist allerdings "schon 7" und hat zu Hause auch 2 Hunde. Kennt sich also ein bisschen aus.
    Das die Tiere zwischen eigenen und fremden Kindern unterschiede machen (natürlich nicht nur bei Kindern) ist ja auch bei anderen Rassen so.

    Was noch dazu käme ist, dass er vermutlich teilweise den halben Tag (also ca. 4 Std.) alleine wäre. Das muß man natürlich auch üben, klar.
    Wenn er tagsüber zu den Eltern meines Freundes kommen würde, wäre die Vorraussetzung absoluter Gehorsam. Klar, auch eine Trainingssache... aber würde das auch bei nem "Second-Hand-Hund" noch klappen?

    Grüße
    Misty

  • Wieso nicht? Ich hab den Dicken aus dem Th geholt, er war 4 und konnte nix ausser Sitz. Wir haben alles in recht kurzer Zeit und mit Hilfe einer guten Hundeschule nachgeholt.
    Beim Second-Hand-Hund muss man eben Fragen stellen, die beim Welpen überflüssig sind: Wo kommt er her, wo hat er vorher gelebt? Wie ist die Grunderziehung? Ist er verträglich mit Hunden/anderen Tieren? Wie ist das Verhalten Fremden gegenüber? Kennt und mag er Kinder? etc.

  • Warum nicht?

    Es gibt so verkorkste Welpen, dass diese Anforderungen nie komplett erfüllen werden (OK, da muss man schon im letzten Stall kaufen oder wirklich Pech haben.).
    Ein mit Bedacht ausgesuchter "Gebrauchthund" kann all das auch lernen. Ich würde nun keinen Hund nehmen, der schon vor einem TH-Aufenthalt nicht allen bleiben konnte, oder der generell keine Kinder mag oder eben sehr dolle jagt. Weil dann sind die Baustellen riesig.
    Aber auch ein "gebrauchter Hund" kann all das lernen, wenn nicht bereits in der Vorgeschichte Probleme an diesen Stellen waren. Wenn man Glück hat, dann kann der Hund das alles sogar bereits.

    Gute Nerven und ein gesundes Selbstbewusstsein braucht man schon, wenn der Hund sehr selbstsicher ist. Selbstbewusste Hunde brauchen einen freundlichen aber konsequenten Rahmen um sich gut einzuleben. Zucker in den Hintern blasen, weil er so ein armer verlassener tropf ist, das kann arg nach hinten losgehen. Aber es ist nicht generell schwieriger als bei einem Hund, den man von Welpe an hat und der jetzt langsam reif und erwachsen wird.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich tendiere eigentlich auch eher zu einem Gebrauchthund. Halt nicht zu alt, vllt. so max. 3-4 Jahre.

    Werd mich dann mal umsehen/ hören, wo Rottis vermittelt werden (außer im TH natürlich).

    Danke für eure Hilfe. :)

    Gruß
    Misty

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!