Jagdbestrafung
-
-
Zitat
Wenn ein jagdambitionierter Hund nach ..wohlgemerkt..20 Sekunden Hetzjagd wieder bei dir eintrifft, dann sollte es eigentlich eine ausgelassene Party geben
Das Anleinen und Nachhausegehen war eine Überreaktion von dir, die verständlich, aber keinesfalls der Situation angemessen war.
Wenn du Pech hast, dann wird sich dein Hund es zukünftig stark überlegen, ob es sich überhaupt lohnt so super schnell zurückzukommen :/Ja, da hast du wohl recht. Ich war halt kurzzeitig schon panisch, weil sie das bei mir halt nie gemacht hat und noch dazu laufe ich mitten in der Stadt, zwar am Fluss, aber dennoch ist eine große Straße nicht allzu weit.
Das Problem an diesem Tag war, dass sie von Anfang an nicht sonderlich konzentiert war, eigentlich hätte ich sie viel früher anleinen müssen. Sie hat aber manchmal solche Tage und deshalb hab ich zu spät geschaltet.
Die Tage danach war sie allerdings wieder voll bei der Sache und kam auch so schnell angerannt wie immer, wenn ich sie gerufen hab.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Jagdbestrafung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab ja auch nen jagdhund, der aber relativ selten jagd. zuketzt ostern 2009. leider ist er kein sichtjäger und ich kann die fährten, die ihm manchmal nur durch den wind in die nase kommen nicht riechen. wenn er einmal los ist, kann ich machen was ich will. dan würde ihn nichteinmal ein tele aufhalten. meistens merkt er aber nach einigen minuten, das er eh zu langsam ist. wenn ich dann seh, das er empfangsfähig sein könnte, oder auf mich zukommt, rufe ich ihn. sobald er dann da ist lob ich ihn und nehm ihn für ein stück an die leine um aus der "gefahrensituotion rauszukommen und ihn runterfahen zu lassen. danach darf er wieder laufen.
-
Das A und O ist echt das Vorausschauende (wenn man den Hund nicht dauerhaft an der Leine haben will).
Bei Ando ist es z. B. so, wenn am Anfang des Spaziergang was Spannendes war (Katze oder Eichhörnchen), kann ich die Uhr danach stellen, dass er bei nächster Gelegenheit durch startet. Meine Blödheit, wenn ich ihn dann an kritischen Stellen ohne Leine laufen lasse.
Zum Glück geht er quasi nur auf Sicht und nicht auf Fährte. Ich sehe manchmal Rehe und er bemerkt sie zum Glück nicht.
-
Meine Hündin ist auch ein Jagdhundmix und hat auch einigemal angesetzt zum jagen, aber jedesmal wenn sie sich hat abrufen lassen bzw.lässt auch wenn es die ersten paarmal bestimmt 30Sek. gedauert hat ist Party angesagt.
Deshalb haben wir das jetzt so weit, dass ich sie total zuverlässig abrufen kann vor dem Durchstarten. Nur bei Kanninchen ist sie uns 1mal abhgehauen und nicht mehr aufrufen lassen. Dann wurde sie kommentarlos eingesammelt und angeleint und zurück zum Auto. Danach gab es erstmal eine Zeitlang wieder die Schlepp und heute klappt das alles so weit. Auch wenn ich natürlich anleine sobald ich etwas vor ihr sehe, man muss das ja nicht provozieren.
Auf der Fährte lässt sie sich ziemlich sicher abrufen und will eigentlich eher, dass ich dann mitkomme und startet nicht alleine durch sondern steht da "Jetzt komme doch endlich, du lahme Ente..." Das kommt vom Fährtentraining was wir viel zusammen machen denke ich.
Auf jeden Fall finde ich sollte man einen Jagdhund, der nun mal sehr lange genau darauf selektiert wurde und das voll und ganz sein Trieb ist, nicht fürs jagen bestrafen. Höchstens fürs nicht von alleine zurück kommen. Aber wenn er schon von der Beute ablässt und zu dir kommt, musst du ihn darin bestärken! Im Zweifelsfall bist du es immer Schuld, wenn du das Wild zu spät siehst. Wenn sie doch mal durchstartet auch wenn das mitlerweile so gut wie nicht mehr vorkommt, trete ich mir selbst in den Arsch, weil ich es zu spät gesehen hab bzw. die Situation falsch eingeschätzt habe und nicht dem Hund.
-
20 Sekunden sind wirklich wenig. Darum würden andere HH einiges geben. Freu dich, wenn sie so schnell zurückkehrt und bestärke dieses Verhalten.
-
-
Hallo,
20 Sekunden toleriere ich bei Atti auch, denn er ist genau in dieser Zeit wieder da und damit kann ich leben.
Wie die Anderen schon sagten , ist das A und O Deine Voraussicht und
das Vorstehen zu loben. Das hat bei uns die Wende im AJT gebracht.Sobald Atti vorsteht, gibt es ein Riesenfeuerwerk, ich habe die Aufmerksamkeit des Hundes und kann ihn abrufen oder ins Platz bringen
-
Zitat
Wie die Anderen schon sagten , ist das A und O Deine Voraussicht und
das Vorstehen zu loben. Das hat bei uns die Wende im AJT gebracht.Sobald Atti vorsteht, gibt es ein Riesenfeuerwerk, ich habe die Aufmerksamkeit des Hundes und kann ihn abrufen oder ins Platz bringen
Ist das Vorstehen der Moment, wo sie stehen, 1 Bein hoch und in die Ferne gucken, oder?
Dann versuche ich ihn immer sofort abzulenken, weil ich Schiss habe, dass er gleich los startet. Ist das falsch? Kannst Du das bitte nochmal genauer erklären? Danke schön....
Genau so erscheint es uns nicht logisch, einen Hund, der bisher nicht auf Fährte geht, auf Fährte zu sensibilisieren. Ich weiß, dass die meisten H-Trainer dies auch anders sehen. Aber ich kann das irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
-
Zitat
Hallo,
20 Sekunden toleriere ich bei Atti auch, denn er ist genau in dieser Zeit wieder da und damit kann ich leben.
Wie die Anderen schon sagten , ist das A und O Deine Voraussicht und
das Vorstehen zu loben. Das hat bei uns die Wende im AJT gebracht.Sobald Atti vorsteht, gibt es ein Riesenfeuerwerk, ich habe die Aufmerksamkeit des Hundes und kann ihn abrufen oder ins Platz bringen
Echt? Das Vorstehen loben bringt was? Das hab ich noch gar nicht gelesen. Magst du das noch ein bisschen näher ausführen??
-
Ich bin zwar nicht Conny, aber es geht darum, dass man eben nicht möchte, dass der Hund los sprintet.
Wenn er also kurz vorsteht und man es lobt, so dass man es verlängern kann, ist er ja noch ansprechbar und man hat die Chance, auf Hund einzuwirken, ihn abzurufen oder sonstiges.
-
Zitat
Ich bin zwar nicht Conny, aber es geht darum, dass man eben nicht möchte, dass der Hund los sprintet.
Wenn er also kurz vorsteht und man es lobt, so dass man es verlängern kann, ist er ja noch ansprechbar und man hat die Chance, auf Hund einzuwirken, ihn abzurufen oder sonstiges.
Kingt logisch
Ich werde mich mal wohl mal näher mit diesem Thema beschäftigen.
Zwar jagt sie bei mir ja eigentlich nicht, aber manchmal läuft sie auch mit meinen Eltern (wenn wir dort mal zu Besuch sind) und da hab ich immer ein bisschen schiss, dass sie mal durchstartet - obwohl sie das dort auch noch nie gemacht hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!