gegen die beine springen - wie verhalten?

  • Zitat

    Gegenstände werfen und rennen pushen ihn sehr hoch, das würde ich gar nicht mehr machen. Toben kann er mit seinen Hundekumpels, mit mir wäre das auf DIESE Art zu spielen nicht drin.

    Bei Sara hat sich das ziemlich schnell mit einer Dusche aus der Wasserflasche erledigt.

    Zum aus dem Weg hüpfen: was passiert, wenn Hundi nur antäuscht, dass er dich umrennen will, in letzter Sekunde ausweicht und du dann genau in die Richtung springst? :hust:

    Außerdem sehen dass viele Hunde als tolles Spiel an.

    Das sehe ich genauso.

    Einem Hund, der Menschen anrempelt, ganz schlimm wirds, wenn es Fremde sind,muss dieses strikt untersagt werden. Die Wahl der Mittel kann ja jeder selbst bestimmen. eine sehr gute Freundin von mir hat ein zertrümmerstes Handgelenk, dass für immer steif bleiben wird, sie wurde von einem fremden 40 kg Hund aus auf vollen Lauf heraus angesprungen, der "nur spielen wollte".
    Wäre es mein Hund, wäre Schlepleine angesagt, und zunächst einmal die Entwicklung des Grundgehorsams, ein Hund, der "Nein" zB als Abbruchsignal kennt, lässt so manches einfach sein. Ein Hund, der grob im Spiel ist, muss Respekt lernen, was heisst, ein Spielpartner wird nicht angesprungen. ich würde mit dem Hund keine Spiele spielen, die ihn so hochfahren lassen, er erkennt dann nicht an, dass der Mensch im übergeordnet ist.

  • Naja Über-Untergeordnet.

    Er hat einfach nocht nicht gelernt, dass das wehtut und das einfach zu doll ist.

    Von einem anderen Hund würde er einen richtigen Abschiss bekommen und lernt dann, sich in den anderen hineinzuversetzten bzw. dass das nicht erwünscht ist.

    Bei manchen Hunden hilft auch ein schnelles auf sie zurennen mit bedrohlicher Körperhaltung und einem KSSSSSSSSSSCHHHHHHHH Geräusch. Andere fühlen sich dadruch erst recht animiert :hust:

  • Einigen Rassen ist das "Rempeln" in die Wiege gelegt. Damit wurde ein Gegner zu Fall gebracht.
    Es gibt eine Super-Dokumentation vom WWF, die Pyrenäenberghunde bei der Schutzarbeit an der Herde gefilmt haben. Auch dort wurden Angreifer (in diesem Fall Wölfe) umgerempelt und den Hang hinuntergekegelt.

    Meine machen das auch ganz gerne, allerdings nur bei uns, weil wir ein Spiel daraus machen (wir sind mittlerweile Europameister im gemischten Hüftrempeln :D ). Ich drehe mich, wenn der Hund angerannt kommt, einfach zur Seite und strecke die Hüfte raus. Er prallt dann dagegen, freut sich nen Keks und ich jage ihn durch die Gegend. Dafür gibts hier z.B. keine Zerrspiele.
    Übrigens, ich bin 1,60 groß und wiege Mitte 50 Kilo. Nicht daß es gleich heißt, es kommt bei solchen Spielen aufs Gewicht an ;)

    Das Anspringen habe ich ganz ähnlich geregelt. Sobald der Hund zum Anspringen ansetzt, mache ich einen Schritt auf ihn zu. Das verkürzt die Distanz und er kommt aus dem Gleichgewicht. Setzt er nochmal zum Anspringen an, mache ich wieder ein paar beherzte Schritte auf ihn zu, treibe ihn also von mir weg. Wichtig in diesem Moment ist, daß er merkt, daß DAS kein Spiel ist.

    Anschreien bringt in diesem Moment eher weniger, stachelt den Hund teilweise eher an.

  • Zitat

    Bei manchen Hunden hilft auch ein schnelles auf sie zurennen mit bedrohlicher Körperhaltung und einem KSSSSSSSSSSCHHHHHHHH Geräusch. Andere fühlen sich dadruch erst recht animiert

    hmm, so wie ich meinen einschätze würd er glauben das is ein spiel.. und erst recht weitermachen..

    also ja.. ich werde in zukunft fleißig ein abbruchsignal üben..

    aber mal eine prinzipielle frage; meint ihr es ist ok für einen hund wenn sein besitzer mit ihm generell nur ruhig spielt? und dass es toben nur mit anderen hunden gibt? oder werde ich ihm dann irgendwann zu langweilig?

  • Zitat

    hmm, so wie ich meinen einschätze würd er glauben das is ein spiel.. und erst recht weitermachen..

    also ja.. ich werde in zukunft fleißig ein abbruchsignal üben..

    aber mal eine prinzipielle frage; meint ihr es ist ok für einen hund wenn sein besitzer mit ihm generell nur ruhig spielt? und dass es toben nur mit anderen hunden gibt? oder werde ich ihm dann irgendwann zu langweilig?

    Solange du mit ihm andere tolle Sachen zusammen machst nicht ;)

  • Zitat

    Bei manchen Hunden hilft auch ein schnelles auf sie zurennen mit bedrohlicher Körperhaltung und einem KSSSSSSSSSSCHHHHHHHH Geräusch. Andere fühlen sich dadruch erst recht animiert

    Das wäre auch meine Strategie, nur nicht schnell, sonder nur einen Schritt in seine Richtung, deutlich und bestimmt "nein" oder so sgen und dann noch mit der Hand sozusagen ein "Stop" Zeichen halten. Da musst Du dann aber wirklich hinter stehen, sonst nimmt Hunni das nicht ernst.
    Lg
    Finnrotti (mit Rempler ;)

  • Zitat

    Das wäre auch meine Strategie, nur nicht schnell, sonder nur einen Schritt in seine Richtung, deutlich und bestimmt "nein" oder so sgen und dann noch mit der Hand sozusagen ein "Stop" Zeichen halten. Da musst Du dann aber wirklich hinter stehen, sonst nimmt Hunni das nicht ernst.
    Lg
    Finnrotti (mit Rempler ;)

    Wenn Hundi dann noch so schnell reagieren kann :lol:

  • Zitat

    Ob er das schon nach 6 Wochen beherrscht?

    Ein Hund von 30 kg ist doch kein Welpe mehr. Selbst wenn er es erst vor 6 Wochen gelernt hätte (was ich nicht annehme), sollte er es inzwischen können.

  • Zitat

    Ein Hund von 30 kg ist doch kein Welpe mehr. Selbst wenn er es erst vor 6 Wochen gelernt hätte (was ich nicht annehme), sollte er es inzwischen können.

    Wo habe ich denn "Welpe" geschrieben, sie hat den Hund erst seit 6 Wochen und er stammt aus dem Tierheim... Was der Hund können sollte, entscheidet jeder Halter für sich, nichts ist ein Muss.

    Leo

  • hallo, wollte schon früher antworten, nur ist immer gestanden dass ich keinen modus gewählt habe.. nicht dass ihr denkt ich bin einfach unhöflich und bedank mich nicht wenn ich antworten erhalte..

    also, der hund hat mich seit ich hier gefragt habe nicht mehr angesprungen, aber bei gelegenheit werd ich erzählen was funktioniert hat und was nicht..

    danke nochmal für die antworten!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!