man ey...kann das nichtmal klappen...

  • Zitat

    ja,das weiß sie, großes phänomen: macht man die leine ab, läuft sie prima ohne weitere ermahnungen- macht man sie dran, ist es einfach nur nervig- sie zieht dann. keine ahnung, warum sie das tut. es liegt auch nicht daran,das wir ohne leine konsequenter sind als mit- darauf haben wir schon geachtet. leider können wir nicht immer ohne laufen, in bestimmten gebieten herrscht leider leinenpflicht.


    Dann würde ich vermuten, du verhältst dich anders, wenn die Leine dran ist, agierst weniger überzeugend, und behandelst die Leine nicht, als ob sie nicht da wäre. Lass dich mal mit und ohne Leine auf der gleichen Strecke filmen, das könnte interessant sein.

  • Zitat

    ja,das weiß sie, großes phänomen: macht man die leine ab, läuft sie prima ohne weitere ermahnungen- macht man sie dran, ist es einfach nur nervig- sie zieht dann. keine ahnung, warum sie das tut. es liegt auch nicht daran,das wir ohne leine konsequenter sind als mit- darauf haben wir schon geachtet. leider können wir nicht immer ohne laufen, in bestimmten gebieten herrscht leider leinenpflicht.

    An was fuehrst Du sie? Halsband oder Geschirr?

  • Wenn Dein Hund ohne Leine gut bei Fuss läuft müsste er wissen was Du von ihm willst.

    Ich hab ja auch ein Exemplar was immer wieder seine Grenzen testet. Deshalb gibts bei ständig wiederholender Frage (darf ich nicht doch an der Leine ziehen.....) dann beim 3. mal n gescheites "Rot".
    Immer nur pos oder halbrot bringt meines Erachtens nix.
    Normalerweise ist dann für diesen Gassigamg das Thema geklärt.
    Natürlich weiss ich, dass es viele gibt die anders arbeiten. Dies ist mein Vorschlag bzw. so mach ich das.

  • flygoodspeed wie sieht denn dein rot in diesem fall aus? also wenn der hund an der leine ziehen will?

  • Zitat

    Wenn Dein Hund ohne Leine gut bei Fuss läuft müsste er wissen was Du von ihm willst.

    Ich hab ja auch ein Exemplar was immer wieder seine Grenzen testet. Deshalb gibts bei ständig wiederholender Frage (darf ich nicht doch an der Leine ziehen.....) dann beim 3. mal n gescheites "Rot".
    Immer nur pos oder halbrot bringt meines Erachtens nix.
    Normalerweise ist dann für diesen Gassigamg das Thema geklärt.
    Natürlich weiss ich, dass es viele gibt die anders arbeiten. Dies ist mein Vorschlag bzw. so mach ich das.

    Der testet überhaupt nicht, was geht, der tut, was du bestärkst.
    DasZiehen ist auf einem variablen Bestärkungsschema, was bedeutet, dass Du mit dem dämlichen Ampelschema das Verhalten auf die stärkst mögliche Art und Weise bestärkst.

  • Zitat

    Der testet überhaupt nicht, was geht, der tut, was du bestärkst.
    DasZiehen ist auf einem variablen Bestärkungsschema, was bedeutet, dass Du mit dem dämlichen Ampelschema das Verhalten auf die stärkst mögliche Art und Weise bestärkst.

    das ist interessant.

    ich frage mich immernoch, wie das rot in dem fall aussehen soll :???:

  • Ich kann dir leider zu deinem Problem nicht wirklich was raten, aber du hast mein vollstes Mitgefühl.

    Zitat

    ja,das weiß sie, großes phänomen: macht man die leine ab, läuft sie prima ohne weitere ermahnungen- macht man sie dran, ist es einfach nur nervig- sie zieht dann.


    Meine alte Hündin war früher genauso. Als ich sie mit 5 Jahren bekam war sie perfekt erzogen, ging problemlos "Fuß" auch ohne weitere Erinnerung, folgte aufs Wort kannte aber keine Leine. D.h. sie war 100 % perfekt ohne Leine und wenn ich sie wirklich mal anleinen musste (5 x im Jahr) war es für mich die reinste Nahkampfübung. Keine Chance, den Hund zu 5 normalen Schritten oder sonst irgendetwas zu bringen. Kaum war die Leine wieder ab, war sie wie ausgechselt.

    Oder doch: Wie klappen denn an der Leine die anderen Kommandos? (Sitz, Platz, ..) Vielleicht ist er von der Leine so gestresst, dass er total neben der Rolle ist (wie meine). Du könntest also z.B. gut funktionierendes an der Leine üben und dann wieder ableinen, damit die Leine ihren Schrecken verliert und nicht nur im "Ernsteinsatz" verwendet wird.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Conny

  • Zitat


    Der testet überhaupt nicht, was geht, der tut, was du bestärkst.
    DasZiehen ist auf einem variablen Bestärkungsschema, was bedeutet, dass Du mit dem dämlichen Ampelschema das Verhalten auf die stärkst mögliche Art und Weise bestärkst.


    Ich muss da Shoppy Recht geben. Vieles von dem, was HH als "testen" beschreiben, wurde dem Hund unbewusst anerzogen (und das sage ich als Halterin eines recht diskussionsfreudigen Hundes ;) ). Ich nehme mich da nicht aus. Rhian zieht zwar nicht, aber wenn ich dies zu lange als selbstverständlich ansehe und mich nicht um sie kümmere, zieht sie dann doch das lose über die Hand gelegte Leinengewicht sachte aus.... Natürlich kann ich sie mit umdrehen oder einem aversiven Geräusch wieder aufmerksam machen und einsortieren, aber die Ursache war, dass das Vorlaufen variabel bestärkt wurde, während es beim korrekten Laufen keine Bestärkung gab. Denke ich hingegen daran, das gewünschte Verhalten ab und an variabel zu bestärken, brauche ich die Korrekturen gar nicht....

  • Ein "rot" ist IMMER individuell und von Hund zu Hund verschieden. Reicht bei dem einen ein deutliches nein, braucht der andere ein aktiveres Bedrängen etc.
    Eine allgeingültige Antwort gibt es hierbei nicht, da einfach alle verschieden sind.

  • Q shoppy:
    ??? da es ungefähr 1000 Ampelsysteme gibt- Du kennst doch mein dämliches Ampelsystem gar nicht- wie kannst Du darüber dann urteilen? Sorry, bisher hats bei mir immer funktioniert meinen Hunden die leinenführigkeit innerhalb weniger Tage zu erklären.
    Und wenn ich keinen Fehler mache wird nix falsch bestärkt, da liegste einfach falsch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!