Rückruf...mal wieder

  • Hallo,
    wir haben mit unserem Dexter ( 8 Monate ) immernoch ein ziemliches Problem, was den Rückruf angeht. Er weiß ganz genau, was das Kommando heißt und in der Wohnung und ohne Ablenkung draußen hört er ziemlich gut, aber sobald draußén auch nur irgendwas interessantes ist, sei es ein Stöckchen oder ein gut riechender Grashalm (von anderen Hunden oder Menschen fang ich erst gar nicht an) hört er nicht mehr. Wir haben manchmal das Gefühl, dass er uns richtiggehend am verarschen ist, weil er eben ganz genau weiß, was das Kommando heißt, aber eben auch, dass wir ihn nicht eingefangen bekommen, wenn er nicht hört... er hat sozusagen voll begriffen, dass es keine wirklichen Konsequenzen für ihn hat wenn nicht kommt. Haben es schonmal mit Superleckerli versucht, aber da sieht man dann jedesmal, wie er sich für jede situation ganz individuell entscheidet, ob das leckerchen oder das Ding interessanter ist. Das Problem ist nur im Freilauf, an der Leine (egal wie lang) hört er aufs Wort.

    :???:

  • Wenn es an der Schlepp gut klappt würde ich ihn einfach an dieser lassen, bis die "ich probier mal aus wie weit ich gehen kann"-Phase vorbei geht. Er kommt ja sonst doch immer wieder dazu seinen Kopf durchzusetzen in dem er selbst entscheidet was wichtiger ist. Ich würde denken mit der Zeit und zunehmendem Alter wird er das auch begreifen und irgendwann klappts dann auch ohne...

  • jaja, die biester merken das eben, ob sie an der schlepp sind oder nicht ;)
    manche halter 'schleichen' die schleppleine aus, indem sie von der schlepp auf eine wäscheleine umsteigen (die er dann irgendwann nur noch hinter sich her zieht) udn diese nach und nach kürzen (damit sie leichter wird). ich stelle mir das aber unpraktikabel vor.
    wie habt ihr's denn generell aufgebaut?
    also ich würd ja sagen "zurück an die schlepp mit dem anarcho!" und wenn er nicht kommt, sofort holen. das kommando durchsetzen. wenn er kommt party, wenn er nicht kommt eben nicht. aber das habt ihr wahrscheinlich x-fach durch.
    ich würde den hund evtl. nicht so oft rufen, sondern nur, wenn ihr wisst, dass er wirklich kommen wird. also keine situationen provozieren, in denen das kommando ungehört bleibt und die ablenkung langsam steigern. und jedes kommando auch wirklich durchsetzen.

    aber ich kann mir denken, dass das alles auch nix neues für dich ist :sad2:
    sorry.

    ot: wie super ist denn der ortsname "oberbillig"?! *lach
    sorry, hörst du wahrscheinlich oft. ;)

  • ja, das mit Oberbillig hör ich oft :D
    Das größte Problem an der Schleppe ist, dass wir in den Weinbergen und ehemaligen jetzt verwilderten Weinbergen spazieren gehen, da verheddert er sich dauernt :sad2:

  • oh, das ist nervig... es gibt kaum was schlimmeres, als eine verhedderte, dreckige, nasse schleppleine. das kenn ich so gut.
    aber inzwischen hab ich's erstens ganz gut raus (und hundi auch.) und es wird sich kaum noch verheddert (das ist echt übungssache) udn zweitens suche ich mir natürlich dann gerne spazierstrecken, auf denen ich nicht mit der machete durch's dickicht klettern muss.
    :D

    *schubs*

  • Guckt er euch an, wenn ihr ihn ruft?

    Meine macht das nämlich auch ab und an. Kommando "Hier" - Hund guckt, kommt aber nicht - ich renne dann einfach in die entgegengesetzte Richtung und schwupps - schon ist mein Hundi wieder bei mir. :lol:

    Und dann natürlich belohnen.

  • Er will euch nicht verarschen, das tun Hunde nicht. Er setzt bloss andere Prioritäten, weil man ihm die gewünschte Reihenfolge nicht überzeugend vermittelt hat. Er weiss offensichtlich nicht, dass der Rückruf auch bei milder, geschweige denn bei stärkerer Ablenkung gilt. Vermutlich seid ihr da im Aufbau zu schnell vorgegangen, und habt Distanz und Ablenkung gleichzeitig gesteigert. Ihr verlangt, dass der Hund eure Wünsche ernst nimmt - nehmt ihr SEINE Erlebniswelt ernst?

  • ja, er guckt. Wenn wir "allein" sind laufen wir auch immer im Sprint in die andere Richung, aber da ist wieder das Problem wenn andere Hunde/Leute da sind, da kann ich ja nicht einfach wegrennen wenn da evtl auch noch einer dabei ist der Angst vorm Hund hat.. ist bei Dex besonders schlimm, da er nicht gerade klein ist und Fremde einkreist und verbellt :sad2:

  • hei,

    ich weiss zwar nicht, wie genau es auf den weinbergen aussieht, aber ich würd auch die schlepp dran machen. wir gehen auch im wald spazieren. konsequenz ist eben, dass hund nicht mehr in gebüsche darf, sondern sich aufm weg aufzuhalten hat. da verheddert sich dann auch nicht so viel :p und die ablenkung ist geringer als im gebüsch und man kann den hund besser einsammeln.
    außerdem hast du ja geschrieben, dass er bei leuten oder hunden nicht reagiert, sondern hinrennt. da wäre es aber doch fällig, dass der hund gesichert ist.
    ich würd lieber früher mit der schlepp anfangen, als dass sich irgend eine unart einschleicht.


    lg Sarah

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!