
-
-
Wir haben den auch. Und meine Hündin brauchte das gar nicht zu lernen, daß man da auf den Buzzer drückt - sie hat sich das von mir abgeschaut, als ich das ausprobiert hatte, ob es auch funktioniert. Und eure Hunde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so ähnlich war es hier auch.
alle haben es sich von Mozart abgeschaut und danach musste ich aufpassen, das nicht einer ständig den Knopf drückt und die anderen warten, das die Lecker rauskommen -
Meine Große hat auch direkt verstanden, dass sie den Knopf drücken muss. Sie macht es sehr zielgerichtet mit der Schnauze. Der Kleine ist da anders, der ist so ungeduldig und nicht so geschickt
Der kratzt oft nur unkoordiniert mit der Pfote darauf herum, und wenn es dann nicht gleich "Boing" macht, dann schaut er zu mir oder zum Geräte, als wollte er sagen: "Na los jetzt, spucks aus!"
Ich lasse immer einen abliegen und der andere darf machen. Ansonsten würde der Kleine immer dazwischengehen und die Große drücken lassen und selber abstauben
Ist auch eine ganz gute Übung zur Impulskontrolle. Alternativ mache ich es im Garten und einer muss drin warten und guckt dann meist durch die Glastür der Terrasse zu.
-
Der Tierarzt hat dazu geraten, die Hündin einmal decken zu lassen, damit sie keinen Krebs bekommt
Die Hunde sind gepflegt, aber was ich mich ja frage, wenn es mit zwei Hunden angefangen hat, wurde da dann noch zugesammelt oder ist das ein riesiges Inzuchtrudel? -
Das ist quasi das Realexperiment zu diesem dämlichen Ratschlag.
-
-
Ich: Daaaaaaaaniel!!!
Daniel: waaaas?
Ich: Da is ne Frau im Fernsehen, die hat 70 Hunde!!!
Daniel: Sooo viel?
Ich: jahaaaa!
Daniel: Können wir nicht haben, haben zu wenig Platz!
Ich: Die hat weniger Platz als wir!
Daniel: Wir haben kein Geld für so viele Hunde!
Ich: Die hat weniger Geld als wir!! (glaub ich)
Daniel: aber aber aber....
Ich
Daniel
Aber mal im Ernst, ist ja echt irre. Vor allem, wie hier schon geschrieben, das die wirklich gepflegt sind.
-
Ich: Daaaaaaaaniel!!!
Daniel: waaaas?
Ich: Da is ne Frau im Fernsehen, die hat 70 Hunde!!!
Daniel: Sooo viel?
Ich: jahaaaa!
Daniel: Können wir nicht haben, haben zu wenig Platz!
Ich: Die hat weniger Platz als wir!
Daniel: Wir haben kein Geld für so viele Hunde!
Ich: Die hat weniger Geld als wir!! (glaub ich)
Daniel: aber aber aber....
Ich
Daniel
Aber mal im Ernst, ist ja echt irre. Vor allem, wie hier schon geschrieben, das die wirklich gepflegt sind.
Meine Frau droht mir schon mit Auszug und Scheidung, wenn ich mit einem 3. Hund liebäugle...Die Frau hat da einfach den Überblick verloren.
Das da der Tierschutz interveniert ist nur allzu verständlich!
70 Hunde hat nicht mal unser örtliches Tierheim.
Klar, die Tiere machten einen gepflegten und anständigen Eindruck. Hat ja auch Dr. Wagner, zumindest bei den Welpen, bestätigt.
Bin allerdings ein wenig erschrocken, als ich Wagner sah. Ich befürchte das dieser Fall bei uns in der Nähe ist.
Wagner ist TA in Reutlingen und unser Tierheim in RT hat erst im Frühjahr 35 Notfallhunde aus einem Animal -Hoarding Fall mit 140 (!) Hunden aufgenommen.
Das war echt ein Riesenakt über Spenden das Notwendigste für die Hunde ranzuschaffen, um sie aufzupäppeln und jetzt 70 Hunde?? Boah ey... -
Der Tierarzt hat dazu geraten, die Hündin einmal decken zu lassen, damit sie keinen Krebs bekommt
Glaube ich nicht. Er wird wohl nur gesagt haben, dass die Krebswahrscheinlichkeit geringer ist bei Hündinnen, die schonmal Mutter waren. Ist bei Frauen ja auch so, trotzdem wird wohl kein Arzt raten, quasi als "Gesundheitsmaßnahme" schwanger zu werden.
-
Bin allerdings ein wenig erschrocken, als ich Wagner sah. Ich befürchte das dieser Fall bei uns in der Nähe ist.
Wagner ist TA in Reutlingen und unser Tierheim in RT hat erst im Frühjahr 35 Notfallhunde aus einem Animal -Hoarding Fall mit 140 (!) Hunden aufgenommen.
Das war echt ein Riesenakt über Spenden das Notwendigste für die Hunde ranzuschaffen, um sie aufzupäppeln und jetzt 70 Hunde?? Boah ey...Nö, es hieß in der Nähe von Limburg/Hessen. Dr. Wagner ist im Vorstand des bmt, natürlich ist der auch in anderen Ecken Deutschlands unterwegs, er verbringt auch öfter seinen Urlaub in Rumänien, Hunde kastrieren.
-
Nö, es hieß in der Nähe von Limburg/Hessen. Dr. Wagner ist im Vorstand des bmt, natürlich ist der auch in anderen Ecken Deutschlands unterwegs, er verbringt auch öfter seinen Urlaub in Rumänien, Hunde kastrieren.
Uff, danke!
Ist natürlich selbstredend, dass das entsprechende Tierheim, welches die Hunde übernimmt, mit Geld- und Sachspenden unterstützt werden sollte.
Beim Reutlinger TH hätte ich da im Moment eher Bedenken gehabt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!