Gedanken zum unerwünschten Jagdverhalten

  • Zitat

    In einer funktionierenden Mensch-Hund-Beziehung sollte er aber eben gar nicht erst zum jagen ansetzen, sofern sein Mensch ihm kein Kommando dazu gibt.

    Ich kenne einige jagdtriebige Hunde - meine eingeschlossen - die sich auch bei Wildkontakt gut handeln und kontrollieren lassen!
    Noch nie allerdings ist mir ein Hund untergekommen, der seinerseits über Jagdtrieb verfügt, bei Wildkontakt aber völlig locker bleibt und OHNE EINWIRKUNG des Hundeführers nicht jagen geht!
    Wie soll das gehen? Brachiale Starkzwangmethoden mal ausgenommen...die wird Anita Balser wohl nicht propagieren...

  • Ich habe einen extrem jagdtriebigen Hund.

    Und ernsthaft, der hätte ich ein Karnickel vor die Nase halten können, die hätte das nicht die Bohne interessiert, wenn das Karnickel vor ihr wegläuft, was ich ihr gerade madig machen will.

    Und was habe ich gemacht, sie lief über 7 Jahre an der Leine, eine extrem krasse Zeit für Hund und Halter. Und glaub mir, ihr Gehorsam an sich war super, aber nicht, wenn sie eine Spur hatte und da kann mir jemand das Blaue vom Himmel erzählen, solche Hunde kann man nur brechen oder an der Leine lassen. Ich habe mich für das Letztere entschieden.

    Und mal ehrlich, natürlich gibt es viele Leute, die ihre Hunde nicht richtig bewegen und auslasten und sich wundern, daß diese sich eine Ersatzbeschäftigung suchen, nämlich jagen oder die zu Hause Prinzessin sind und draußen denken, häh, wieso sollte ich jetzt hören, tue ich sonst auch selten. ;)

    Aber wirklich jagdtriebige Hunde kann man mit der tollen Theorie nicht stoppen, daß ist einfach so. Mag sein, daß mein Hund zu den 5% gehört, von denen Staffy spricht, aber ich finde es müßig, zu sagen, der Hund ignoriert seinen Halter, nur weil er nicht hört.

    Wer sowas sagt, der hat nicht für 5 Cent Verstand, in meinen Augen, denn auch Hunde mit einem super guten Gehorsam, wollen jagen, aber man kann es ihnen abtrainieren und das müssen wir nun mal in unserer Gesellschaft.

    Gruß
    Bianca

  • Ich hoffe nicht, dass ihr mich falsch versteht - für mich sind das auch vollkommen neue Ansätze, über die ich mir nun erstmalig Gedanken mache. Ich gehöre momentan eher zu der "Wattebausch"-Fraktion und richte mich sehr nach der Animal Learn Philosophie (unsere Trainerin arbeitet auch danach). Anita Balser hat ein in vielen Punkten sehr gegensätzliches Konzept, das mich einfach sehr oft zum nachdenken anregt. Deshalb interessieren mich eure Erfahrungen umso mehr =)

  • Zitat

    Genau der Grund, warum ich kein AJT mache, sondern mein Hund zum Jagdbegleithund ausgebildet wird ;).

    Ich bin momentan selbst auf der Suche, nach einem guten neuen Hundetrainer, mal einem der WIRKLICH Ahnung von guter Jagdhundeausbildung hat, aber man kann auch alleine gut was schaffen.

    Und Jagdhunde sind einfach toll...die Loyalität, die Partnerschaftlichkeit, das gibt einem kaum eine andere Gruppe von Hunden. Ich mag auch das Jagdverhalten irgendwo...klar, es bringt mich manchmal auf die Palme, aber es zeigt mir auch, wie gut mein Hund und ich zusammen arbeiten können und schweißt uns noch mehr zusammen...typisch Jagdhund!

    Hab jetzt gerade erst den Anfang gelesen, aber ich muss dir direkt mal vollkommen zustimmen!! Genau so sehe ich das auch !!

  • Zitat

    Ich hoffe nicht, dass ihr mich falsch versteht - für mich sind das auch vollkommen neue Ansätze, über die ich mir nun erstmalig Gedanken mache. Ich gehöre momentan eher zu der "Wattebausch"-Fraktion und richte mich sehr nach der Animal Learn Philosophie (unsere Trainerin arbeitet auch danach). Anita Balser hat ein in vielen Punkten sehr gegensätzliches Konzept, das mich einfach sehr oft zum nachdenken anregt. Deshalb interessieren mich eure Erfahrungen umso mehr =)

    Mich regt viel zum Nachdenken an, aber deshalb verfolge ich nicht gleich jede Spur.
    Es gibt Elemente von einigen Trainern, wo man sagen kann, jau, daß entspricht der Realität, aber bei einigen kann ich nur den Kopf schütteln.

    Wie gesagt, ich werde meine Hunde nicht jagen lassen, die Hunde, die ich habe und werde auch keinen Jagdschein machen, wegen meiner Hunde, denn das ist einfach nicht mein Ding.
    Wer das machen will, ist seine Sache, aber ich persönlich habe einen Alltagshund, der im Alltag mein Begleiter ist und nicht auf der Jagd.
    Wenn ich meinen Hund erst jagdlich ausbilde, dann habe ich eine Verpflichtung und die kann ich nicht eingehen, denn mein Kopf wäre nicht dafür.
    Wenn ich jemals wieder so einen jagdlich orientierten Hund haben werde, dann werde ich alle Facetten gehen, ob es Superpfiff, Superbelohnung, sehr viel Schleppleinentraining etc. ist.
    Aber mein Ziel wird immer sein, daß mein Hund nicht jagd.
    Und das werde ich nicht mit Hardcore Methoden durchsetzen.

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Ich kenne einige jagdtriebige Hunde - meine eingeschlossen - die sich auch bei Wildkontakt gut handeln und kontrollieren lassen!
    Noch nie allerdings ist mir ein Hund untergekommen, der seinerseits über Jagdtrieb verfügt, bei Wildkontakt aber völlig locker bleibt und OHNE EINWIRKUNG des Hundeführers nicht jagen geht!
    Wie soll das gehen? Brachiale Starkzwangmethoden mal ausgenommen...die wird Anita Balser wohl nicht propagieren...

    Genau so ist das bei meiner Jagdhundmischung auch! Wenn ich nicht eingreife oder zu spät (leider 2mal schon passiert) dann startet sie durch! Rufe ich sie früh genug ab ist alles super und sie hört! Glaube halt nicht, dass es möglich ist einen Jagdhund ohne Einflussnahme zum nicht jagen zu bringen!

  • Zitat

    Wenn ich jemals wieder so einen jagdlich orientierten Hund haben werde, dann werde ich alle Facetten gehen, ob es Superpfiff, Superbelohnung, sehr viel Schleppleinentraining etc. ist.

    Warst du das nicht, die mit Stachelhalsband und Schleppleine trainiert hat ? :roll:

  • In dem Fall solltest du auch keinen Jagdschein machen! Doch vielleicht beim nächsten Hund dann drauf achten, dass der Jagdtrieb nicht aus ausgeprägt ist :) Ist für beide Seiten angenehmer und entspannter!

  • Zitat

    Warst du das nicht, die mit Stachelhalsband und Schleppleine trainiert hat ? :roll:

    Jepp hat ;) Vergangenheit und das wird auch immer Vergangenheit sein :p

    Aber ich lerne halt doch gerne dazu :roll:

  • Zitat

    Doch vielleicht beim nächsten Hund dann drauf achten, dass der Jagdtrieb nicht aus ausgeprägt ist :) Ist für beide Seiten angenehmer und entspannter!

    Nu darf man ohne Jagdschein keinen Jagdhund holen?

    Warst du des nicht, der seinen Jäger durch Agility auslasten wollte? :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!