Hund einschränken

  • Zitat

    Böse gucken...ganz wichtig... :D
    Ansonsten wende ich meinen Körper dem Hund deutlich zu...evtl. beug ich mich zu ihm...ist er weiter weg geh ich auch mal ein paar Schritte energisch auf ihn zu...im allergrößten Notfall stampf ich auf den Boden...

    nützt das alles nicht hüpfe ich mit einem Sprung auf den Hund zu, das stoppt subito (aber nur ausnahmsweise).

  • Macht Kaya Yanar jetzt auch in Hund? :)
    Oder ist das das typische deutsche Verhalten beim "Nein" durchdrücken an sich ?
    Schon mal andersrum probiert? :)

    Vielen Dank schon mal.
    Ihr helft mir echt weiter.
    Ich wusste nicht, wie ich das Grenzen setzen richtig erklären kann, da es für mich so selbstverständlich ist.
    In letzter Zeit gabs aber viele Hunde ohne Grenzen in meinem Einzugsbereich.

    LG, Friederike

  • Vielleicht hilft Dir ja die bildhafte Beschreibung meiner "Dampfwalzen-Hulk-Imitation" aus dem Lernen über Meideverhalten-Thread auch weiter... :D

  • Zitat

    Grenzen setzen ist nicht mehr populär, gell?
    Umso erfreulicher finde ich es hier doch noch Vertreter zu finden. :)

    Was mich dabei immer traurig-nachdenklich für die "grenzenlosen" Hunde stimmt, ist der Gag an der sache, dass ein Hund, der seine festen Regeln hat, sehr viel mehr Freiheiten haben kann, als ein Hund ohne Regeln.

    LG, Chris

  • Zitat

    Ich "Aus" - Hund 1 läßt fallen, ich "Hund 1 -fein" und schon zu spät fürs NEIN für Hund 2...

    Hund 2 hat tote Maus.
    Ich "Hund 2, AUS"
    Hund 2 läßt fallen....Ich "Hund 2 - fein..." und wieder zu spät für Hund 3...

    Diese Szene namens "Schweinchen ärgern" kann man sich jetzt ca. 3 x für Hund 1 - 4 vorstellen...

    Hab die Szene vorhin schon mal gelesen, und musste schmunzeln :D


    Ich glaube, ohne Grenzsetzung kann man einen Hund gar nicht richtig erziehen. Emfinde ich übrigens auch bei Kindern ähnlich, aber das ist ja ein anderes Thema.

  • Zitat


    Was mich dabei immer traurig-nachdenklich für die "grenzenlosen" Hunde stimmt, ist der Gag an der sache, dass ein Hund, der seine festen Regeln hat, sehr viel mehr Freiheiten haben kann, als ein Hund ohne Regeln.
    LG, Chris


    Ganz genau.
    Danke für die Sendung mit der Maus. :)

    LG, Friederike

  • Zitat

    Ach ja...und typisch deutsch...wie ich letztens bei Kaya Yanar gelernt habe...der ausgestreckte Zeigefinger zeigt beim NEIN immer auf den Hund... :D

    *Möp* Falsch! Dazu gehört auch das ausdiskutieren ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!